1492 Das geheime Manuskript

vom 07.08.2008, 13:22 Uhr

Das Buch „1492 Das geheime Manuskript“ ist ein wirklich schönes Taschenbuch. Es handelt sich hierbei um ein Jugendbuch, dass für Kinder und Jugendliche ab einem Alter von 10 Jahren geeignet ist. Jedoch kann man es einem jüngeren Kind genauso gut geben, da es sehr spannend ist, aber nicht allzu sehr gewaltsam ist. Erschienen ist das Buch im Omnibus-Verlag und der Kostenpunkt liegt bei 5,90€.

Fasst man das Buch ganz grob zusammen, so geht es um die Reisen des Kolumbus. Es geht darum welche Abenteuer er erlebte und was seine Begleiter dabei fühlten. Außerdem werdend dabei spannende Fragen geklärt, wie zum Beispiel die Frage nach einem Mörder, der nur zuschlägt, wenn das Schiff geankert hat. Dabei fährt auch ein junger Novize mit auf dem Schiff, der Pedro genannt wird. Dieser ist neugierig und versucht das Rätsel zu lösen. Dabei fällt ihm auf, dass sich eine Person äußerst verdächtig verhält, jedoch verdächtigt er zuerst den Falschen.

Die Geschichte wird dabei nicht immer aus der Sicht dieses Novizen erzählt, sondern auch aus der Sicht von anderen Begleitern, die sich mit auf die Reise nach dem Seeweg nach Indien beteiligt haben. Während Pedro, der Novize an der Reihe ist erfährt man sehr viel über seine Gefühle und Erlebnisse, da er diese jeden Tag niederschreibt und seine Hoffnungen in die Reisen auch nicht im Ungewissen lässt.

Das Buch ist vom schriftlichen relativ niedrig gehalten, sodass man nicht allzu große Anforderungen stellen sollte. Viele Sätze sind nicht komplex gehalten, sondern kommen einem eher einsilbrig vor, sodass dieses Buch für Jugendliche ab 14 oder 15 nicht mehr interessant ist, da sie durch die ständigen Punkte gestört würden. Da ich selber aber das Buch auch mit ungefähr 10 Jahren gelesen habe kann ich nur sagen, dass ich begeistert war. Denn sowohl durch die Niederschriften von Pedro, als auch durch die spannenden Sichten der anderen Mitfahrer wird das Buch zu einem richtigen Krimi. Man liest sich wie verbissen hinein und möchte gar nicht mehr aufhören so spannend scheint es zu werden.

Insgesamt Hat das Buch rund 200 Seiten, wovon aber nur ungefähr 150 die Geschichte sind. Denn einige wenige Seiten gehen für das Schlusswort und die Erklärungen mancher Wörter weg, und die meisten braucht man für einen sehr spannenden Bericht über Christoph Kolumbus, indem noch einmal alle wichtigen Fakten und Machenschaften angeordnet sind und einfach erklärt sind.

Besonders gerne habe ich das Buch gelesen, weil man es aufgrund seiner Kompaktheit überall mitnehmen konnte und aufgrund der einfachen Sprache auch im Bus lesen konnte. Außerdem hat mir das Cover des Buches auch sehr gut gefallen. Auf dem Cover befindet sich zum einen ein junger Mann, der einen Brief zu schreiben scheint. Dies könnte Pedro sein. Und zum anderen sieht man eines der gigantischen Schiffe des Christoph Columbus.

Der Autor des Buches ist Peter Gissy, der 1947 geboren wurde. Hauptsächlich widmet er sich dem Beruf als freier Journalist und übersetzt Hörspiele sowie Kinderbücher

Benutzeravatar

» You » Beiträge: 548 » Talkpoints: -0,53 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Eine Geschichte über Kolumbus Reisen habe ich noch nie gelesen. Da mich aber ausschweifende Romane eher nerven, könnte das von dir so ausführlich präsentierte Werke: 1492 - Das geheime Manuskript durchaus mein Fall sein. Scheint sich ja auch leicht runter lesen zu lassen.

Warum bist du eigentlich der Ansicht, dass sich Jugendliche an kurzen Sätzen störten könnte? Beziehungsweise warum nervt es Jugendliche, wenn zu oft ein Punkt vorkommt? Stört das den Lesefluss wirklich so entscheidend?

» LittleSister » Beiträge: 10426 » Talkpoints: -11,85 » Auszeichnung für 10000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^