Weiche Kontaktlinsen: wie einsetzen und rausnehmen?

vom 07.08.2008, 06:57 Uhr

Nach Jahren hat mein Partner hat sich endlich dazu durchringen können, selber einmal Kontaktlinsen auszuprobieren, vor allem beim Sport nervt die Brille doch ziemlich.

Gestern war es also soweit, er hat beim Optiker die Augen checken und die Sehstärke messen lassen. Da mein Partner keine besonderen Einschränkungen hat, die eine bestimmte Linse erforderlich machen, konnte er sich eine Sorte aussuchen und hat sich für den Anfang für Tageslinsen entschieden, da muss er sich erstmal nicht mit Reiniger etc. rumschlagen. Die Linsen werden jetzt nach den Vorgaben angefertigt und sollten dann in den nächsten Tagen abholbereit sein.

Wenn es soweit ist, stellt sich allerdings die Frage, wie setzt man weiche Kontaktlinsen richtig ein? Wie nimmt man sie wieder heraus? Beim Optiker kann er sich das zwar auch beibringen lassen, aber das wird dort sozusagen als eigene Lernsitzung extra berechnet. Also war er der Meinung, ich könnte ihm genauso gut weiterhelfen, da ich ja selbst seit Jahren Kontaktlinsen trage. Allerdings trage ich harte Kontaktlinsen, und die werden ja doch ein wenig anders gehandhabt.

Deshalb meine Frage/Bitte an die Weichlinsenträger unter Euch: wie setzt man die Kontaktlinsen richtig ein und vor allem, wie bekommt man sie wieder aus dem Auge heraus? Durch das Zusammenkneifen der Augen wie bei Hartlinsen klappt das wegen der Größe der Linsen ja sicher nicht so einfach, oder? Und was gilt es sonst noch zu beachten?

Hinzu kommt, dass er ziemlich empfindlich ist, was seine Augen angeht, und er hat schon damit Probleme sich selbst ins Auge zu fassen. Einmal sollte er Tropfen nehmen, da habe ich ihm dann geholfen, aber es war ein ziemlicher Kampf, dass er stillhält und das Auge dabei offenlässt, das musste ich richtig festhalten. Also nicht gerade die besten Voraussetzungen um Kontaktlinsen zu tragen, wo man sich ja regelmäßig ins Auge fassen muss...

Ich bin Euch für jeden Tipp dankbar, wie man sich am besten an das Tragen weicher Linsen gewöhnen kann und vielleicht gibt es ja ein paar gute Tricks, um das Einsetzen und Herausnehmen möglichst einfach zu gestalten?!

Benutzeravatar

» misspider » Beiträge: 1964 » Talkpoints: 6,69 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Wenn sich Dein Partner nicht selbst ins Auge fassen mag, dann ist es in der Tat sehr schwierig mit weichen Linsen umzugehen. Dein Freund sollte vielleicht doch die zusätzliche Sitzung beim Optiker in Anspruch nehmen, auch wenn sie extra Kosten verursacht. Was bei meinem Optiker übrigens nie der Fall war. Ich werde aber trotzdem mal versuchen zu beschreiben, wie ich meine weichen Linsen handhabe. Die ersten Male ist das Prozedere sicher unangenehm, da gewöhnt man sich aber dran. :wink:

Einsetzen Zuerst muss man die Linse auf den Zeigefinger setzen und dabei auch darauf achten, dass die Linse richtig herum liegt. Das tut sie nicht, wenn sich der Rand etwas nach außen wölbt. Die Linse auf den Zeigefinger der rechten Hand legen (ich bin Rechtshänder) und mit dem Mittelfinger der rechten Hand das Unterlid nach unten ziehen. Am besten den Mittelfinger nah am Wimpernrand ansetzen. Mit dem Mittelfinger der linken Hand das Oberlid anheben und nun die Linse langsam zum Auge führen. Dabei sollte man auch noch bewusst auf die Linse schauen. Die Linse ist dann schnell im Auge, am besten jetzt die Lider schließen und dabei nach unten schauen. Dabei fasst man sich genau genommen nicht direkt ins Auge.

Herausnehmen Das ist jetzt der schwierigere Teil: Die Augen bewusst öffnen. Mit dem rechten Zeigefinger die Linse etwas nach unten schieben und dann "einfach" zwischen Daumen und Zeigefinger nehmen und so aus dem Auge nehmen. Als Anfänger fand ich das noch schlimmer und mein Optiker hat allen Kontaktlinsenträgern angeboten ihn wieder aufzusuchen, falls das Herausnehmen nicht klappt.

Ich fand diese Prozedur schon nach wenigen Tagen nicht mehr schlimm, sollte sich Dein Freund aber gar nicht dran gewöhnen können: es gibt für etwa 10 € mechanische Hilfen, die das Einsetzen und Herausnehmen der Linsen erleichtern sollen.

» JotJot » Beiträge: 14058 » Talkpoints: 8,38 » Auszeichnung für 14000 Beiträge


JotJot hat geschrieben:Wenn sich Dein Partner nicht selbst ins Auge fassen mag, dann ist es in der Tat sehr schwierig mit weichen Linsen umzugehen. Dein Freund sollte vielleicht doch die zusätzliche Sitzung beim Optiker in Anspruch nehmen, auch wenn sie extra Kosten verursacht. Was bei meinem Optiker übrigens nie der Fall war.

Tja, irgendwie muss der Optiker ja sein Geld verdienen...ist halt kein Fielmann oder so, sondern ein reiner Kontaktlinsen-Optiker. Ich bin selbst da, habe aber auch besonders schlimme Augen und brauche deshalb Spezialanfertigungen, da hat er mir als erster richtig helfen können. Insofern finde ich die Kosten an sich gerechtfertigt, das ist dann aber auch eine richtig ausführliche "Trainingssitzung". Aber er hat natürlich auch recht, dass ich ihm das meiste davon sicher selbst zeigen kann.

JotJot hat geschrieben:Einsetzen Zuerst muss man die Linse auf den Zeigefinger setzen und dabei auch darauf achten, dass die Linse richtig herum liegt. Das tut sie nicht, wenn sich der Rand etwas nach außen wölbt. Die Linse auf den Zeigefinger der rechten Hand legen (ich bin Rechtshänder) und mit dem Mittelfinger der rechten Hand das Unterlid nach unten ziehen. Am besten den Mittelfinger nah am Wimpernrand ansetzen. Mit dem Mittelfinger der linken Hand das Oberlid anheben und nun die Linse langsam zum Auge führen. Dabei sollte man auch noch bewusst auf die Linse schauen. Die Linse ist dann schnell im Auge, am besten jetzt die Lider schließen und dabei nach unten schauen. Dabei fasst man sich genau genommen nicht direkt ins Auge.

Das entspricht ja noch genau dem Vorgehen wie bei harten Linsen, ich denke das werden wir gut hinkriegen.

JotJot hat geschrieben:Herausnehmen Das ist jetzt der schwierigere Teil: Die Augen bewusst öffnen. Mit dem rechten Zeigefinger die Linse etwas nach unten schieben und dann "einfach" zwischen Daumen und Zeigefinger nehmen und so aus dem Auge nehmen. Als Anfänger fand ich das noch schlimmer und mein Optiker hat allen Kontaktlinsenträgern angeboten ihn wieder aufzusuchen, falls das Herausnehmen nicht klappt.

Hier liegt das Hauptproblem: bei harten Linsen brauche ich bloß den Augenwinkel nach außen ziehen (Schlitzaugen machen), einmal kräftig das Auge zumachen und die Linse fällt raus, ganz ohne ins Auge zu fassen.

Das mit dem nach unten schieben der Linse ist schon mal ein guter Tipp, das wusste ich nicht.

JotJot hat geschrieben:Ich fand diese Prozedur schon nach wenigen Tagen nicht mehr schlimm, sollte sich Dein Freund aber gar nicht dran gewöhnen können: es gibt für etwa 10 € mechanische Hilfen, die das Einsetzen und Herausnehmen der Linsen erleichtern sollen.

Auch gut zu wissen! Das ist dann aber sicher kein Sauger, wie es ihn für harte KL gibt, oder? Wenn es absolut nicht geht, wird er natürlich doch noch zum Optiker gehen müssen. Aber versuchen können wir es ja erstmal. Auf jeden Fall danke für die detaillierten Anleitungen!

Benutzeravatar

» misspider » Beiträge: 1964 » Talkpoints: 6,69 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Mein Optiker ist auch keiner der großen Filialisten, aber eben ein Optiker mit einem ganz breiten Angebot. Da ich auch Spezialanfertigungen brauchte und das Einsetzen und Herausnehmen der Linsen sehr schnell kapiert hatte, war bei mir auch gar kein Bedarf für eine Trainingssitzung. Wenn es sich um eine solche handeln würde, würde mein Optiker sicher auch Geld verlangen.

misspider hat geschrieben:Das ist dann aber sicher kein Sauger, wie es ihn für harte KL gibt, oder?

Ich selber kenne diese Dinger nicht, da ich sie nicht brauche, aber meines Wissens sind das eher so spezielle Pinzetten. Die sollte aber jeder Laden führen, der Kontaktlinsen anpasst oder auch nur verkauft.

» JotJot » Beiträge: 14058 » Talkpoints: 8,38 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Normalerweise müsste der Optiker das mit dem Einsetzen und Herausnehmen erklären. Ich kann da allerdings eher die Monatslinsen empfehlen. Von harten Konaktlinsen rate ich ab, da sie erstens schnell aus dem Auge fallen und zweitens schweineteuer sind. Ich habe hier im Internet eine kleine Beschreibung gefunden, die euch vielleicht weiterhilft: Klick.

Das ist recht anschaulich mit Bildern erklärt. Anfangs ist es wahrscheinlich noch etwas schwieriger, zu erkennen wie die Kontaktlinse richtig rum aussieht. Dann einfach mal umdrehen, dann müsste man den Unterschied sehen. Und nicht aufgeben, irgendwann hat man den Dreh raus und macht das alles ganz alleine ohne darüber nachzudenken.

» Weltenseglerin » Beiträge: 95 » Talkpoints: -0,10 »


Danke, so mit Bildern ist doch gleich viel anschaulicher. Das mit dem richtig/verkehrt herum ist mir auch neu, bei harten gibt es da überhaupt nichts dran zu deuteln, das sieht man sofort.

Tageslinsen sind erstmal für den Anfang, da muss er auch schauen ob er wirklich jeden Tag trägt oder nur manchmal. Auf lange Sicht sind Monatslinsen sicher die bessere und vor allem günstigere Wahl, aber da kommt natürlich noch die Reinigung dazu. Aber erstmal überhaupt mit dem Tragen klarkommen und dann kann man das später wechseln.

Grundsätzlich sind harte Kontaktlinsen besser für das Auge, aber sie haben natürlich auch einige Nachteile. Ich selbst kann nur harte Linsen tragen, da ich starke Hornhautkrümmung habe und weiche Linsen da nicht ordentlich angepasst werden können.

Preislich kann ich Dir nicht zustimmen, immerhin können harte Kontaktlinsen bei guter Pflege über mehrere Jahre hinweg getragen werden, das sollte in der Summe keinen großen Unterschied machen. Aber weiche Linsen sind mit Sicherheit bequemer und haben wohl auch einen höheren Tragekomfort, weshalb sie weiter verbreitet sind.

Benutzeravatar

» misspider » Beiträge: 1964 » Talkpoints: 6,69 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Ich trage auch Kontaktlinsen und hatte schon immer Probleme mit dem herausnehmen. Allerdings liegt es bei mir nicht daran, dass ich mir nicht ins Auge fassen kann, sondern das ich ziemlich lange Fingernägel habe und ich so mit den Fingerkuppen nicht an meine Kontaktlinse rankomme.

Aber ich muss doch dazu sagen, auch wenn ich mal kurze Nägel habe, kann ich mir auch nicht in die Augen fassen (bin da auch empfindlich) Meine Lösung für das Problem sind seit Jahren Wattestäbchen. In die Lösung reintauchen, auf die Kontaktlinse draufsetzen und Richtung Nase schieben. Fertig. Vielleicht fällt deinem Partner das ja leichter.

» cilly1981 » Beiträge: 32 » Talkpoints: 0,11 »



Danke Euch allen nochmal für die Tipps! So, am Samstag war es tatsächlich soweit, Kontaktlinsen abgeholt und dann zuhause eingesetzt.

Wir haben das erstmal mit Spiegel auf dem Tisch gemacht, da die Linse so nicht so leicht vom Finger rutschen kann. Insgesamt hat es knapp anderthalb Stunden gedauert, aber für das erste Mal fand ich das gar nicht so schlecht. Das größte Problem war, das Auge so weit aufzubekommen, da mein Partner sehr kleine Augen hat, war das nicht so einfach. Man musste die Linse also praktisch an einer Seite schon unter das Lid schieben, damit sie reinging. Aber Übung macht den Meister, und gestern hat es auch nur noch 20 Minuten gedauert. Das Rausnehmen hat sich am Anfang auch etwas schwierig gestaltet, ging aber deutlich schneller.

Ich als Hartlinsenträgerin fand es schon faszinierend, wie dünn und glibschig die Linsen sind, die haben sich zwischendurch zusammengefaltet, auf die Fingerkuppe umgewölbt usw. solche Faxen machen harte Linsen natürlich nicht.

Benutzeravatar

» misspider » Beiträge: 1964 » Talkpoints: 6,69 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Ich muss sagen, dass ich leider genau dasselbe Problem habe. Vor einiger Zeit hatte ich auch mal darüber nachgedacht, mir zusätzlich zu meiner Brille noch Kontaktlinsen zu kaufen. Gerade bei sportlichen Aktivitäten oder auch bei Regen und Schnee ist so eine Brille mitunter ja doch recht unpraktisch, um nicht zu sagen geradezu nervig.

Daher habe ich damals bei einem Optiker nach Linsen gefragt. Mir wurde daraufhin alles rund um Kontaktlinsen erklärt. Zum Schluss wurde mir dann angeboten gratis erstmal Probelinsen in meiner Sehstärke zu bestellen. Somit sollte mir die Möglichkeit gegeben werden zunächst mal zu testen, ob ich mit den Kontaktlinsen denn überhaupt zurecht komme.

Wie sich leider herausstellen sollte, bin ich mit den Kontaktlinsen nicht so gut wie erhofft klargekommen. Nachdem die bestellten Probelinsen beim Optiker eingetroffen waren, kontaktierte dieser mich. Wir vereinbarten einen Termin, bei dem mir die Handhabung der Linsen erklärt werden sollte. Vor Ort beim Optiker wurde mir dann erklärt und gezeigt, wie ich die Linsen einzusetzen und wieder rauszunehmen habe.

Nachdem ich dies jedoch gut eine Stunde lang ohne Erfolg probiert habe, musste ich allerdings leider aufgeben. Mir war es einfach nicht möglich mir auf meine eigenen Augen zu fassen, um dort die Linsen einzusetzen. Somit musste ich mein Vorhaben Kontaktlinsen zu tragen zu meinem Bedauern leider aufgeben. Stattdessen habe ich mir dort eine neue Brille ausgesucht und mich damit abgefunden weiterhin eine Brille tragen zu müssen.

» Kami » Beiträge: 265 » Talkpoints: 0,23 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^