Wie Bücher sinnvoll "entsorgen"?
Ich muss irgendwann mal wieder Platz in meinen Regalen schaffen. Vor allem habe ich keine Lust mehr auf eine ganze Menge Romane die mir zwar gut gefallen haben, die ich aber bestimmt nicht noch mal lesen würde, da es ja immer wieder neue tolle Bücher gibt. Die müssten dann als erstes "gehen". Noch hab ich hier einige Zentimeter Platz aber bald... Momentan habe ich auch keinen Stellplatz für ein zusätzliches Regal.
Habt ihr eine Idee, wie sich größere Mengen Bücher sinnvoll entsorgen lassen - also abgesehen vom Altpapier, das wollte ich vermeiden. Ich habe auch keine Lust, die Bücher bei Ebay zu versteigern oder ähnliches - so toll sind sie dann auch nicht und es wäre einfach zu viel Aufwand. Verschicken wäre mir zu nervig.
Gibt es Organisationen die Bücher einsammeln bzw. denen man sie vorbeibringen kann? Vielleicht kann man so noch was sinnvolles damit machen?
Ich habe schon Bücher zum Diakonischen Werk gegeben, die nehmen eigentlich immer gerne Sachspenden an. Und oft gibt ja auch regionale Aktionen, wo eine Schule zum Beispiel Bücher sucht oder eine Organisation Spenden für einen Charity Flohmarkt braucht. Sowas wird ja normalerweise in der Zeitung angekündigt, vielleicht spuckt Google ja auch was brauchbares aus.
http://www.tauschticket.de ist auch eine gute Lösung für ungeliebte Bücher, aber auch mit ein bisschen Aufwand verbunden.
Ich weiß nicht in wie weit dir das hilft, aber wie wäre es mit verschenken. Du kannst ja an deine Bücher an Freunde oder Bekannte verschenken, wenn du glaubst oder weißt, dass es sie interessieren könnte.
Wenn es natürlich richtig viele sind und du sie sozusgen kiloweise loswerden willst, kannst du sie ja evtl Büchereien oder antiquarischen Buchläden verschenken oder so. Gerade kleinere städtische Büchereien sind immer knapp bei Kasse und können die Bücher, wenn sie noch gut erhalten sind, sicherlich gut gebrauchen.
Ich verschenke meine Bücher auch immer an die Bücherei, die freuen sich über jedes gut erhaltene halbwegs sinnvolle Buch. Was bei uns auch geht - die Bücher vor dem Haus auf den Zaun stellen und einen Zettel dran "Nimm mich mit! ", so haben schon mehrere Bücher einen neuen Besitzer gefunden.
Hier in Hannover gibts so ein offenes Bücherregal, da kann man sich Bücher rausnehmen und neue reinstellen, vielleicht gibts das auch in deiner Nähe?
Also ich gebe meine Bücher auch gerne bei einer netten Bibliothek in meiner Heimatstadt in Luxemburg ab. Die sind dort recht klein und freuen sich über jedes Buch, dass sie dort kostenlos bekommen. Meine ganzen Kinderbücher habe ich an einen Kindergarten und eine Grundschule verschenkt, wo sich die Kinder auch total darüber gefreut haben.
Ansonsten kannst Du sie auch einfach bei einer der Zahlreichen Onlineseiten für Kleinanzeigen reinstellen, einfach eine ganze Umzugskiste voll Bücher beispielsweise, und meistens bekommst Du dann dafür auch noch ein bisschen Geld. Oft melden sich da Privatpersonen, die eine eigene kleine Büchersammlung zu Hause haben, oder auch Bibliotheken die so versuchen, günstig an Bücher zu kommen.
Solltest Du diesen Weg wählen, hast Du den ganzen Stress nicht, die ganzen Bücher einzeln bei Ebay einzustellen mit einer Beschreibung, sondern kannst das alles auf einmal machen. Die Bücher sind dann weg, Du hattest wenig Arbeit, und bekommst sogar noch ein paar Euros dafür.
Danke für die vielen Tipps. Diakonie ist eine gute Idee - vielleicht nimmt sie auch das Krankenhaus. Ich glaube die haben einen Bücherdienst der von diesen freiwilligen Helferinnen organisiert wird. Ich muss wohl mal Stapel machen nach brauchbar/unbrauchbar.
Bei uns werden ausgelesene Bücher immer in der Familie weitergegeben. Wenn alle sie durchgelesen haben, bringt meine Schwester oder ich selbst, sie in ein örtliches Altersheim.
Die Leute dort freuen sich immer sehr darüber, viele lesen gern, besonders, da sie ja auch viel Zeit haben. Leider fehlt vielen Senioren heute das Geld, um sich selbst Bücher zu kaufen. Wenn der Platz im Altenheim bezahlt ist, bleibt vielen nur noch ein kleines Taschengeld für den persönlichen Bedarf.
Es gibt ja auch einige Seiten, wo man sich halt anmelden muss, und dann kann man Dinge untereinander tauschen. Da könntest du's ja mal probieren. Dann kriegst du gleich dazu noch kostenlos neue Bücher Ich glaub "Hitflip" ist so eine Seite.
Ichhabe damals einen Teil meiner Bücher unfreiwillig eingebüßt beim Umzug, weil jemand meinte, mein kurz abgestellter Karton mit Büchern sei zu verschenken - die beschrifteten Umzugskartons daneben brachten ihn nicht ins grübeln, darum habe ich von meinen Gesamtausgaben Shakespeares und Dostojewskis jetzt nur noch die Hälfte. Toll toll!
Daher kann ich aber versichern, wenn es nicht gerade der absolute Schund ist, einfach an die Straße stellen mit einem Zettel draran klappt bestimmt. Es klappt sogar ohne Zettel, denn ein paar weitere Bände hat ein Umzugshelfer jemand geradezu wieder entreissen müssen..
Schulbibliotheken nehmen auch gerne Spenden entgegen.
Eine witzige Alternative zum Entsorgen von Buechern ist auch diese hier: http://www.bookcrossing.de. Nach dem Registrieren kann man sein Buch in freier Wildbahn "aussetzen", wo es dann von einem (hoffentlich) Buchliebhaber gefunden und mitgenommen werden kann. Wenn dieser seinen Fund auf der Webseite eintraegt, kann man anschliessend die Reise seines Buches durch die Welt mitverfolgen. Finde ich eine sehr schoene Idee, ist allerdings auch wieder mit einem kleinen Aufwand verbunden.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-32658.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Notebook von Plus 3549mal aufgerufen · 3 Antworten · Autor: Simone1987 · Letzter Beitrag von Entenhausen
Forum: Hardware
- Notebook von Plus
- Lohnen sich Asien Fonds? 4626mal aufgerufen · 4 Antworten · Autor: Balthasar · Letzter Beitrag von FinanzScout
Forum: Geldanlage
- Lohnen sich Asien Fonds?
- Überweisung rückgängig machen 6118mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Player · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Geld & Finanzen
- Überweisung rückgängig machen