Wie Bücher sinnvoll "entsorgen"?

vom 28.07.2008, 19:40 Uhr

Ich habe letzte Woche mein altes Kinderzimmer bei meinen Eltern entrümpelt, wobei unter anderem auch jede Menge sehr gut erhaltene Bücher zum Vorschein kamen, die zum wegschmeißen viel zu schade waren. Habe alles in den Kofferraum gepackt und bin damit dann zum nächsten An- und Verkauf/Secondhand-Laden gefahren. Hab dort gefragt, ob sie was mit den Sachen anfangen können und mit denen einen Festpreis für alles ausgehandelt und die haben mir alles abgenommen.

So bin ich meine alten Bücher, mit denen ich nichts mehr anfangen konnte, losgeworden und hab sogar noch etwas Geld dafür bekommen. :-)

Benutzeravatar

» Peanut » Beiträge: 444 » Talkpoints: 57,09 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Was noch relativ gut erhalten ist, verkaufen bei ebay, amazon oder anderen Buchhändlern im web.

Ältere Bücher kann man auch ins Antiquarium schaffen, die nehmen die zwar meist nur für einen Euro, aber wenn man da mit nem Koffer von 30 Büchern hinkommt, bringts auch was. Ansonsten sehr gut erhaltene verschenken, der Bücherei spenden, Flohmarkt usw. Gibt viele Möglichkeiten Bücher loszuwerden, wegwerfen sollte die letzte sein ;)

» blackmamba » Beiträge: 57 » Talkpoints: 0,65 »


Ich sortiere die alten Bücher immer in verschiedene Kategorien, je nachdem, wie gut sie erhalten sind. Wenn sie noch sehr gut erhalten sind, dann kann man sie z.B. weiterverschenken, vor allem bei Kinderbüchern macht sich das gut, denn die sind dann ja immer noch sehr schön und Kindern macht so etwas meistens nichts aus, wenn ein Buch nicht mehr neu ist.

Eine andere Alternative dafür, wäre z.B. ein Verkauf bei ebay, der allerdings sehr mühsam ist, wo man dann wahrscheinlich maximal einen Euro pro Buch bekommt und davon noch die Provision abgezogen bekommt, allerdings macht Kleinvieh auch Mist, deswegen sollte man diese Möglichkeit nicht ganz außer Acht lassen. Empfehlenswert sind da aber auch Buchpakete, diese gehen relativ gut weg. Auch Kinderbücher bekommt man gut gebraucht dort los.

Dann kann man die Bücher der Bücherei spenden, die freuen sich immer und in unserer Bibliothek hängt sogar ein Zettel, dass Spenden immer erwünscht sind. So kann man vielen Menschen eine Freude durch die Bücher bereiten. Alte Kinderbücher haben wir auch schonmal an eine Kinderarztpraxis gegeben, die lagen dann im Wartezimmer für die Kinder zum angucken oder lesen bereit. Das finde ich auch eine gute Idee, dort wird man seine Kinderbücher ja gut los. Man kann sie auch in einen Second Hand Laden geben, wobei diese Läden natürlich nicht alle Waren annehmen, aber dort bekommt man immerhin ein bisschen was dafür.

Dann gibt es noch so Gebrauchtwarenläden für ärmere Leute, bei denen man seine Sachen abgeben kann und die werden an arme Leute weiterverkauft. Das gibt es in verschiedenen Städten unter verschiedenen Namen und die nehmen sehr gerne gebrauchte, gut erhaltene Bücher. Natürlich bekommt man dort kein Geld, aber ehe man die Dinge wegschmeißt kann man doch anderen Menschen eine Freude damit machen.

Auf Flohmärkten kann man Dinge natürlich auch immer gut verkaufen, allerdings bekommt man da vieles natürlich nicht los und man steht sehr lange herum. Auch muss man oft eine Standgebühr bezahlen, die man nicht unbedingt wieder hereinbekommt, das mindert außerdem jedes Mal die Einkünfte. Deswegen kann ich diese Art der Verwertung nur bedingt empfehlen.

Zum wegschmeißen wären mir selbst die Meisten meiner Bücher zu schade, die haben ja immerhin Geld gekostet und sind in den meisten Fällen auch noch super erhalten. Dafür sorge ich dann lieber dafür, dass noch andere Menschen die Bücher lesen können und entsorge sie nicht gleich. Als allerletzes Möglichkeit kann man ein kleines Lagerfeuer damit machen, das geht auch gut mit Papierresten, das machen wir manchmal draußen. Das ist sehr angenehm und es kommt eine tolle Lagerfeuerstimmung auf.

Benutzeravatar

» pepsi-light » Beiträge: 6018 » Talkpoints: 2,14 » Auszeichnung für 6000 Beiträge



Mit einer Menge Bücher kann man vieles anfangen. Zuerst einmal fällt mir da das Verkaufen ein. Ich stelle Bücher immer bei Ebay oder Booklooker zum Verkauf ein und habe damit meistens auch Erfolg. Wenn du es nicht eilig damit hast, ist Booklooker die bessere Alternative, da es dort etwas länger dauern kann, bis sie weg gehen. Aber so bekommst du für deine Bücher wenigstens noch einen kleinen Obulus und gibst sie nicht umsonst ab.

Die örtliche Bücherei freut sich auch immer über neue Bücher, die noch gut erhalten sind. Das wäre noch eine Möglichkeit, größere Mengen Bücher auf einmal los zu werden. Aber vieles gibt es dort schon, deshalb weiß ich nicht, wie die Chancen stehen mit deinen Büchern.

Du könntest auch gut erhaltene Werke weiter verschenken oder jemandem geben, der auf dem Flohmarkt verkauft. Auch das wäre eine Möglichkeit, größere Mengen Bücher innerhalb kürzerer Zeit weiter zu geben. Wenn du jemand hast der gerne liest und dem es nichts ausmacht, dass die Bücher vielleicht gebraucht sind, hast du hier bestimmt die Chance ein paar deiner Bücher weg zu geben.

Ins Altpapier würde ich die Bücher nur in letzter Konsequenz geben. Das Wegwerfen finde ich immer schade, denn Bücher sind heute nicht günstig und sollten nicht entsorgt werden. Wenn es allerdings Bücher sind, die wirklich in einem schlechten Zustand sind und nicht mehr verkauft, verschenkt oder anderweitig weitergegeben werden können, solltest du dir das dann nochmal überlegen.

Benutzeravatar

» Vampirin » Beiträge: 5979 » Talkpoints: 30,32 » Auszeichnung für 5000 Beiträge



Bei uns in meiner Stadt werden regelmäßig Bücher in der Bibliothek ausgesetzt. Sie liegen dann auf Tischen und Regalen im Eingangsbereich zur kostenfreien Mitnahme bereit. Ich halte das für eine gute Idee, da man dann Bücher, die man nicht noch einmal lesen möchte und die sich vielleicht auch nicht mehr so einfach verkaufen lassen, nicht einfach wegwerfen muss. Ein anderer freut sich dann vielleicht darüber.

Bücher in ein Antiquariat zu bringen, wäre eine weitere Alternative. Aber meistens wollen die die Bücher noch nicht einmal geschenkt haben, da sie keinen Platz zum Aufbewahren der Bücher zur Verfügung haben. In manchen Orten gibt es dafür sogenannte Umsonstläden, wo du deine Sachen (auch Bücher) kostenfrei abgeben kannst. Diese werden dann an Bedürftige kostenlos weitergegeben.

Eine weitere Möglichkeit, die ich immer wieder sehe und gut finde, ist das Aussetzen der Bücher auf der Straße. Man tut die zu verschenkenden Bücher bei gutem Wetter in eine Kiste und stellt diese an einem auffälligen Ort auf dem Fußweg ab. Auf die Kiste schreibe man dann, dass die Bücher zur kostenfreien Mitnahme vorgesehen sind. Die vorrübergehenden Passanten greifen dann gerne auch mal zu und nehmen das eine oder andere Buch mit. Dieses Aussetzen der Bücher ist oftmals sehr effektiv.

» bigfoot11de » Beiträge: 575 » Talkpoints: 3,11 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Wenn du die Bücher ohne großen Aufwand loswerden willst, fallen ja Seiten wie booklooker, Tauschticket und Co. weg, da es doch recht mühsam ist die Bücher dort alle einzeln einzustellen und zu beschreiben. Falls du dennoch etwas Geld damit machen willst, wäre vielleicht momox eine Alternative; dort fragst du anhand der ISBN ab, ob und für wieviel sie das Buch nehmen würden. Das ist zwar auch mit etwas Aufwand verbunden, mit Glück bekommst du dort aber einige Bücher los.

Bei ebay oder den ebay Kleinanzeigen könntest du die Bücher als Pakete anbieten. Du könntest die Bücher nach Genre ordnen und so einsetzen, ob du nun alle Bücher auflistest die enthalten sind oder nicht, kannst du dann ja entscheiden; das Auflisten wäre dann halt auch wieder mit etwas Aufwand verbunden.

Ich denke am einfachsten wäre sicherlich wirklich dass du mal in einer Bücherrei oder ähnlichem Nachfragst. Ich habe zum Beispiel letztes Jahr einen ganzen Haufen Bücher in der Patientenbücherrei eines Krankenhauses abgegeben. Dort habe ich zwar nichts mehr an den Büchern verdient, aber ich hatte endlich wieder Platz und hoffentlich einige Patienten glücklich gemacht.

Benutzeravatar

» Nana_2011 » Beiträge: 2250 » Talkpoints: 0,21 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


In einer Bankfiliale gibt es eine Art Büchertauschregal. Dort kann man sich ein Buch mitnehmen, stellt dafür dann ein anderes Buch wieder hin. Ich denke, das ginge auch, wenn man sich nun für keines der ausgestellten Bücher interessiert und man so sich zwei, drei Büchern entledigen kann.

Du könntest auch, wie schon gesagt wurde, eine Bücherkiste vor Euer Haus stellen und dort einen Hinweis befestigen, dass diese Bücher zur kostenlosen Mitnahme gedacht sind. Ich kenne einige Leute, die so etwas machen und auch hier im Thread gabs ja schon etlicher User, bei denen diese Methodik auch gut funktioniert hat.

Bei eBay könntest Du die aussortierten Bücher als Bücherkiste verkaufen, ohne nun die Titel näher zu benennen und auch ohne auf den Zustand der Bücher einzugehen. Damit würdest Du vielleicht noch etwas Geld verdienen und die Bücher kannst Du ja nach Gewicht anbieten - immer zu Kilopacken, die Du selbst noch tragen kannst.

Ansonsten kannst Du die Bücher sicherlich auch in der Verwandtschaft und im Freundeskreis loswerden. Einfach mal losgehen und fragen, wenn man sich sieht. Auch ohne Geld zu verdienen wirst Du Bücher bestimmt in sozialen Einrichtungen, in Büchereien oder beispielsweise in Krankenhäusern und Pflegenheimen los.

Benutzeravatar

» *steph* » Beiträge: 18439 » Talkpoints: 38,79 » Auszeichnung für 18000 Beiträge



Die Bücher zu verkaufen erscheint mir persönlich eigentlich immer noch als die sinnvollste Variante. Falls sie sich alle auch noch in mindestens einem akzeptablen Zustand befinden sollten, sollten sie auch von sämtlichen Second Hand Shops oder Online Shops wie Amazon akzeptiert werden, so würde sich jedenfalls bestimmt noch einmal jemand über ein gutes, günstiges Buch freuen, du hättest eine Kleinigkeit mehr im Portmonee und wieder Platz in deinem Bücherregal. Ich kann es aber dennoch auch verstehen, wenn du dir den Stress mit dem Verschicken nicht machen möchtest, aber wie gesagt gibt es ja auch immer noch Second Hand Shops, die Bücher gerne in ihr Sortiment aufnehmen und dir dafür auch noch ein klein wenig Geld überreichen.

Ansonsten würde ich an deiner Stelle mal zu einer Bibliothek in deiner Nähe fahren und fragen, ob sie die Bücher nicht auch bei sich aufnehmen möchten. Ich weiß nicht, ob das geht, aber logisch gesehen spricht ja eigentlich nichts dagegen, wenn deine Bücher sich noch in gutem Zustand befinden sollten. Zumal es in Bibliotheken ja auch Bücher gibt, welche bereits sehr stark abgenutzt aussehen. Ob man dir dafür auch noch ein paar Euro gibt, weiß ich leider nicht, da ich diese Möglichkeit zur Bücherentsorgung noch nie angewandt habe, ich könnte es mir allerdings sehr gut vorstellen und wenn nicht, bist du deine Bücher eben trotzdem los. Auch gibt es ja immer noch die Variante, einfach mal Freunde zu fragen, ob sie Interesse an einigen oder auch nur an einzelnen Büchern hätten, da du mal wieder ein wenig bei dir zu Hause ausmisten möchtest.

Wie man es auch dreht und wendet, es gibt mehr als genügend Möglichkeiten um alte Bücher sinnvoll loszuwerden (die Abgabe beim Altpapier sollte dabei an letzter Stelle in der Liste stehen) , und bei den meisten kannst du auch noch ein kleines Taschengeld abstauben - ich find's super, dass so etwas heutzutage überhaupt möglich ist und auch wieder gesteigertes Interesse an gebrauchten Sachen besteht.

Benutzeravatar

» porcelain » Beiträge: 1071 » Talkpoints: 5,47 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Wie wäre es wenn du deine alten, aber noch gut erhaltenen Bücher spendest? An einen Secondhand Laden zum Beispiel. So einen Landen gibt es bestimmt auch in deiner Stadt. Die meisten dieser Unternehmen nehmen nur Spenden an. Manche nehmen auch Sachen und geben dir nachdem sie es verkauft haben einen Teil des Erlöses.

» Chiara119 » Beiträge: 15 » Talkpoints: 3,50 »


Ich finde es eine gute Möglichkeit, Bücher im Altenheim abzugeben oder Kinderbücher in Kinderheimen. Eine Möglichkeit Bücher abzugeben, gibt es nun auch seit einiger Zeit in Bussen. Die Flächen, wo schon einmal Bücher lagen, sind meist leer. Ich weiß nicht, ob die nur zum Lesen in Bussen gedacht sind oder zum Mitnehmen. Sie werden wohl von einigen Fahrgästen dann mitgenommen. Diese Gelegenheit könnte man für die eigenen Bücher benutzen.

» Cid » Beiträge: 20027 » Talkpoints: -1,03 » Auszeichnung für 20000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^
cron