Klimaanlage oder Ventilator
Am Sonntag war es mal wieder sehr warm. Ich hatte 29.3 °C in meinem Wohnzimmer. Meine Wohnung ist ein Altbau und die Decke ist ganz schlecht Isoliert und dadurch wird es so warm im Sommer. Ich spiele mit dem Gedanke, meine Wohnung runter zu Kühlen aber nur wie.
Die Wohnung ist erstens nicht meine, weil ich in einer Miete Wohnung lebe und zweitens soll es nicht viel Aufwand sein. Daher dachte ich an eine Mobile Klimaanlage die meine 30 Quadratmeter runter Kühlen soll. Ich weiß nur nicht ob das dann nicht zu laut ist wenn besuch da ist und die Klimaanlage an geht und was die so alles an Strom verbraucht oder was man den so achten muss bei einer Mobilen Klimaanlage.
Als zweites kommt für mich so ein Säulen Ventilator den ich dann per Zeituhr einstelle das er eine Stunde bevor ich nach Hause komme, die Luft in meiner Wohnung umwälzt. Ich würde den Ventilator dann neben dem Fenster stellen, damit er mir die frische Luft von draußen rein pustet.
Ehrlich gesagt kann ich dir nicht wirklich etwas empfehlen, werde von beidem meistens krank. Das Problem an der Klimaanlage ist eben, da es so schön angenehm ist macht man sie extrem kühl und wird dann meistens krank. Ein Kumpel von mir hat eine. Laut war die eigentlich nur, wenn man das Gebläse auf hohe Drehzahlen eingestellt hat. Der Nachteil dort war das Wasser das man nach einer gewissen Zeit ablassen musste. Strom wird die sicherlich auch nicht gerade wenig brauchen.
Ich persönlich habe eine Tower-Ventilator, hat mich ca. 15 Euro im Discounter gekostet. Ich weiß nicht genau ob du so einen meinst. Für mich reicht der vollkommen und der kühlt auch gut, nur wenn ich den nachts auf mich richte werde ich meistens krank danach. Deshalb lasse ich den von mir weg die Luft kühlen - funktioniert trotzdem.
Ich habe auch eine kleine Wohnung und sie liegt direkt unter dem Dach. Von daher schmelze ich gerade bei den Temperaturen auch weg. Ich habe mir vor ein paar Wochen einen kleinen Tischventilator gekauft. Und der ist eigentlich ziemlich gut, man darf ihn nur nicht zu dicht stellen weil es sonst einen sehr unangenhemen Luftzug gibt, der die Augen austrocknet und einen sicher über kurz oder lang krank macht.
Aber wenn ich den auf mein Fensterbrett stelle, dann fühlt es sich an, als wäre die ganze Zeit eine leichte windige Brise in meinem Zimmer. Das ist sehr angenehm. Bei einer Klimaanlage stört mich ehrlichgesagt einerseits der hohe Anschaffungspreis und auch der hohe Stromverbrauch. Das war es mir nicht wert und für mich reicht so ein kleiner Ventilator auch völlig aus. Der hat nur 13€ gekostet und erfüllt trotzdem seinen Zweck.
Besser ist auf jeden Fall ein Klimagerät. Aber auch teurer in der Anschaffung und auch im Stromverbrauch. Ein Ventilator wirbelt nur die warme Luft um. Misst man aber vorher und nachher die Temperatur ist kaum ein Unterschied. Man hat nur das Gefühl, dass es kühler ist, wenn man in der Nähe des Teils steht oder sitzt. Aber auch nur, weil der Körper schwitzt und der Schweiß verdunstet und dadurch eine fühlbare Kühle entsteht. Der Raum selber aber bleibt genauso warm wie vorher auch.
Wir haben uns nach langem Überlegen im letzten Sommer eine Klimaanlage gekauft, bzw. im Katalog bestellt. Im Hochsommer ist es echt schwer, so ein Gerät zu bekommen, wie sich sicher denken lässt. Aber wir hatten Glück, noch eine unter 400,- € zu bekommen.
Das Problem bei uns ist, dass wir zum einen oben wohnen und zum anderen alle Fenster auf einer Seite haben, so dass wir keinen Durchzug haben. Das Schlafzimmerfenster ist nachts zwar offen, weil wir da ein Katzennetz angebracht haben, aber bei den Wohnzimmerfenstern geht das irgendwie nicht, so dass wir die Fenster da nur ankippen können. Da kommt natürlich nicht viel Luft rein, klar.
Ich bin froh, dass wir das Gerät haben, denn so lässt es sich doch wesentlich besser aushalten, denn wenn über einen längeren Zeitraum 30°C und mehr herrschen, heizen sich die Räume so auf, dass wir dann fast die gleichen Temperaturen haben, wie draußen. Wichtig bei der Anschaffung eines solchen Gerätes ist aber, dass man eins nimmt mit Energieeffizienzklasse A oder B, nie darunter, sonst zahlt man zu viel Strom.
Natürlich ist eine Klimaanlage die bessere Möglichkeit, weil sie ja nicht so wie der Ventilator nur die warme Luft durch den Raum pustet. Aber es stellt sich die Frage, ob man die finanziellen Möglichkeiten hat, sich gleich eine geeignete Klimaanlage zu kaufen, mit der man auch gut zurecht kommt. Was nützt die Anlage, wenn man davon krank wird?
Wir haben nun keine Klimaanlage und unsere Wohnung ist ebenfalls fast unter'm Dach. Jedoch muss ich sagen, dass die Wohnung relativ gut isoliert ist und man nicht mehr so ins Schwitzen kommt, wie ich es von anderen Wohnungen her kenne, die die gleiche Lage hat. Aus diesem Grund als auch aus dem Grund des Geldes nutzen wir einen Ventilator. Uns reicht das erstmal.
Die Vor,- und Nachteile von Klimaanlagen und Ventiltoren sind ja schon ausreichend erörtert wurden, aber ganz davon abgesehen scheint mit dieser Denkfehler Teil deines Problems zu sein:
Ralph20 hat geschrieben: Ich würde den Ventilator dann neben dem Fenster stellen, damit er mir die frische Luft von draußen rein pustet.
Es ist nämlich völlig falsch zur Kühlung tagsüber die Fenster auf zu machen. Die Luft mag zwar frischer erscheinen, weil sie in Bewegung ist, genau wie die Luft aus einem Ventilator, aber mit dieser Luft kommt auch die Wärme ins Haus.
Das Beste, was du im Sommer machen kannst, ist Morgens und Abends richtig gut zu lüften. Am besten ist es natürlich, wenn die Sonne dann noch nicht auf gegangen, bzw. schon unter gegangen ist, also wenn es draußen kühler ist. Tagsüber lässt du dann die Fenster zu und dunkelst die Räume möglichst auch noch ab. Das ist aber nur dann richtig effektiv, wenn du Rollläden außen hast. Vorhänge oder Rollos innen bringen weniger.
Ich glaube, dass sowohl Klimaanlage als auch klassischer Ventilator Vorteile und auch Nachteile mit sich bringen. Würdest du mich jetzt spontan auf der Straße ansprechen und mich fragen, für was ich mich entscheiden würde, dann würde ich ganz klar sagen, dass ich lieber die Klimaanlage hätte. Aber vor einiger Zeit habe ich im Wartezimmer eines Arztes in einer Zeitschrift etwas über die Pro's und Kontra's einer Klimaanlage gelesen.
Demnach wäre das "Großartige" an einer Klimaanlage, dass die Lufttemperatur konstant auf einer bestimmten Temperatur gehalten werden kann. Empfohlen wurde dort übrigens eine Lufttemperatur von 20°C, da der Mensch bei einer solchen Temperatur zu 100 Prozent leistungsfähig sei. Bemängelt wurde aber sehr stark, dass gerade billige China-Importe einen wirklich sehr hohen Stromverbrauch haben. Auch kann man die Fenster nicht auflassen, wenn man eine Klimaanlage im Betrieb hat. Ich selbst stehe eigentlich mehr auf frische Luft und würde diese "verbrauchte" Luft etwas störend empfinden. Hätte man das Fenster auf, während die Klimaanlage arbeitet, könne es passieren, dass diese sich "tot-arbeite", da sie nicht mehr nachkomme, eine konstante Temperatur herzustellen.
Für ein großes Haus ist meiner Meinung nach eine solche Klimaanlage angebracht, aber wenn du nur in einer 30Quadratmeter großen Wohnung wohnst, dann würde ich eher sagen, dass es vollkommen genügt, wenn du dir einen Ventilator anschaffst. Du sparst dir zum einen sicherlich eine Menge Geld (Ich möchte mal behaupten, dass du dir 4 oder mehr Ventilatoren zum Preis einer Klimaanlage kaufen kannst) und zum andern musst du nicht auf die frische Luft in einem eh "sehr" kleinen Raum verzichten.
Deine geplante Konstruktion kann ich eigentlich nicht so richtig nachvollziehen. Habe ich das richtig verstanden dass du an ein geöffnetes Fenster einen Ventilator stellen willst damit er dir die Frischluft in das Zimmer bläst? Steht der dann draußen auf dem Balkon oder hast du einen Ventilator der auch Luft ansaugen kann? Ich glaube die physikalischen Grundsätze gehören nicht zu deinen Stärken und an deinem praktischen Vorstellungsvermögen solltest du noch etwas arbeiten.
Du solltest dir erst einmal klar darüber werden welche Unterschiede zwischen einer Klimaanlage und einem Ventilator bestehen. Bevor du Wikipedia bemühst, der wichtigste Unterschied ist eigentlich dass ein Ventilator die Raumlufttemperatur um nicht ein einziges Grad herunterkühlen kann. Es kommt nur zu einem Luftzug den du als angenehm empfindest. Auch ist es so dass die Außenluft in der Regel wärmer ist als die im Inneren des Zimmers. Wenn du also wirklich die Fenster öffnest dann praktizierst du einen Luftaustausch der dir nur deutlich höhere Temperaturen beschert.
Wenn ich dir etwas empfehlen kann dann lüfte nur am frühen Morgen und am Abend, siehe zu dass du eine Querlüftung herstellen kannst in dem du zwei gegenüberliegende Fenster weit öffnest. Danach verschließe die Fenster und schatte sie durch Rollos oder Rollläden ab. Das ist der effektivste Weg damit es in den Zimmern kühl bleibt. Vielleicht sollte man in diesem Punkt auch einmal von unseren südlichen Nachbarn lernen, wer sich dort keine Klimaanlage leisten kann hat garantiert einen Deckenventilator der den ganzen Tag rotiert. Ich habe auch so etwas im Schlafzimmer und bin äußerst zufrieden mit dieser Konstruktion, auch weil sie extrem leise läuft.
Bei den Klimaanlagen gibt es natürlich große Unterschiede, die mobilen Schlauchgeräte aus dem Baumarkt sind recht preiswert, aber sie sind auch nur für kleinere Räume geeignet. Großer Nachteil ist natürlich dass man einen Schlauch in das geöffnete Fenster hängen muss der die Frischluft heranführt, das kostet nur unnötig Kühlleistung und natürlich Energie. Die bessere aber leider auch relativ teure Lösung sind die Klimageräte die an der Außenwand fest installiert werden und durch eine Mauerwerksöffnung die gekühlte Luft in das Zimmer transportieren. Eine gewisse Lärmbelästigung hast du aber immer, egal wie du dich letztendlich entscheidest.
Also, wir haben ein Schlafzimmer direkt unterm Dach und da ist es grade im Sommer, echt immer brüllend heiß drin, wie man sich vorstellen kann, aber eine Klimaanlage haben wir nicht, denn meine Partnerin bekommt von der Klimaanlage im Auto schon immer starke Kopfschmerzen. Wir haben einen Standventilator, den wir, vor zu Bett gehen, immer eine bestimmte Zeit laufen lassen, denn das summen des Ventis ist auch nicht immer so dolle, wenn man schlafen möchte. Also mich persönlich stört das schon.
Außerdem achten wir darauf, das der Ventilator uns nie genau ins Gesicht wedelt, wenn er mal an ist, wenn wir oben sind, denn das trocknet die Schleimhäute aus und so etwas ist sicherlich nicht so prickelnd. Auf jedenfall ist so ein Ventilator angenehmer, als die brüllende Hitze unterm Dach und ich denke auch, im Gegensatz zu einer Klimaanlage, die günstigere Variante.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-32654.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Notebook von Plus 3623mal aufgerufen · 3 Antworten · Autor: Simone1987 · Letzter Beitrag von Entenhausen
Forum: Hardware
- Notebook von Plus
- Lohnen sich Asien Fonds? 4679mal aufgerufen · 4 Antworten · Autor: Balthasar · Letzter Beitrag von FinanzScout
Forum: Geldanlage
- Lohnen sich Asien Fonds?
- Überweisung rückgängig machen 6182mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Player · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Geld & Finanzen
- Überweisung rückgängig machen