Fasching in der Schule

vom 14.07.2008, 14:49 Uhr

Hallo,
wahrscheinlich ist bei euch an der Schule an Fasching auch immer eine Art Veranstaltung, und sei es nur die Verkleidung der Schüler.

Bei war es bisher immer so, dass manche sich ein wenig verkleideten, manche verkleideten sich sehr stark, und wieder andere verkleideten sich gar nicht. Dann gibt es auch noch diese bunten Haarsprays, welche mich, ehrlich gesagt, so langsam sehr aufregen.

Meine Klassenkameraden sprühen einem nichts drauf, wenn man es nicht will, aber es gibt diese nervigen, blöden Sechst- und Siebtklässler, welche einfach wild in der Gegend herumsprühen, so dass auch mal eine Wand was abbekommt, was wirklich nicht so toll aussieht.

Das Schlimmere ist aber, dass, wenn sie nun einen ansprühen, dieser nicht weiß, was er machen soll. Mich haben sie zwar noch nicht genervt, aber trotzdem würde man am liebsten hingehen, die Dose nehmen und ne saftige Ladung in die Nase pfeffern, damit diesen Quälgeistern der Spaß vergeht. Jedoch will man auf diese Weise ja keinen Stress anfangen, denn wenn man als Ältere einen Jüngeren fertigmacht, oder nur Streit anfängt, ist man immer der Dumme.

Wie ist das bei euch?

MfG
Logitech

Benutzeravatar

» Logitech » Beiträge: 674 » Talkpoints: -1,45 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Hallöchen,

Ich bin ja nicht mehr in der Schule und in der Uni wird der Fasching standesgemäß ausgelassen ;)

Wir haben nur bis zur 7. Klasse Fasching gefeiert und da sollte sich dann auch jeder verkleiden und das haben dann auch alle gemacht. Wir hatten dann am 11.11 um 11.11 Uhr immer ein Programm,welches von den 11ern gemacht und geplant wurde. Da war dann immer eine Stunde frei, die anderen sind dann wieder in ihren Unterricht normal und die Klassen bis zur Stufe sieben haben halt noch "gefeiert". Bei uns hat es sich wohl darauf beschränkt Kuchen zu essen. Bei uns wurde nie jemand angemalt zum Fasching. Die 11er kamen nur mit einem Mords-Lärm durch die Räume um die Schüler zu holen und zu versammeln.

Bei uns werden mit Wassermalfarbe immer alle Schüler (morgens vor der Schule, da wurden die Eingänge immer abgesperrt,sodass sie an den 12er vorbei mussten) angemalt,wenn die 12er Abifest hatten. Nervig ist das schon gewesen (wenn man nicht selber 12er war ;) ) weil oftmals die Farbe lange gehalten hat und auch einiges daneben gegangen ist und man sich die Sachen versaut hat.

Liebe Grüße
winny

Benutzeravatar

» winny2311 » Beiträge: 15159 » Talkpoints: 4,91 » Auszeichnung für 15000 Beiträge


Hallöchen!
In der Grundschule habe ich mich früher immer verkleidet und damals musste man auch keine Angst haben angemalt zu werden. Da hat man dann eben im Klassenzimmern gefeiert, also irgendwelche Spiele gemacht, und ist später runter in die große "Halle", wo dann etwas aufgeführt wurde. Jetz verkleide ich mich nicht mehr, ich finde es einfach albern. Ich finde es auch total bescheuert, wenn man dann ständig Angst haben muss mit irgendwelchen Sachen besprüht oder angemalt zu werden, wie das z.B. bei dem Abitur der Fall ist. Wenn man pech hat, bekommt man dann auch noch eine Ladung Wasser ab. Ich mag Fasching wirklich überhaupt nicht. Ich hasse es. Genauso wie das Abitur. Manche machen da ja gerne mit, aber die die es nicht wollen, sollten meiner Meinung nach wiklich einfach in ruhe gelassen werden.

Grüße

Benutzeravatar

» You & I » Beiträge: 23 » Talkpoints: 7,23 »



Wir hatten in der Schuel schon die letzen drei Jahre kein Fasching mehr gefeiert, stattdessen haben wir an dem Tag immer frei bekommen. Aber wenn wir gefiert haben was das immer das gleiche, wobei keiner mit solchen Spray Zeug rumgerannt ist. Es lief üebrall in der Schule laute Musik und nur weniger haben sich verkleidet. Die Fünftklasser sind mit ihren Spielzeugwaffen durch die Schule garannt und haben fangen gespielt. Wir "großen" haben in der Klasse gesessen und uns zu tode gelantweilt, weil an diesem Tag eh nichts organisiert wurde.

Benutzeravatar

» Julian » Beiträge: 3431 » Talkpoints: 5,77 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Hallo,

Wir haben eigentlich nur an der Grundschule, und die ging hier in Berlin zumindest früher bis zum Ende der sechsten Klasse, Fasching gefeiert. Wobei ich glaube, in den letzten Jahren der Grundschule, als wir älter waren, haben wir auch kein Fasching mehr gefeiert.

Wenn wir feierten, dann haben wir uns verkleiden müssen, und dann fand kaum Unterricht statt. Den einen Tag wurden dann eben irgendwelche Spiele gespielt, es wurden kleine spielerische Wettbewerbe gemacht, Fotos wurden geschossen, und es gab ein kaltes Buffet. Das lief eigentlich immer reibungslos ab und keiner hat irgendeinen Ärger gemacht.

Danach am Gymnasium hatten wir solcherlei Feiern gar nicht mehr. Allerdings haben einige andere Klassen am Gymnasium das wohl noch gemacht. Allerdings fand das dann in der Aula statt, wo sie dann eben getanzt und auch am Buffet gegessen haben. Eigentlich haben sie da nur herumgegammelt und laut Musik gehört, nur eben in Kostümen. Ansonsten hatte das mit Fasching wirklich gar nichts zutun.

Einige haben wohl übrigens sogar einen richtigen Veranstaltungssaal außerhalb der Schule angemietet, aber das "Programm" war auch da dasselbe. Andererseits fällt mir auch nicht viel ein, was man mit Jugendlichen, also keinen kleinen Kindern, zu Fasching machen könnte. Harmlose Partyspielchen sind da endweder zu kindisch, oder zu langweilig für die meisten Leute.

Benutzeravatar

» Wawa666 » Beiträge: 7277 » Talkpoints: 23,61 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^