Exotische Rezepte, neue Geschmackskombinationen

vom 06.07.2008, 18:45 Uhr

Mögt Ihr auch Gerichte, bei denen Ihr euch immer wieder wundert, wie die Zutaten zusammen passen können? Bei mir ist ja so ein Rezept das "Apfel-Knoblauch-Hühnchen" und das geht so:

    1 Hühnchen
    3-4 Äpfel
    3-10 Zehen Knoblauch, je nach Geschmack, durchgepresst
    3 Zwiebeln
    500g Cherry-Tomaten
    ca. 1l Apfelsaft, naturtrüb, je nach Größe des Gefäßes
    Salz, Pfeffer, Hühnchengewürz
    Thymian
    etwas Olivenöl
    frisches Baguette als Beilage
Die Äpfel werden geschält und in Würfel geschnitten, die Tomaten halbiert oder leicht gedrückt, so dass sie aufplatzen. Die Zwiebeln werden geschält und ca. in Achtel geschnitten. Dies mischt man mit 1/2 bis 1/3 des Knoblauchs, dem Olivenöl und dem Thymian sowie Salz und Pfeffer.

Das Hühnchen wird geputzt und abgetupft. Anschließend legt man es in eine Auflaufform und füllt es mit der fertigen Apfel-Zwiebel-Tomaten-Mischung. Die Restliche Füllung kommt mit in die Form und sollte auch unter dem Hühnchen liegen. Der verbliebene Knoblauch kommt nun unter die Brusthaut, also zwischen Haut und Fleisch. Dazu macht man einen kleinen Schnitt und löst die Haut mit den Fingern vom Fleisch. In die entstehende "Tasche" reibt man den Knoblauch. Jetzt wird das Huhn mit ca. 7/10 (ggf. auch alles, siehe unten) des Apfelsaftes übergossen und anschließend mit Hühnchengewürz bestreut.

Das alles stellt man nun in den auf ca. 170° vorgeheizten Ofen und lässt es ca. eine Stunde garen. Bitte beachtet, dass die Garzeit maßgeblich von der Größe des Hühnchens als auch Eurem Ofen abhängt und passt diese bitte entsprechend an. Während des Bratvorgangs sollte das Fleisch immer wieder mit Apfelsaft übergossen werden. Wer eine Bratenspritze hat nimmt dazu Saft aus der Auflaufform, alle anderen die verbliebenen 3/10 des Saftes.

Der Sud und die Tomaten sind meiner Meinung nach das Beste am ganzen Huhn. Wer am Knoblauch spart, verpasst den meisten Spaß... hat aber auch nach dem Verzehr noch Freunde. Nachkochen ist natürlich erwünscht aber auf eigene Gefahr! Äpfel mit Knoblauch und Fleisch. :wink:

» Jan101 » Beiträge: 21 » Talkpoints: 0,14 »



Ich probiere auch gerne neue Geschmacksrichtungen aus. Letztens habe ich in einfache, eher langweilig schmeckende Muffins einfach mal ein paar kleingeschnittene getrocknete Cranberries und ein paar Kokosflocken gegeben. Von dem Ergebnis waren mein Freund und ich überwältigt und die Muffins waren im Nu aufgegessen. Man sollte nur aufpassen, dass man Cranberries nimmt, die noch ein wenig Fruchtsäure haben und nicht nur nach Zucker schmecken.

Auch ansonsten probiere ich beim Kochen gerne neues aus, wobei ich es nicht immer exotisch nennen würde. Apfel passt wirklich toll zu ganz vielen Gerichten, sodass ich Äpfel in Rezepten nicht unbedingt exotisch bezeichnen würde. Aber ich habe beispielsweise auch gerne Ananas in meinem Sauerkraut oder esse gerne einen Salat mit Chinakohl und Weintrauben.

Ich denke, man muss nur ein bisschen aufgeschlossen sein, dann kann man viele neue, tolle Geschmackskombinationen entdecken, wobei auch viele alte Kombinationen nicht zu verachten sind.

» SonjaB » Beiträge: 2698 » Talkpoints: 0,98 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^