Börse - Optionsschein: Emittentenkurs, Geldkurs, Briefkurs

vom 20.06.2008, 22:56 Uhr

Beim Kauf von Optionsscheinen hat man als Anleger zwei verschiedene Möglichkeiten beim Kauf - entweder kann man sie direkt beim Emittenten oder an der Börse kaufen.

Der Preis für einen Optionsschein kann tagesbedingt stark schwanken und wird wie alles vor allem durch das Angebot und die Nachfrage bestimmt - der Emittentenkurs ist hierbei der Kurs der auf dieser Basis vom Kursmakler festgelegt wird. Sollte jedoch kein Kurs an der Börse zustande kommen so kann die Anfrage bzw. der Kaufauftrag direkt an den Emittenten weitergeleitet werden welcher Geldkurse und Briefkurse als aktives Market Making für die von ihm angebotenen Optionsscheine erstellt.

Beim Geldkurs, auch Kaufkurs genannt, handelt es sich um den Preis, den der Emittent bereit ist einen Optionsschein zu bezahlen - also das was man selbst am Ende bekommt.

Beim Briefkurs, auch Verkaufskurs genannt, handelt es sich um den Preis, den der Emittent für einen Optionsschein beim Verkauf verlangt - also das was man bezahlen darf.

Die Differenz zwischen Geldkurs und Briefkurs nennt man übrigens den Spread. Geldkurse und Briefkurse sind darüber hinaus wichtig um statische und dynamische Analysekennzahlen zu berechnen!

Benutzeravatar

» Subbotnik » Beiträge: 9308 » Talkpoints: -7,05 » Auszeichnung für 9000 Beiträge



Gerade Optionsscheine sind mir schon immer ein wenig suspekt und vor allen Dingen viel zu riskant. Aber dass man diese selbst beim ausgebenden Emittenten oder auch an der Börse kaufen kann, ist mir ja vollends neu. Bisher kannte ich es nur so, dass man als Privatanleger einen Kaufauftrag nur über einen Wertpapierbroker tätigen konnte. Gab es denn diesbezüglich irgendwelche Änderungen?

Benutzeravatar

» Pfennigfuchser » Beiträge: 3769 » Talkpoints: 34,48 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^