Geldanlage Private Equity / Privates Beteiligungskapital
Private Equity, zu gut deutsch: Privates Beteiligungskapital, stellt eine besondere Form des Beteiligungskapitals an nicht börslichen Unternehmen, also nicht-öffentlichen Unternehmen dar - dabei gibt es einerseits die Kapitalbeteiligungsgesellschaften (auch Private Equity Gesellschaft), welche ihr Kapital in ältere kleinere und mittlere Firmen ohne Börsennotierung investieren als auch die Wagnisfinanzierungsgesellschaften, die ihr Kapital und Management KnowHow in neue Firmen und deren StartUp Phase investieren (auch als Venture Capital bekannt).
Wie PEG und VC arbeitet ist recht einfach erklärt: PEGs kaufen bevorzugt alte oder etablierte kleinere und mittlere Firmen auf, sanieren und effektivieren diese (z. B. durch den Verkauf unrentabler Betriebsbereiche oder deren Auslagerung ins Ausland) und verkaufen die Firmen am Schluss - VCs investieren vor allem in junge oder noch zu gründende erfolgversprechende Unternehmen und ziehen das Kapital nach deren Wachstum ab. Beide Verfahren sind auf hohe Renditeerwartungen getrimmt und allgemein als Heuschrecken verschrien, da gerade PEGs Unternehmen oft durchzukauen scheinen und deren Sanierungserfolge oft mit massiven Arbeitsplatzverlusten durch Arbeitsverlagerung einhergeht
Ein echter Nachteil für Kleinanleger: Diese haben oft keine Möglichkeit aufgrund des hohen geforderten Mindestkapitals Zugang zu PEG und VC zu erhalten, z. B. durch den Einkauf ind die Private Equity Fonds von Kohlberg Kravis Roberts oder Permira, diese können allerdings auf Indexzertifikate und ETFs ausweichen. Ein gutes ist z. B. der LPX, der Listed-Private-Equity-Index, der die 50 größten PEGs der Welt listet und von der ABN Amro herausgegeben wird.
Solche Beteiligungsformen gibt es ja in Deutschland meinem Wissen nach noch gar nicht allzu lange. Lange waren ja solche Geschäftspraktiken auch von Seiten der Politik ganz stark in der Kritik. Wie es heute ausschaut weiß ich gar nicht so recht, aber für Kleinanleger und Sparer sind solche Projekte wohl eh als untauglich zu bewerten.
Finanzinvestoren gibt es natürlich schon seit vielen Jahrzehnten, auch in Deutschland. Dass sie häufig als Heuschrecken verschrien sind, ist richtig und das liegt sicherlich daran, dass es immer wieder auch schwarze Schafe gibt, die eine gesunde Firma der Rendite wegen kaputt machen. Aber das sind eben nur schwarze Schafe. Im Prinzip ist aber einleuchtend, dass sich der Kauf einer gesunden Firma nicht lohnt, weil der Preis viel zu hoch ist. Besser ist es, eine unrentable Firma sehr günstig zu kaufen und wieder zu Erfolg zu führen. Mit dieser Strategie lassen sich viel höhere Renditen erreichen und deshalb ist sie auch viel weiter verbreitet.
Das Problem ist eher, dass Arbeitsplatzabbau in den Medien und der Öffentlichkeit nie gut ankommt. Dass der Arbeitsplatzabbau oft aber auch einfach nur notwendig ist, um ein marodes Unternehmen noch zu retten und dass dadurch im Endeffekt viele Arbeitsplätze gesichert werden, wird dann gerne vernachlässigt. Die Fehler sind aber häufig eben schon vor dem Verkauf geschehen und man müsste eigentlich das alte Management an den Pranger stellen und nicht den Investor.
Auch Venture Capital gibt es schon ewig, aber Deutschland ist in dieser Hinsicht quasi ein Entwicklungsland. Viele Leute haben sich bei der Dotcom-Blase auch eine blutige Nase geholt und nehmen großen Abstand von solchen Anlageformen. Das Risiko eines Totalverlustes ist enorm. Normalerweise sind mehr als die Hälfte der Beteiligungen ein Totalverlust. Man muss also sein Risiko sehr weit streuen und auf einige wenige Erfolge hoffen.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-27189.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Notebook von Plus 3575mal aufgerufen · 3 Antworten · Autor: Simone1987 · Letzter Beitrag von Entenhausen
Forum: Hardware
- Notebook von Plus
- Lohnen sich Asien Fonds? 4662mal aufgerufen · 4 Antworten · Autor: Balthasar · Letzter Beitrag von FinanzScout
Forum: Geldanlage
- Lohnen sich Asien Fonds?
- Überweisung rückgängig machen 6158mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Player · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Geld & Finanzen
- Überweisung rückgängig machen