Oma´s Trick für das Auffrischen von Holz

vom 09.06.2008, 17:49 Uhr

Wenn helles Holz unschön geworden ist, zum Beispiel durch Abdrücke von Gläsern, dann hat meine Oma folgendes gemacht: Sie hat Essig, Öl und 1 Teelöffel Salz vermischt. Dies muss aber gründlich geschehen, da das Salz sich vollständig auflösen muss, denn sonst könnte es Kratzer im Holz geben. Diese Lösung bringt man dann mit einem weichen Lappen auf das Holz auf.

Hat man dagegen dunkles Holz, welches wieder aufgearbeitet werden soll, dann macht man eine Mixtur aus Rotwein und Öl, die man so lange schlägt, bis sie schaumig ist. Dies geht am besten mit einem normalen Rührgerät.

Diese Mixtur wird auch wieder mit einem Lappen aufgebracht und dann kurz nach dem Einziehen mit einem anderen Lappen nachpoliert. Schon ist das Holz wieder schön und das für wenig Geld. Das gesparte Geld für die teuren Putzmittel kann man dann in eine Flasche Rotwein investieren, aber Vorsicht, der gibt auch wieder Flecken.

» urilemmi » Beiträge: 2263 » Talkpoints: 7,31 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Ich habe auf dem Speicher eine schöne alte Holztruhe stehen. Leider muss es rein geregnet haben oder jemand hat beim Umzug etwas auf der schönen alten Holztruhe verschüttet. Egal wie es passiert ist, es sind unschöne Flecken auf der schönen und alten Holztruhe, die ich gerne beseitigen würde.

Leider fehlt mir in meiner Wohnung der Platz dafür und ich würde das Vorhaben gerne direkt auf dem Speicher durch führen. Leider ist es auf dem Speicher momentan sehr heiß. Und da wir Sommer haben, wird es sicherlich auch weiterhin immer mal wieder sehr heiß auf dem Speicher sein. Selbst wenn ich die Arbeiten erst im Herbst umsetze, wird der nächste Sommer ja trotzdem kommen. Davon mal abgesehen, ist es dort oben auch sehr heiß, wenn die Herbstsonne richtig kräftig ist und auch die Wintersonne ist nicht zu unterschätzen.

Nun stellst sich mir allerdings die Frage, ob das Öl nicht ranzig werden könnte? Und Wein neigt ja auch dazu offen nicht ewig haltbar zu sein. Irgendwie wäre es recht unschön, wenn meine alte und sehr schöne Holztruhe dann zwar keine Flecken mehr hat, aber ranzig riecht oder gar schimmelt. Oder brauche ich mir beim Einsatz von Wein und Öl da keine Gedanken machen?

» LittleSister » Beiträge: 10426 » Talkpoints: -11,85 » Auszeichnung für 10000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^