Vorsicht vor Paypal Gutscheinen die von EBay versand werden!
Ebay ist momentan wohl fleißig dabei Paypal Gutscheine zu verschenken! Wir haben jetzt innerhalb von 3 Wochen 2 Stück bekommen im Gesamtwert von 25 Euro. Diese können dann einfach nach Ersteigerung eines Artikel zum zahlen eingelöst werden .
Doch diese Gutscheine können nicht bei Paypal eingelöst werden, sodass man dort schnell in eine Falle tappt.
Die Gutscheine können nur dann eingelöst werden, wenn der Verkäufer kein Powerseller ist und überhaupt nicht , wenn der Verkäufer eine eigene Verkaufsabwicklung nutzt. Das heißt diese Gutscheine kann man nur bei Privatverkäufern einlösen die das Ebay Standard Kaufabwicklungssystem nutzen. Und das bekommt man vor dem Kauf nur sehr schwer raus. Also Vorsicht wenn ihr diese Gutscheine auch erhalten habt oder sie gar noch bekommt!
ZappHamZ hat geschrieben:Die Gutscheine können nur dann eingelöst werden, wenn der Verkäufer kein Powerseller ist und überhaupt nicht , wenn der Verkäufer eine eigene Verkaufsabwicklung nutzt. Das heißt diese Gutscheine kann man nur bei Privatverkäufern einlösen die das Ebay Standart Kaufabwicklungssystem nutzen. !
Warum bekommt man das schwer raus, ich hab auch solche Gutscheine bekommen und ich nutze sie andauernd.
- Ob jemand Powerseller oder nicht ist ist steht neben dem Namen.
- Ob jemand ein externes Kaufabwicklungssystem nutzt steht ebenso in dem Angebot unter dem Punkt Kaufabwicklung / Nach dem Kauf.
Und man kann die PayPal Gutscheine auch problemlos bei Käufern mit Kaufabwicklungssystem außerhalb von eBay nutzen
1. Entweder man macht zuerst die externe Kaufabwicklung und wählt dann den Punkt PayPal als Zahlungsvariante aus, bricht nach dem Aufruf der PayPal Seite den Vorgang ab (Daten wurden ja trotzdem an den Verkäufer geschickt) und ruft dann PayPal auf (und kann den Gutschein eingeben) oder
2. man zahlt zuerst den Artikel per PayPal (und Gutschein) und ruft dann die Kaufabwicklung auf und wählt PayPal als Zahlungsmöglichkeit aus.
Mach ich schon immer so und klappt ohne Probleme.
Ich habe vor einigen Tagen per Mail so einen PayPal Gutschein von ebay bekommen, und zwar über 10 Euro, anzurechnen auf den Gesamtbetrag, also auch für die Versandkosten.
Ich habe gestern bei einem gewerblichen Büchershop ein Buch per Sofortkauf gekauft und konnte den Gutschein problemlos einlösen. Mit Bestätigungsmail von PayPal. Da bin ich ja froh, dass es bei mir funktioniert hat. Wenn es solche Einschränkungen gibt, müsste ebay diese doch auch nennen. Soweit ich mich erinnere, stand in der Mail nur, dass auf ebay Deutschland eingekauft werden muss. Eine Verkaufsabwicklung wie z. B. Afterbuy hatte der Shop zum Glück nicht.
Im Zweifelsfall sollte man sich vielleicht bei ebay vorher erkundigen, ich hab mir das Buch z.B. auch nur geleistet, weil ich eben den Gutschein einlösen wollte. Hätte mich schön geärgert, wenn das nicht geklappt hätte.
@ Sub, genau das ist es eben, wenn man versucht den Gutschein bei Paypal einzugeben, kommt der Hinweis das dies nur in der Kaufabwicklung bei Ebay möglich ist. Da der Verkäufer nicht die Standartabwicklung nutzt, ging dies auch nicht und genau so wurde es auch begründet!
Bei den aktuellen Versandkosten bis 20€ frei Gutscheinen steht folgendes bei:
Dieser Gutschein kann nur für Artikel eingelöst werden, die auf eBay.de gekauft und mit PayPal bezahlt werden.
Was ist denn, wenn der Artikel bei ebay.de eingestellt wurde aber aus den USA versendet wird ? Kann ich den dann einlösen ?
Ich weiß ja nicht, wie das früher war, und dieser Thread hier ist ja auch schon viele Jahre alt. Aber heute sehe ich da wirklich keinerlei Probleme mit bei den PayPal-Gutscheinen, die man manchmal durch eBay erhält. Im Gegenteil, ich nutze sie sehr gerne! Neulich hatte ich beispielsweise einen über 10 Euro ohne Mindestkaufwert. Aktuell warte ich auf einen über sage und schreibe 30 Euro ab einem Kaufwert von 35 Euro. Darüber freue ich mich schon sehr. Ich habe auch schon ganz genau im Auge, was ich mir dafür zulegen möchte.
Aber, um mal zum "Problem" zurück zu kommen: Bei den PayPal-Gutscheinen, die Ebay sendet, stehen heute doch deutlich die Nutzungsbedingungen und Einlösebedingungen mit dabei. So steht bei der Ankündigung zu meinem aktuellen Gutschein, dass er nur bei Abwicklung der PayPal-Zahlung direkt über das Ebay-System funktioniert, dass der Gutschein nicht übertragbar ist, und so weiter. Es gibt hier sogar eine Seite, die in der Nachricht mit verlinkt ist, wo die Bedingungen ganz klar aufgelistet sind. Wer möchte, kann sich das ja mal durchlesen. Ich finde den Text jedenfalls leicht verständlich.
Ich weiß ja nicht, wo ihr diese Gutscheine herbekommt. Ich hatte in den letzten Wochen zumindest gar keine Gutscheine in meinen E-Mail-Fach. Nun gut, in den Spams schaue ich jetzt mal nicht nach. Aber selbst wenn, klingt es für mich auch nicht günstig, diese Gutscheine zu nutzen, wenn sie angeblich nicht für jede Transaktion genutzt werden können.
Ebay schickt diese Gutscheine, wenn man ein PayPal-Konto besitzt, in unregelmäßigen Abständen und auch etwas nach Zufallsprinzip ab. Abgesehen davon spielt wohl auch das eigene Nutzungsverhalten, das man bei PayPal und Ebay an den Tag legt, eine Rolle. Es geht ja schließlich um die Kundenbindung. Also wenn man beispielsweise lange nichts mehr bei Ebay verkauft oder gekauft hat, dann ist die Wahrscheinlichkeit da, einen solchen Gutschein geschickt zu bekommen. Ebenso, wenn man bei Ebay zwar aktiv ist, aber PayPal fast nie verwendet.
Meinen ersten Gutschein hatte ich beispielsweise kurz nach der Anmeldung bei Ebay erhalten, zu einem Zeitpunkt, wo ich erst eine einzige Transaktion gemacht hatte. Meinen zweiten Gutschein erhielt ich jetzt, als Anreiz, mal selber etwas über Ebay zu verkaufen. Der Gutschein kam, nachdem ich gut ein halbes Jahr bei Ebay angemeldet, aber bisher darüber nur gekauft, aber nie verkauft, hatte. Bei mir sind übrigens beide Gutscheine nicht im Spam-Ordner gelandet, aber das kommt auch auf die eigenen Spam-Einstellungen und auf den E-Mail-Anbieter, bei dem man sein Postfach hat, an.
Ich finde die Gutscheine durchaus praktisch, wobei man natürlich immer genau darüber nachdenken sollte, ob der Gutschein gerade brauchbar ist, oder nicht. Bei einem 15-Euro-Gutschein mit einem Mindestbestellwert von 30 Euro, würde man natürlich keinerlei Gewinn machen, wenn man dann irgendeinen Blödsinn kauft, den man eigentlich nicht braucht. Wenn man allerdings eine bestimmte Sache sowieso kaufen wollte, und dann der Gutschein gerade passend kommt, dann ist das super. So ist das ja bei mir derzeit auch, bei meinem aktuellen Gutschein. Er kommt einfach zeitlich passend, also nutze ich ihn gerne und freue mich über die finanzielle Ersparnis. Den Artikel hätte ich auch ohne Gutschein gekauft, nur hätte ich dann eben einiges mehr für den Artikel zahlen müssen.
Noch einmal ein kleiner Nachtrag von mir. Ich habe schon seit einigen Tagen einen 30-Euro-Gutschein mit einem Mindestbestellwert von 35 Euro erwartet. Dienstagabend kam er an und heute habe ich ihn verwendet. Es ging problemlos! Ich habe ihn für einen Artikel für etwa 40 Euro verwendet, habe die übrig bleibenden 10 Euro ganz normal von meinem Paypal-Guthaben abbuchen lassen.
Alles klappte, wie es soll. Und ich freue mich darüber, dass ich bei diesem Kauf, den ich sowieso machen musste oder wollte, ganze 30 Euro gespart und lediglich 10 Euro bezahlt habe. Also davon, dass diese Paypal-Gutscheine von Ebay unseriös und betrügerisch seien, kann meines Erachtens keine Rede sein. Man muss lediglich auf die Nutzungsbedingungen und den Mindestkaufwert achten, und die stehen beim Gutschein deutlich mit dabei.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-26014.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Notebook von Plus 3549mal aufgerufen · 3 Antworten · Autor: Simone1987 · Letzter Beitrag von Entenhausen
Forum: Hardware
- Notebook von Plus
- Lohnen sich Asien Fonds? 4626mal aufgerufen · 4 Antworten · Autor: Balthasar · Letzter Beitrag von FinanzScout
Forum: Geldanlage
- Lohnen sich Asien Fonds?
- Überweisung rückgängig machen 6116mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Player · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Geld & Finanzen
- Überweisung rückgängig machen