CMS: Eigenes Template erstellen oder vorhandenes abändern?
Ich bin derzeit dabei, eine neue Homepage mit einem Content Management System zu erstellen. Wahrscheinlich werde ich mich bei dem CMS für Wordpress entscheiden, das ist allerdings noch nicht sicher. Nun ist es ja so, dass Wordpress eine ganze Palette an bereits vorgefertigten Designs, also Templates anbietet, die technisch auch schon größtenteils einwandfrei funktionieren. Ich selbst habe aber auch HTML-, CSS- und PHP-Kenntnisse und könnte mir somit eigentlich auch mein eigenes Template bauen. Das einzige, worüber ich mich informieren müsste, wären die spezifischen Funktionen des Content Management Systems, aber das dürfte kein Problem darstellen. Gerade zu dem weit verbreiten CMS Wordpress gibt es online ja mehr als genug Tutorials.
Wenn ich ein vorhandenes Template nehme, ist es nämlich so, dass ich es auf jeden Fall abändern muss, weil ich für meine Website doch sehr spezielle Anforderungen habe. Die Seite wird etwas komplexer und einige PHP-Funktionen muss ich wahrscheinlich auch selbst schreiben. Da sehe ich eben die Problematik, dass man sich in dem Template erst einmal zurecht finden muss und verstehen muss, wie der Entwickler des Templates so tickt und alles aufgebaut hat. Außerdem kann es dann auch schnell dazu kommen, dass man einen Codeschnipsel abändert, der aber wichtig ist und dann verhält sich die Website deswegen womöglich komisch.
Ein eigenes Template zu bauen ist aber sicher nicht weniger aufwendig, denn hier muss man sozusagen bei Adam und Eva anfangen. Allerdings gibt es online wie gesagt Tutorials zum Aufbau eines eigenen Templates und zudem gibt es ja so kleine Hilfsmittel wie Bootstrap, was das Design zumindest schon einmal ansehnlich macht, sodass man erst einmal die technische Seite entwickeln kann und sich später um das Aussehen der Website kümmern kann.
Beides hat seine Vorteile und Nachteile, deswegen bin ich momentan noch etwas ratlos: Lieber ein neues, eigenes Template bauen oder ein vorhandenes nehmen und auf die eigenen Bedürfnisse anpassen? Habt ihr schon einmal mit einem Content Management System gearbeitet und wie seid ihr dabei vorgegangen?
Ich nutze zur Erstellung der Templates für diverse CMS-Lösungen immer Artisteer. Ist zwar bestimmt nicht die schönste Lösung allerdings hat man über das WYIWYG-Programm halt einfach schnell ein tolles Ergebnis. Natürlich ist auch über Artisteer dem ganzen ein Grenze gesetzt, sodass danach meist händisch noch etwas nachgearbeitet werden muss.
Die Zeitersparnis ist auf diesem Weg halt enorm. Habe es mir erst einmal angetan ein Template von nichts weg auf ein CMS anzupassen, wenn man das nicht täglich braucht ist es nahezu eine Wissenschaft.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-246057.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1598mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2629mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1237mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1282mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?