Wahl des Arztes - spielt das Aussehen der Praxis eine Rolle?

vom 16.10.2014, 18:10 Uhr

Seit ich in meiner neuen Wohnung wohne, habe ich schon mehrfach die Ärzte hier in der Gegend gewechselt. Es gibt hier sehr viele Praxen und ich möchte mir daher auch die aussuchen, wo ich mich am Besten aufgehoben fühle. Bei meiner Frauenärztin war die Auswahlmöglichkeit nicht so groß. Der erste Frauenarzt hat mir nicht gefallen und bei der zweiten Ärztin wurde ich dann ''notaufgenommen'', bin aber zufrieden. Mehr Auswahl habe ich da bei meiner Hausärztin. Die erste Ärztin bei der ich hier vor Ort war, war zwar ganz nett, hatte aber die unangenehme Eigenschaft einem dauernd pflanzliche Mittel zu empfehlen, die man nicht haben wollte. Die zweite Ärztin dann war etwas unfreundlich. Jetzt bin ich bei einer gelandet, die es zwar etwas eilig hat, aber ich die im ganzen recht kompetent finde. Außerdem arbeitet die Praxis mit der Universität zusammen.

Im Grunde war das Äußere der Arztpraxis nicht unbedingt ein ausschlaggebender Punkt für mich, aber letztendlich muss ich sagen, dass ich es schon besser finde, wenn die Praxis modern und gepflegt ist. Auch eine etwas altmodischere Praxis kann sympathisch wirken, aber mitunter denkt man dann vielleicht, dass die Ausrüstung nicht so modern ist. Ich finde es im Grunde sehr wichtig, dass die Praxen beispielsweise Ultraschall haben, was ja heute eigentlich Standard ist, zumindest hier in der Großstadt. Dann finde ich es auch wichtig, dass die Warte- und Behandlungszimmer ausreichen groß und vernünftig abgetrennt sind. Daheim hatten wir eine Arztpraxis, da war ein Wartezimmer aus Plastikwandtrennern zusammengebaut und was da von der Privatsphäre bleibt, kann man sich vorstellen. Mithören kann da dann doch jeder.

Ansonsten ist mir in erster Linie die Kompetenz des Arztes sehr wichtig und da jemanden zu finden, den man gut findet, ist ja auch schon schwierig genug. Dennoch würde ich mich bei gleicher Kompetenz vermutlich für die Arztpraxis entscheiden, die gepflegter und moderner ist und wo die Ausstattung auch stimmt. Wie ist das bei euch? Gilt dies aus als ein Kriterium bei eurer Auswahl des Arztes? Oder ist dies eher ein Punkt, den man vernachlässigen kann? Wäre ein netter und kompetenter Arzt mit eher ungepflegter Praxis für euch ein NoGo?

» Crispin » Beiträge: 14916 » Talkpoints: -0,43 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Da ich ja im Sommer von zwei Ärzten trotz Notfall abgelehnt wurde - mit der Begründung, ich sei dort keine Patientin - habe ich mir jetzt einfach eine Hausärztin gesucht. Die kann mich dann beim nächsten Mal nicht ablehnen. Aber im Moment habe ich überhaupt keine Bedürfnisse und brauche keinen Hausarzt. Daher wurde ich dort jetzt einfach in die Kartei aufgenommen und vielleicht komme ich in den nächsten zwei Jahren nicht wieder.

Das wurde telefonisch abgesprochen und letzte Woche war ich dann nur kurz da, damit meine Chipkarte eingelesen wird und ich eben offiziell dort als Patientin gelistet werde. Vom Aussehen der Praxis war ich schon etwas überrascht. Es hatte mehr etwas von den kostenlosen Kliniken, die man aus amerikanischen Filmen kennt. Alles etwas eng, das Dekor aus den 80ern, abgeschürfte Möbelkanten und vor allem war es sehr dunkel, weil nur die Behandlungszimmer dann Fenster nach draußen haben.

Mir ist das aber total egal. Das sagt überhaupt nichts über die Kompetenz der Ärztin aus und auch überhaupt nichts über die Ausstattung. Auch in einer nicht frisch gestrichenen Praxis kann sich ein Ultraschallgerät befinden. Meiner Meinung nach bedeutet es vielmehr, dass sie Geld nicht unnötig in Äußerlichkeiten steckt. Es ist doch ganz egal, ob der Stuhl, auf dem man im Wartezimmer sitzt, nun 5 oder 20 Jahre alt ist. Ich gehe nicht zum Arzt, um konfortabel zu warten, sondern um gut behandelt zu werden. Das steht beides nicht in Zusammenhang.

In der Gemeinschaftspraxis meines Frauenarztes und meiner Allergologin hängt total schick ein Flachbildschirmfernseher an der Wand des Wartezimmers. Da laufen dann irgendwelche Informationen über das Serviceangebot und Fotos der Mitarbeiter werden gezeigt. Manchmal auch Naturfotos in einer Diashow. Der Fernseher wird von allen Patienten ignoriert und ich finde ihn zur Gänze unnötig

Von daher kann es sogar sein, dass ich mich bei gleicher Kompetenz eher für die Praxis entscheide, die nicht so schick hergemacht ist. Natürlich müssen wichtige Geräte vorhanden sein und es ist auch vertrauenserweckender, wenn die Sprechstundenhilfe einen Computer zur Verfügung hat und nicht alles auf Post-ist notiert. Aber eine schicke Praxis brauche ich überhaupt nicht. Da habe ich dann eher das Gefühl, dass das Geld an den falschen Enden ausgegeben wird.

Benutzeravatar

» Bienenkönigin » Beiträge: 9448 » Talkpoints: 19,93 » Auszeichnung für 9000 Beiträge


Ich fühle mich generell immer sehr unwohl beim Arzt und ich habe auch immer Angst davor, zum Arzt zu gehen. Während sehr viele Leute Angst vor dem Zahnarzt haben, ist es bei mir bei Hausärzten eigentlich am Schlimmsten und ich kann gar nicht begründen, woher diese Angst kommt. Jedenfalls ist es so, dass ich ohnehin schon immer sehr mit mir kämpfen muss, zum Arzt zu gehen und oftmals kann ich mich auch nicht richtig dazu überwinden. Dabei habe ich natürlich erst recht keine Motivation dazu, zum Arzt zu gehen, wenn ich mich in der Praxis absolut nicht wohl fühle und wenn es mir dort gar nicht gefällt.

Eine schön eingerichtete, helle und modische Praxis ist mir daher immer sehr wichtig. Wenn ich mich wohl fühle, dann bin ich automatisch nicht mehr so nervös und angespannt und ich gehe dann auch lieber zum Arzt. Dabei finde ich es ganz schlimm, wenn die Arztpraxis ganz altmodisch eingerichtet ist. So bin ich momentan wieder bei einem Arzt, bei dem ich schon vor zehn Jahren einmal war, wobei noch exakt die gleichen Bilder hängen und alles sehr altmodisch und abgenutzt aussieht. Für Kinder gibt es im Wartezimmer noch uralte Bilderbücher und steinalte Bauklötze und ich kann mich da nicht wohl fühlen, weil das für mich einfach so alt, düster und beängstigend wirkt. Von daher werde ich mich auf jeden Fall bald nach einem anderen Arzt umschauen.

Natürlich ist es mir wichtiger, dass der Arzt freundlich und kompetent ist und das Wartezimmer sollte auch eher Nebensache sein. Allerdings ist es eben so, dass ich die Praxis dann auch nicht mit guten Erinnerungen verbinde, wenn ich mich nicht darin wohl fühle. Da kann der Arzt dann noch so gut sein. Ich muss mich gut aufgehoben und wohl fühlen und von daher würde ich dann lieber noch mehrmals den Arzt wechseln, als irgendwo zu bleiben, wo ich mich nicht gut fühle.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Ich würde unterscheiden, ob die Praxis altmodisch oder ungepflegt wirkt. Am wichtigsten ist für mich auch die Kompetenz des Arztes. Wenn ein kompetenter und netter Arzt in einer etwas altmodisch anmutenden Praxis arbeitet, dann würde ich trotzdem dort hingehen. Wenn dann zum Beispiel bestimmte Geräte nicht in der Praxis sind, dann wäre ich mir sicher, im Bedarfsfall an eine Praxis mit einem solchen Gerät überwiesen zu werden, wenn der Arzt das für nötig erachtet. Schöner ist es natürlich, wenn alles vor Ort ist.

Aber wenn ich nun die Wahl zwischen dem kompetenten Arzt in der altmodischen Praxis und einem Arzt in einer modernen Praxis hätte, der mir aber unsympathisch ist und nicht so kompetent erscheint, dann würde ich lieber die altmodische Praxis wählen. Eine ungepflegte Praxis würde ich mir nach Möglichkeit aber eher nicht aussuchen wollen, auch wenn der Arzt nett ist.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge



Ich war schon bei einem Arzt, dessen Praxiseinrichtung gefühlt noch aus den 1970ern stammte, mit emaillierten Nierenschalen und einem Behandlungsstuhl mit Lederbezug. Der dazugehörige Arzt galt jedoch generell als hoch erfahren und kompetent und hat meine Nasenscheidewand auch nach allen Regeln der Kunst auf Vordermann gebracht. Allerdings wusste ich hier auch, dass die Operation mittels modernster Technik in einer Klinik stattfinden würde, und nur um mir zwecks Voruntersuchung in die Nase zu leuchten, braucht es schließlich kein High Tech Equipment.

Allgemein lege ich schon Wert darauf, dass es in einer Praxis nicht siffig aussieht oder müffelt. Die Hygiene spielt schließlich auch eine Rolle, und wenn es sich ein Arzt nicht einmal leisten kann, von Zeit zu Zeit neu weißeln zu lassen und die durchgebrannten Glühbirnen auszutauschen, würde mich das schon misstrauisch machen. Aber Schnickschnack wie Aquarium, moderne Kunst an der Wand, Zierpflanzen oder ähnliches lässt mich meistens kalt. Bequeme Stühle im Wartezimmer wären schön, aber da warte ich im wahrsten Sinne des Wortes noch darauf.

» Gerbera » Beiträge: 11335 » Talkpoints: 53,75 » Auszeichnung für 11000 Beiträge


Das Aussehen der Praxis spielt in gewisser Weise für mich eine Rolle. Ich fühle mich einer modernen Praxis wohler, als in einer alten. Wobei ich sagen muss, dass mir die Sauberkeit auch sehr wichtig ist. Ich war schon in modernen Praxen, die ziemlich ungepflegt gewirkt haben. Auch wenn man natürlich einen möglichst kompetenten Arzt haben möchte, ist das gesamte Auftreten der Praxis für mich ebenso wichtig.

» Birdy93 » Beiträge: 767 » Talkpoints: 10,23 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Für mich ist die Kompetenz des Arztes am allerwichtigsten, solange die Praxis eben nicht versifft und heruntergekommen aussieht. Nur, weil eine Praxis altmodisch eingerichtet ist, muss das ja nicht zwangsläufig bedeuten, dass die Hygiene leidet oder die Kompetenz des Arztes mangelhaft ist. Das eine hat mit dem anderen ja gar nichts zu tun.

So kenne ich ienen Arzt, dessen Praxis überhaupt nicht steril und weiß wirkt. Es wird altmodisch und Retro dort, aber das stört mich eben nicht, solange der Arzt gut ist. Das sagt ja nichts über die Hygiene aus. Ich kenne aber auch Praxen, wo es modern und farbenfroh, aber gleichzeitg hygienisch rein aussieht. Gerade in der Großstadt muss man froh sein, überhaupt noch einen Arzt zu bekommen wegen dem Aufnahmestopp, das viele Praxen haben, weil sie ansonsten überlastet sind.

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Ich habe sowohl schon sehr moderne Praxen und auch wirklich altmodische gesehen. Aber mir kommt es auch eher darauf an, dass der Arzt fachlich sehr gut ist und gut mit den Patienten umgeht. Wenn eine Praxis dagegen schmutzig wäre, wäre es mir auch egal, ob sie altmodisch oder modern ist, da würde ich eher nicht wieder hingehen wollen.

Ich war schon in einer Massagepraxis, die wirklich aussah, als wäre sie nach dem Krieg errichtet worden. Aber der Masseur war wirklich fachlich sehr kompetent und hat sich Zeit für seine Patienten genommen. Da hat man dann die altertümliche Einrichtung eben in Kauf genommen.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^