Vegan: nur ein Essverhalten oder eine Lebenseinstellung?

vom 11.10.2014, 16:57 Uhr

In letzter Zeit häufen sich hier im Forum die Themen über die vegetarische und vegane Lebensweise. Dabei stellt sich bei mir immer die grundsätzliche Frage, ob die Menschen vegetarisch oder vegan nur auf das Essen beziehen, oder auf das gesamte Leben.

Ein Beispiel: Wenn man Veganer ist, kann das bedeuten, dass man nur keine Lebensmittel mit tierischen Inhaltsstoffen ist, dafür aber beispielsweise Kosmetik kauft, die an Tieren getestet wurde.

Atila Hildmann ist hierfür ein sehr gutes Beispiel, er ist ja so ziemlich der prominenteste Veganer im deutschen Fernsehen und wird häufig als Experte für vegane Ernährung herangezogen, zuletzt beispielsweise bei der Sendung „Das perfekte Dinner“, als dieses sich eine Woche lang mit veganer Ernährung beschäftigt hat. Atila Hildmann ernährt sich ausschließlich vegan, hat aber beispielsweise einen Porsche mit Ledersitzen. Er sagt auch ganz offen, dass er selbst es übertrieben findet, wenn man als Veganer auf wirklich alles achtet. Also, wie beispielsweise die Kleidung hergestellt wurde, die man trägt, ob man nun mit als Veganer mit dem Flugzeug fliegen darf oder nicht, und ob man das Sperma des Partners schlucken darf (um ihn mal wirklich direkt zu zitieren).

Ich selbst bin Vegetarierin, achte aber auf einige der oben genannten Dinge trotzdem. Beispielsweise kaufe ich nichts aus Leder und achte auch darauf, dass ich möglichst Produkte kaufe, von denen ich weiß, dass sie nicht mit Tierversuchen entstanden sind. Wo es bei mir dann aber aufhört, ist bei der Frage, ob man fliegen oder mit dem Auto fahren darf. Ich glaube, dass es eben irgendwann einen Punkt gibt, an dem die eigene Lebensqualität eingeschränkt ist, wenn man wirklich auf alles achtet. Ich tue, was für mich im möglichen Bereich liegt und wobei ich mich noch wohlfühle, genauso wie die Veganer es auch tun. Und bei jedem liegt die Grenze nun mal woanders. Beispielsweise gibt es auch Vegetarier, die aber trotzdem Fisch oder Gelatine essen. In der Beziehung gibt es wohl hunderte von Abstufungen bei der vegetarischen und veganen Lebensweise.

Was verbindet ihr denn so mit dem Begriff „vegan“? Ist das für euch eine ganze Lebenseinstellung oder bezieht ihr das wirklich nur auf das Essen?

» *sophie » Beiträge: 3506 » Talkpoints: 1,38 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Ich selbst ernähre mich nicht vegan und nur zeitweise vegetarisch. Ich achte da aber auch nicht bewusst drauf und würde mich deshalb noch nicht mal als Teilzeitvegetarier bezeichnen.

Ich kenne viele Arten von Vegetariern. Ganz klassisch sind die, die aus Sorge um das Leid der Tier auf Fleischgerichte, wie eben Braten, Schnitzel und ähnliches verzichten. Aber gerne zu Eiern und Fisch greifen. Für mich persönlich leidet ein Huhn mehr, von dem ich meine Eier bekomme, als ein Schwein, wenn es ordentlich aufgezogen und geschlachtet wurde. Deshalb kann ich die Sparte der Vegetarier nur wenig verstehen.

Dann gibt es Vegetarier, die eben auch auf Eier verzichten, aber Milch und Milchprodukte zu sich nehmen. In der Regel weil sie die Eiweißquelle brauchen. Oder eben auf bestimmte Dinge nicht verzichten wollen. Kühe geben nun mal Milch. Deshalb finde ich das für mich an sich in Ordnung, wenn sie eben auf Fleisch, Fleischerzeugnisse und Eier verzichten.

Ich kenne nur wenige wirkliche Veganer ein wenig näher. Die haben ihr Leben aber generell bewusster ausgelegt. Da wird nicht nur auf den Verzehr von Fleisch, Fleischprodukten, Milch und Milchprodukte und Eier verzichtet, da wird generell vegan gelebt. Also keine Lederschuhe, keine Taschen aus Leder, keine Kleidung aus Wolle und auch Medikamente und Kosmetik enthalten keine tierischen Bestandteile. Denn auch bei Medikamenten wird zum Teil zum Beispiel Gelantine eingesetzt. Außerdem wird fast alles was geht selbst hergestellt. Teilweise auch Gemüse angebaut und so weiter.

Für mich persönlich ist vegan leben eine Lebenseinstellung. Dann aber auch zumindest mit dem Versuch wirklich tierfrei zu leben. Also auch keine Ledersitze im Auto. Es sei denn, es ließe sich, aus welchen Gründen auch immer, nicht vermeiden. Nachhaltigkeit nennt man das glaube ich? Also da werden dann auch so Sachen beachtet, dass eben gebrauchte Kleidung durchaus aufgetragen wird, auch wenn sie tierische Bestandteile enthält, bevor diese weg geschmissen werden. Oder eben in irgendeiner Form wieder verwendet werden.

Ich selbst habe nur wenig Geld im Monat zur Verfügung. Billigfleisch nervt mich nur noch an, weil einmal die Qualität grottig ist und mir durchaus auch Leid tut, dass dieses Fleisch billig und zu Lasten der Tiere produziert wird. Ein Bio-Metzger ist aber eben finanziell nicht drin. Und deshalb spiele ich durchaus mit dem Gedanken, mich veganer zu ernähren. Ich gebe aber zu, dass mir das zum Teil zu aufwendig ist.

» XL » Beiträge: 680 » Talkpoints: -0,02 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Ich verbinde mit dem Begriff "vegan" eindeutig eine Lebenseinstellung und nicht nur ein Essverhalten. Da ich aber selbst erst seit ein paar Monaten vegan esse und mich mit den weiteren Punkten (Kosmetik, Kleidung, etc.) noch nicht genug beschäftigt habe, um da schon umstellen zu können, lege ich zur Zeit noch Wert darauf, mich nicht als Veganerin zu bezeichnen, sondern nur meine Ernährungsweise mit diesem Adjektiv zu versehen.

Ich begann die vegane Ernährung aus egoistischen Gründen - ich wollte meine konfliktreiche Beziehung zum Essen heilen, wollte viel essen ohne mich dabei ungesund zu ernähren und wollte mich einfach hinsichtlich der Nahrungsmengen nicht mehr einschränken. Je mehr ich mich jedoch mit der Materie beschäftigt habe, desto mehr verinnerlichte ich den ethischen Aspekt einer veganen Ernährung - und bin damit meiner Meinung nach auch einen Schritt weiter in Richtung veganer Lebenseinstellung gegangen.

Der Buchtitel eines Buches, welches auf die psychologischen Hintergründe einer veganen Lebensumstellung eingeht, trifft es meiner Ansicht nach auf den Punkt: es heißt "Change of Heart". Wer sich einmal näher damit beschäftigt, wer sieht wie es um die Tiere in unserer Welt steht und in welchem Maße sie ausgebeutet werden, wer davor nicht weiter die Augen verschließt - der ändert seine Einstellung zum Leben grundlegend. Ich möchte in naher Zukunft auf jeden Fall auch in den Bereichen Kleidung und Kosmetik auf vegane Produktionsbedingungen achten.

» Schnuffline » Beiträge: 1019 » Talkpoints: 33,16 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Ich denke, dass man genauso wenig alle Veganer über einen Kamm scheren kann wie alle anderen Leute, die einer bestimmten Weltanschauung, einem Moralkodex, einer Ideologie oder einem Glauben frönen. Es gibt immer die unterschiedlichsten Gründe, vegan, Atheist, Kommunist, Pfadfinder oder was auch immer zu sein. Für manche ist es nur eine Modeerscheinung, andere haben gesundheitliche Gründe, aber meiner Erfahrung nach beschränkt sich die Mehrheit der Veganer nicht nur auf den Verzicht auf tierische Nahrungsmittel, sondern versucht generell, Produkte tierischer Herkunft zu vermeiden.

Ich würde es auch inkonsequent und als vergebliche Liebesmüh' ansehen, wenn man beispielsweise durch etliche Reifen springt, um ein Medikament zu finden, welches keinen Milchzucker enthält, aber dafür eine Ledercouch im Wohnzimmer stehen hat. Aber generell habe ich den Eindruck, dass es sich auch hier wie so oft um ein Spektrum handelt, welches von halbherzigen Versuchen bis hin zu klösterlicher Disziplin und Strenge reicht. Menschen sind nun mal so.

» Gerbera » Beiträge: 11335 » Talkpoints: 53,75 » Auszeichnung für 11000 Beiträge



Für mich ist es momentan etwas völlig anderes nämlich eine Modeerscheinung oder auch ein Hype, dem viele hinterher rennen. Ich denke am Ende gibt es da Abstufungen. Für die einen ist es eine Lebenseinstellung. Die versuchen wirklich das bis in die letzte Konsequenz durchzuziehen, andere ziehen vielleicht irgendwo eine Grenze, weil sie eben nicht die Zeit haben nachzuforschen, wo das letzte Wattestäbchen her kommt. Und viele springen einfach auf den Zug auf, weil es gerade Trend ist oder sie meinen, so etwas abnehmen zu können.

Benutzeravatar

» Bellikowski » Beiträge: 7700 » Talkpoints: 16,89 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Ich denke das muss jeder mit sich selbst ausmachen, genauso wie die Gründe warum man sich Vegan ernährt, auf alles achtet, oder eben Dinge nicht so eng sieht. Das ist doch das Recht von jedem einzelnen und dafür muss er sich vor anderen doch nicht Rechtfertigen, die alles über einen Kamm scheren.

Ich esse auch ab und an Vegan, weil es mir schmeckt. Bin ich deswegen direkt ein Veganer? Fleisch und Wurst gibt es auch nicht jeden Tag, gleiches mit der Milch die auch durch Reismilch und Mandelmilch teilweise ersetzt wird. Aber bin ich direkt ein Veganer aus Modegründen? Nein, mein Sohn verträgt das einfach besser und ich brauche auch nicht jeden Tag Fleisch und Wurst essen. Aus Mode ist daran gar nichts. Manche mögen es aus diesen Gründen machen, aber eben nicht alle.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge


Sorae, was haben denn vegane und vegetarische Mahlzeiten mit Veganismus zu tun? Mahlzeiten komplett ohne tierische Produkte oder ohne Fleisch gehören doch ganz normal zum Speiseplan eines Fleisch essenden Menschen. Beim einen kommt das öfter vor, beim anderen weniger. Ich habe die letzte Woche vegetarisch gegessen, deshalb bin ich aber kein Vegetarier.

Und natürlich ist es witzlos, wenn man um Tierleid zu verhindern auf Fleisch oder tierische Produkte verzichtet und dann alles andere konsumiert, was es nur gibt, weil in Massen Fleisch und Fett gibt. Das ist dann einfach heuchlerisch. Wenn man dann noch dem Fleischesser mit Tierleid kommt, wird es endgültig lachhaft.

» cooper75 » Beiträge: 13429 » Talkpoints: 519,52 » Auszeichnung für 13000 Beiträge



Jeder muss das doch selber entscheiden. Der eine mag eben trotzdem Kleidung tragen, die aus Leder ist, der andere Mensch mag vielleicht bestimmte Speisen trotzdem essen. Das hat alles etwas mit eigenen Entscheidungen zu tun, die man aber auch respektieren muss. Jeder kann das ja auch so auslegen wie er möchte, es gibt niemanden, der das kontrolliert und eigentlich widerspricht sich da auch nichts, weil es einem selber letztendlich passen muss und nicht irgendwen.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^