In welchen Restaurants Reste einpacken lassen
In vielen italienischen Restaurants oder auch beim Griechen wird man, wenn man Reste lässt, oft gefragt, ob man sie eingepackt haben möchte. Gerade wenn man Fleisch übrig lässt, weil es zu viel war, ist es immer schade, weil dass ja auch meist die teuerste Komponente beim Essen ist. Ich lasse mir höchst selten die Reste einpacken, weil ich auch nicht weiß, ob ich sie überhaupt noch essen würde. Aber ich habe schon oft gesehen, dass Kunden sich das Essen einpacken lassen, was sie nicht geschafft haben.
Lasst ihr euch immer das Essen einpacken, was ihr übrig gelassen habt? Kommt es bei euch auf das Restaurant an oder lasst ihr es nur einpacken, wenn der Kellner fragt, ob er das einpacken soll? Wovon macht ihr es abhängig, dass ihr Essen einpacken lasst? In welchen Restaurants würdet ihr nie Essen einpacken lassen und in welchen Restaurants ist es völlig ok, wenn man das Essen einpacken lässt?
ich würde mir das Essen nie einpacken lassen bzw. habe es auch bisher nie getan. Viele Leute machen das beipielsweise beim Italiener, aber ich bekomme kalte Pizza nicht runter. Auch kenne ich es vom Chinesen, dass da oft gefragt wird, ob man die Reste eingepackt haben will.
Ungewohnt wäre es für mich in einem typisch deutschen Lokal. In einem Brauhaus oder Steakhaus habe ich noch nie erlebt, dass sich jemand die Reste vom Essen hat einpacken lassen. Bei Italiener und Chinesen hingegen schon öfters, weshalb ich annehme, dass es dort weniger unangenehm ist auch danach zu fragen, weil sie es gewohnt sind und auch meist solche Boxen zum Transport haben.
Ich lasse mir selten das Essen einpacken, wenn dann nur in einem Restaurant, in welchem die Portionen einfach zu mächtig waren und ich kaum etwas gegessen habe. Dann hebe ich mir die Reste gerne für den Folgetag auf. Mit kalter Pizza habe ich kein Problem, die nehme ich auch gerne mit. Das Gleiche gilt für Pasta, außer mit Meeresfrüchten.
Aber auch schon in einem Brauhaus habe ich es erlebt, dass ich gefragt wurde, ob ich die Reste mitnehmen möchte. Dort lehne ich es jedoch oftmals ab, weil ich meistens eh schon so vollgefuttert bin, dass ich die Speisen mehrere Tage lang nicht sehen kann. Beim Asiaten oder beim Italiener oder gar Griechen bin ich es jedoch eher gewohnt, diese Frage gestellt zu bekommen.
Aber ich habe auch schon beim Burgerdealer angeboten bekommen, das Übriggelassene einpacken zu lassen. Aber das ist eh so ein American Diner und die sind es ebenfalls gewohnt, dass man etwas bestellt und auch mitnimmt, die haben auch die nötigen Materialien dort. Da mein Burgerdealer jedoch über eine Stunde von meinem Wohnort entfernt ist, nehme ich oft auch nichts mehr mit, weil kalte Pommes schmecken auch nur bedingt.
Bisher habe ich mir noch nie Reste einpacken lassen und bin auch nicht danach gefragt worden. Aber erlebt habe ich es schon in guten Restaurants, dass den Gästen das Übriggebliebene eingepackt wurde. Ob nun auf eigenen Wunsch oder weil die Gäste gefragt wurden, das weiß ich nicht. Jedoch scheint es in Restaurants eben nicht unüblich zu sein. Bisher war es mir viel zu peinlich, den Rest einpacken zu lassen. Je nachdem was es ist, schmeckt es dann später auch nicht.
Ich wohne in der Region mit der höchsten Sternedichte bei Restaurants in Deutschland. Und ich kenne da nichts, ob Pizzeria, Grieche oder Sternetempel: Die Reste gehen immer mit, denn die bekommen die Hunde, die so brav daheim gewartet haben. Gerade in den gehobenen Läden werden unseren Biestern die Portionen beim Abpacken noch vergrößert.
Pizza lasse ich mir immer einpacken, wenn ich sie nicht schaffe. Die meisten italienischen Restaurants liefern doch auch, und so haben sie auch Pizzaschachteln, in die sie die Reste einpacken können. Oder sie packen sie einfach in Silberfolie. Bei anderen Speisen könnte es schwieriger werden mit dem Einpacken, aber ich war noch nie in einem Restaurant, wo das Einpacken verwehrt wurde.
Ich lasse mir generell nie Reste einpacken, wenn ich in einem Restaurant essen bin. Immerhin gehe ich normalerweise auch nur dann essen, wenn ich richtig viel Hunger habe und wenn geplant ist, dass man essen geht, dann esse ich mehrere Stunden davor auch nichts. Von daher habe ich dann eigentlich auch immer viel Hunger, so dass ich dann meistens auch ganz aufesse. Und auch dann, wenn ich nicht alles schaffe, weil es mir zu viel ist, dann bleibt nicht mehr viel übrig. Von daher lohnt es sich auch gar nicht, den Rest einpacken zu lassen, weil ich immer wenig übrig lasse. Und für die wenigen Bissen muss man sich nun wirklich nichts einpacken lassen.
Wenn ich essen gehe, dann gehe ich auch meistens in einer anderen Stadt essen, weil es bei mir im Ort nicht so gute Restaurants gibt. Da ich jedoch kein Auto habe, bin ich auf die öffentlichen Verkehrsmittel angewiesen. Das würd bedeuten, dass ich die Reste dann auch noch im Zug transportieren müsste, was ich gar nicht wollen würde. Immerhin wäre es sehr unpraktisch, die ganze Zeit das Essen in der Hand halten zu müssen. Außerdem wäre das auch nicht immer so einfach machbar, da ich meistens nach dem Restaurant noch in eine Bar gehe, um dort etwas zu trinken. Mit den Resten könnte ich da aber natürlich auch nicht so einfach rein und das wäre extrem ungünstig.
Ich wurde auch noch nie gefragt, ob ich meine Reste mitnehmen möchte, was wohl aber auch daran liegt, dass es sich einfach nicht lohnt, zwei Stücke Pizza oder zwei Gabeln Lasagne einpacken zu lassen. Da wäre es mir dann auch unangenehm, nachzufragen, ob mir man das einpacken lassen kann. Außerdem ist es normalerweise auch so, dass ich am nächsten Tag dann auch keine Lust mehr auf genau das gleiche Gericht vom Vortag habe, wenn ich mich so richtig satt gegessen habe. Das würde ich dann vermutlich ohnehin nicht essen wollen. Und aufgewärmt schmeckt das ohnehin nicht so gut. Und da ich von den minimalen Resten ohnehin nicht satt werden könnte, müsste ich mir ja sowieso noch etwas anderes dazu zubereiten und von daher kann ich im Prinzip auch gleich auf die Reste verzichten und möchte sie gar nicht haben.
Anders ist es vielleicht, wenn man sich eine Pizza bestellt und nach dem ersten Bissen merkt, dass einem übel ist oder dass man einfach doch keinen Hunger hat. In so einem Fall würde ich mir auch einen Pizzakarton geben lassen, um die fast ganze Pizza mit nach Hause nehmen zu können. Allerdings ist das bei mir eben noch nie vorgekommen und ich denke auch nicht, dass das so bald passieren wird.
Diamante, ich muss da doch etwas widersprechen. Die teuerste Komponente ist nicht das Fleisch was auf dem Teller liegt sondern der Koch der in der Küche werkelt und das andere Personal was den Laden am Laufen hält. Der Arbeitslohn ist nur der eine Teil, dazu kommen noch neben den vielen anderen Dingen die bei den laufenden Kosten immer fällig sind die Sozialabgaben und die Beiträge für die Berufsgenossenschaft der Angestellten.
Ansonsten muss ich aber sagen dass ich grundsätzlich immer alles einpacken lasse wenn ich etwas nicht schaffe. Gut, auf den Salat beim Griechen zum Beispiel verzichte ich weil er einfach am nächsten Tag nicht mehr schmeckt. Aber ich mache keine Unterschiede bei den Gaststätten. Bei den ganz teuren Gaststätten würde ich mich das vielleicht nicht trauen wenn ich nicht direkt dazu vom Kellner aufgefordert wurde, aber solche Lokalitäten besuche ich in der Regel auch nicht.
Ich versuche lieber vorher meinen Appetit einzuschätzen und bestelle dann danach. Beim Griechen würde ich dann eben nicht die große Überraschungsplatte bestellen wenn ich vorher weiß dass mein Hunger nur durchschnittlich ist sondern etwas anderes was nicht so mächtig ist. Um beim Beispiel mit dem Griechen zu bleiben, hier frage ich auch öfters nach einer Kinderportion und das klappt dann auch, besonders wenn ich noch eine Vorspeise dazu ordere.
Ich habe aber auch bemerkt dass inzwischen viele Lokale dazu übergegangen sind die Portionen doch merklich zu verkleinern oder zumindest die Fleischscheiben etwas dünner zu schneiden so dass es nicht gleich auffällt. Wahrscheinlich wäre das Essen dann so teuer dass kaum noch jemand es sich leisten kann mit der ganzen Familie Essen zu gehen.
Hier wurden oftmals die Restaurants nach Kategorien eingeordnet, je höher die Preiskategorie liegt, desto seltener wird wohl eingepackt. Allerdings war ich nur einmal in einem gehobenen Restaurant essen. Dort war die Portionsgröße schon recht angenehm, sodass nichts übrig geblieben ist und von daher kam ich auch gar nicht in die Gelegenheit nach dem Einpacken zu fragen.
Ich muss aber sagen, dass ich mir durchaus dann Essen einpacken lasse, wenn sich das Essen noch problemlos essen lässt beziehungsweise es sich erst erwärmen lässt oder im Notfall auch mal kalt essen kann. Einen Salat zum Beispiel esse ich an sich immer im Restaurant und möglichst als erstes, den nehme ich also nicht mit. Auch Pommes lasse ich eher auf dem Teller liegen, weil ich noch keine Methode gefunden habe, sie schmackhaft aufzuwärmen und dann zu Hause zu essen und so weiter. Natürlich lasse ich mir auch keine Reste von einem Essen mit Buffet einpacken, das wäre wirklich dermaßen dreist und frech.
Zudem kommt es auch darauf an, wie viel übrig bleibt. Manchmal ist es ja nur ein, zwei Gabel oder Löffel voll, das lohnt sich irgendwie in meinen Augen nicht, auch, wenn man die ganze Portion bezahlt hat. Ein Stück Pizza aber lasse ich mir immer mitgeben.
Vom Prinzip her habe ich keine Hemmungen, mir im Restaurant das Essen einpacken zu lassen, das ich nicht schaffe. Schließlich habe ich die ganze Portion bezahlt, also ist es auch meine Entscheidung, ob ich den Rest mitnehme, daheim aufwärme, wegschmeiße oder zurückgehen lasse. In superfeinen Michelin-Stern-verzierten Restaurants diniere ich sowieso nicht, und in der bürgerlichen Mittelklasse stellt es generell kein Problem dar.
Vielmehr mache ich es von der Art des Gerichts abhängig, ob ich mir die Reste einpacken lasse. Manche Speisen, wie beispielsweise Pommes Frites, lassen sich schlecht wieder aufwärmen und Salat wird lasch. Generell bin ich sowieso kein großer Freund von aufgewärmtem Essen. Bei Pizza mache ich jedoch eine Ausnahme.
Einige wenige Male ist es auch schon vorgekommen, dass ich mein Essen praktisch unberührt mitgenommen habe, weil ich spontan den Appetit verloren habe. In diesen Fällen war aber nicht das Essen schuld, sondern eine bereits keimende Grippe, die auf einmal Fahrt aufgenommen hat. Hin und wieder sind auch die Portionen so groß, dass ich, beispielsweise bei Lasagne, von Vornherein nur die Hälfte esse und den Rest schön rechtwinklig und unberührt lasse, damit ich ihn mitnehmen kann.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-245543.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1490mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2585mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1201mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1248mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1657mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!