Was ist der größte Supermarkt, den ihr je besucht habt?

vom 07.10.2014, 14:24 Uhr

Gestern war ich mit meinem Freund in einem etwas größeren Supermarkt einkaufen und habe mich ziemlich erschlagen gefühlt. So einen riesigen Supermarkt habe ich wirklich noch nie gesehen. So viel Platz wie in dem Supermarkt, in dem ich normalerweise einkaufe (übrigens dieselbe Supermarktkette), das ganze Obst und Gemüse einnimmt, haben hier nur die verschiedenen Apfelsorten eingenommen.

Eigentlich bin ich nur dort hin gegangen, weil ich mir erhofft habe, dort getrocknete Bananen zu bekommen. Mehr wollte ich auch nicht einkaufen, letztendlich habe ich aber deutlich mehr Geld liegen lassen, weil es dort so viele Produkte gibt, die ich sonst in den Supermärkten der Größenordnung, in der ich normalerweise einkaufe, nicht bekomme. Mein Freund war auch ziemlich begeistert und wir haben uns in dem Moment beide wie „Landeier“ gefühlt, auch wenn man sagen muss, dass der Ort, in dem der große Supermarkt war, gar nicht so groß war. Aber die Verhältnisse im Supermarkt haben mich schon fast an die großen Walmarts in Amerika erinnert. In Deutschland habe ich so etwas noch in jedem Fall noch erlebt.

Was war der größte Supermarkt, in dem ihr je einkaufen wart? Habt ihr euch da auch erschlagen gefühlt, wenn ihr sonst nur kleinere Supermärkte kennt?

» *sophie » Beiträge: 3506 » Talkpoints: 1,38 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Ich gehe generell lieber in kleinere Läden. Zum einen ist es für mich dort übersichtlicher und zum anderen bin ich dort auch schnell wieder heraus. Bei einem großen Supermarkt bin ich ja gezwungen durch die einzelnen Abteilungen zu gehen. Dann sieht man halt da und da etwas und schon wird der Geldbeutel belastet, weil ich dies nicht mag, nutze ich dort wirklich einen Einkaufszettel oder kaufe nur ein bis drei Produkte mehr, die ich mir gönnen möchte.

Ich frage mich jetzt bei deinem Besuch, um welchen Supermarkt mit welcher Größe es sich wohl gehandelt haben mag. Da du jetzt bewusst den Namen "Landei" benutzt hast, gehe ich davon aus, dass du auf den Dorf wohnst und vielleicht nur die kleinen Tante Emma Läden kennst. Wenn aller höchstens kennst du kleine Discounter. Da sie eben nur ein beschränktes Angebot haben, sind die Läden wesentlich kleiner und wenn man es als Kind nicht kennen gelernt hat, kann ich mir hier auch gut vorstellen, dass man echt erschlagen ist.

» iggiz18 » Beiträge: 3366 » Talkpoints: 4,66 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


In Deutschland ist das wahrscheinlich ein Edeka E-Center bei uns in der Stadt. Dieser Markt hat auf jeden Fall mehr Auswahl im Vergleich zu anderen Edeka Märkten, einen größeren Bereich für importierte Lebensmittel und mitten im Geschäft befindet sich eine Theke mit Stehtischen, wo man etwas Trinken und Essen kann.

Außerhalb von Deutschland sind das wahrscheinlich schon die Walmart Märkte in den USA, da gibt es ja diese Super Center, die noch mal deutlich größer als die normalen Märkte sind.

In Deutschland fühle ich mich von einem großen Supermarkt nicht erschlagen, ich finde es nur etwas anstrengend das zu finden, was ich suche. Das hat aber mit der Größe nicht unbedingt etwas zu tun. In besagtem E-Center bin ich mit meinen Einkäufen oft schneller fertig als im kleineren Real Markt. Der baut nämlich im Gegensatz zu dem Real nicht ständig irgendwas um.

In amerikanischen Supermärkten finde ich das natürlich deutlich schwieriger. Ich kenne viele Produkte und Marken eh nicht und wenn die Regalreihe mit Chipstüten dann ewig lang ist, ist das natürlich verwirrend. In Deutschland würde mich das nicht beeindrucken, weil ich genau weiß, welche Marken Salz und Essig Chips haben und welche am besten schmecken. Aber wenn man die Marken nicht kennt und die ganzen Tüten erst studieren muss dauert es locker eine halbe Stunden, bis überhaupt eine Tüte Chips im Wagen landet.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge



Generell sind die hiesigen Supermärkte doch schon übersichtlich beziehungsweise gut ausgeschildert. Allzu verloren fühle ich mich nur dann, wenn ich das erste Mal in einem großen Supermarkt oder Warenhaus einkaufen geht. Da könnte man sich auch wirklich verloren vorkommen und so habe ich mich beispielsweise auch in real-Filialen in Großstädten nahezu erschlagen gefühlt. Ich kaufe generell schon ganz gern mal bei real ein, aber gerade die in Großstädten sich befindlichen Filialen sind wirklich riesig. Eine solche Filiale mit zwei Etagen empfand ich beispielsweise durchaus als erschlagend und mit zu vielen Eindrücken versehen.

Zum anderen aber war real in den Großstädten nicht die einzigen Warenhäuser, bei denen ich mir verloren vorkam. Auch bei Kaufland, egal wo, fühle ich mich einfach verloren. Jedoch kaufe ich dort höchst selten ein, da die nächste Filiale auch schon weiter weg ist und ich zudem auch die Eigenmarke von dort nicht wirklich mag. Daher meide ich diesen Laden doch eher und würde mir immer eine Alternative suchen. Mir sind wirklich übersichtliche Läden, wie es bei Discountern der Fall ist, neben den Supermärkten in moderaten Größen auch lieber.

Benutzeravatar

» *steph* » Beiträge: 18439 » Talkpoints: 38,79 » Auszeichnung für 18000 Beiträge



Diese Frage ist echt schwer zu beantworten. Ich glaube, es war ein Walmart in den USA oder ein Safeway. Auch ein Kaufland in Rumänien war wahrhaftig groß. Jedenfalls stehe ich nicht so sehr auf übergroße Lebensmitteltempel. Mir ist es lieber, wenn der Supermarkt groß ist, wie der TESCO, aber auch übersichtlich bleibt.

» celles » Beiträge: 8677 » Talkpoints: 4,08 » Auszeichnung für 8000 Beiträge


Der größte Supermarkt, den ich mal besucht habe, war wohl ein Markt der Carrefour-Kette in Frankreich.

Allein der Parkplatz war schon gigantisch, aber auch gut gefüllt, was uns das Schlimmste befürchten ließ. Aber in dem Markt selber war es eigentlich nicht sehr voll, bzw. hat sich die Menschenmenge gut verteilt. Sehr beeindruckend fand ich die Anzahl der Kassen, es waren 42, die meisten davon auch besetzt.

Auch in Palma de Mallorca gibt oder gab es einen recht großen Markt dieser Kette, dieser war aber doch deutlich kleiner, als der in Frankreich. Grundsätzlich mag ich aber lieber etwas kleinere Märkte, vor allem aber, wenn nicht so viele Menschen unterwegs sind.

» Squeeky » Beiträge: 2792 » Talkpoints: 6,18 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Der größte Supermarkt in dem ich war, ist der Hypernova in Decin in der Tschechei. Dort war ich im Urlaub damals mit meinen Eltern einkaufen und war sehr erschlagen von dem Angebot. Der Markt war so groß, dass die Angestellten mit Inlinern gefahren sind um die großen Strecken schnell zurückzulegen. Gerade für ein Kind ist das sehr beeindruckend.

Benutzeravatar

» ninjafan » Beiträge: 1455 » Talkpoints: -0,16 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Ich glaube, das war ein XXL Center einer hiesigen Supermarktkette. Von außen sah der noch ganz unscheinbar und klein aus - aber allein diese vielen Kassen haben uns dann schon gezeigt, wie groß der doch sein muss. Ich weiß es nicht mehr genau, aber ich meine, das waren schon über zehn Kassen. Und der hatte dann auch riesige Gänge. Selbst mit den Trolleys, wo die neue Ware drin steht, kam man noch ohne Probleme überall durch.

Das ist für uns nicht ganz unwichtig, denn mein freund sitzt in einem Rollstuhl und braucht daher schon ein wenig Platz. Endlich mussten wir uns mal keine Gedanken darüber zu machen, dass wir irgendwo nicht durch kommen mit dem Wagen und/oder dem Rollstuhl. Und endlich standen wir mal nicht immer im Weg, wenn ich mit Einkaufswagen und er mit Rollstuhl nebeneinander stehen.

Ich fand es allerdings sehr schade, dass dieser Supermarkt nicht viel mehr Auswahl bot. Er hatte dann doch eher die bekannten Produkte, zusätzlich auch noch die aus der Region, die bei diesem Markt immer unterschiedlich sind. Ansonsten hatte er aber einfach nur mehr Platz und mehr Artikel vorrätig. Dazu kamen dann noch jede Menge Non-Food-Artikel, die man sonst nicht in dieser Supermarktkette findet.

Ich finde so einen großen Supermarkt mit viel Platz schön, allerdings hätte ich mir doch ein wenig mehr Auswahl gewünscht, damit wir nicht immer in die Großstädte müssen, wenn wir etwas Besonderes haben wollen. Ich finde, bei diese Größe hätte es mehr sein dürfen.

» SonjaB » Beiträge: 2698 » Talkpoints: 0,98 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Bei uns in der näheren Umgebung gibt es leider nur kleine Supermärkte wie Lidl oder Aldi. Begibt man sich in das Stadtzentrum trifft man auf mein geliebtes Tesco und Walmart, welcher sich hier allerdings Asda nennt. Ich war vor einigen Jahren in Amerika und auch im Original Walmart. Es ist ein wirklich gigantischer Laden. Allerdings konnte ich mit den Angeboten nicht viel anfangen. Die Produkte hier sind größtenteils XXL. Die Mengen könnte ich wahrscheinlich nicht einmal aufbrauchen. Unser britischer Ableger Asda liegt mir schon eher zu. Für Tesco müssen wir einen recht langen Weg in Anspruch nehmen, aber dies lohnt sich völlig. :lol

» xZombieKitten » Beiträge: 538 » Talkpoints: 13,88 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Also den größten Laden, den ich bisher besucht habe, war ein Walmart. Das ist aber schon ewig her und da gab es noch ein paar wenige Filialen in Deutschland. Mittlerweile ist in diese Filiale ein REAL eingezogen, der zwar groß ist, aber Walmart hat es getoppt.

» Wibbeldribbel » Beiträge: 12595 » Talkpoints: 13,30 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^