Arbeitet ihr noch mit alten Windows Betriebssystemen?

vom 02.10.2014, 13:59 Uhr

Wir haben hier 3 Laptops, die alle mit Windows 7 arbeiten und wir haben auch noch einen alten PC, der Windows XP hat. Aber denn nutzen wir eigentlich nicht mehr. Eine Bekannte hat noch Windows 98. Auch wenn sie keine Sicherheitsupdates mehr bekommt, so will sie sich von diesem System nicht trennen. Eine andere Bekannte hat Windows ME und unser Nachbar hat Windows 2000.

Ich kann mich zwar an alle Betriebssysteme erinnern, denn ich habe damals mit Windows 95 angefangen, aber dennoch könnte ich mir nicht mehr vorstellen mit derartigen Betriebssystemen zu arbeiten.

Arbeitet ihr noch mit alten Windows Betriebssystemen? Wenn ja, welche sind es und wie zufrieden seid ihr? Wann habt ihr vor zu wechseln oder denkt ihr, dass man damit auch weiter sicher unterwegs ist?

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge



Ich habe Windows 8 und mir gefällt dieses Betriebssystem so gut, dass ich eigentlich auch gar kein älteres Betriebssystem mehr benutzen möchte, weil ich mich einfach daran gewöhnt habe. Meine Schwester benutzt aber auch Windows 7 und meine Eltern benutzen noch Windows XP. In der Schule haben unsere Computer zum Teil auch noch Windows XP, aber im neuen Gebäude gibt es auch Computer mit Windows 7.

Ich könnte mir überhaupt nicht vorstellen noch mit Windows 98 zu arbeiten und ich hätte darauf auf gar keine Lust. Ich bin in der Hinsicht wohl auch Neuem gegenüber aufgeschlossener. Aber ich kann mir schon vorstellen, dass vor allem ältere Computernutzer an ihrem Betriebssystem festhalten, eben weil sie es so kennen und gewohnt sind. Dann sind sie im Umgang mit ihrem Computer auch "sicherer", oder sie fühlen sich irgendwie so.

Benutzeravatar

» soulofsorrow » Beiträge: 9232 » Talkpoints: 24,53 » Auszeichnung für 9000 Beiträge


Ja, ich habe auf meinem alten Acer Travelmate noch Windows XP, das ich sehr liebe und das auch ohne Support und Sicherheitsrisiko noch sehr gut läuft. Auch habe ich noch im Landhaus einen Computer, der noch mit Windows 90 läuft. Für mich war dies das beste Windows überhaupt und ich bin mit diesem auch noch gut unterwegs.

» celles » Beiträge: 8677 » Talkpoints: 4,08 » Auszeichnung für 8000 Beiträge



Ich habe noch nie einem alten Betriebssystem hinterher getrauert und ich kenne seit Windows 2.0 und Mac OS 5 oder 6 fast jede Version. Vor Kurzem habe ich nun die Bekanntschaft mit Windows 8.1 gemacht, das ja viele Leute ganz schlimm finden und ich verstehe nicht warum. Einiges ist anders, aber das ist eben so bei einem neuen Betriebssystem. Wenn alles beim alten bleiben würde bräuchte man kein neues.

Der einzige Grund um am alten System festzuhalten wäre für mich ein alternativloses Programm, das mit dem neuen Betriebssystem nicht kompatibel ist. Wir hatten damals zu Beispiel auf einem Computer noch Windows 3.1 laufen, weil ein paar Programme und Spiele auf dem Windows 95 Rechner nicht funktioniert haben.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge



Ich arbeite noch mit Windows Vista. Da ich sehr gut damit zurecht komme und mittlerweile bis jetzt nichts vermisst habe, werde ich auch noch weiterhin damit arbeiten. So große Unterschiede gibt es auch nicht. Für den Normalgebrauch spielt es glaube ich keine so große Rolle welches Betriebssystem man verwendet. Wenn man einen Computer beruflich braucht, sollte man schon mit der Zeit gehen.

» Youdid » Beiträge: 421 » Talkpoints: 4,87 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ich besitze ein Notebook und habe mir zwei weitere Festplatten dazu gekauft. Auf jeder Festplatte habe ich ein anderes Betriebssystem. Ich kann somit zwischen Windows Vista, Windows 7 und Windows 8 wählen. Meine Daten habe ich auch einer externen Festplatte gespeichert und damit immer verfügbar, egal welche Festplatte gerade eingebaut ist.

Am liebsten arbeite ich jedoch mit Windows 7, weil ich hier die Bedienung am besten finde. Solange es für Windows 7 Sicherheitsupdates gibt und kein besseres Betriebssystem auf dem Markt ist, sehe ich keinen Grund mich von diesem System zu trennen. Auch optisch gefällt mir Windows 7 am besten.

Bisher war es so, dass ich stets mit dem neusten Betriebssystem gearbeitet habe. Aber Windows 8 hat mich nicht ganz überzeugen können. Außer dem schnelleren Start gibt es für mich im Vergleich zu Windows 7 keine nennenswerte Vorteile. Und mit der neuen Kachel-Oberfläche kann ich sowieso nichts anfangen. Erst wenn das kommende Windows 10 deutlich besser als Windows 8 wird, denke ich über einen Umstieg nach.

» kengi » Beiträge: 886 » Talkpoints: 17,93 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Ich hatte mir im Frühjahr einen neuen Laptop gekauft und der hat Windows 8 drauf. Auf dem alten Laptop und auch auf dem Desktop-Computer ist jeweils Windows XP installiert. Ältere Versionen haben ich auch noch zu Hause und dabei sogar noch den Stapel Disketten wo sich Windows 3.11 drauf befindet. Müsste mal glatt mal testen, ob man das noch installieren kann.

Aber bei dem Desktop-Computer ist eine Umstellung auf ein neueres Betriebssystem gar nicht möglich. Das macht die Hardware nicht mehr mit. In meinem Bekanntenkreis sind die meisten mit Windows 7 und 8 ausgestattet. Ältere Versionen nutzt wohl niemand mehr.

» Punktedieb » Beiträge: 17970 » Talkpoints: 16,03 » Auszeichnung für 17000 Beiträge



Auf unseren Laptops haben wir mittlerweile gar kein Windows mehr. Sie sind beide so alt, dass darauf nichts besseres als XP laufen würde. Daher sind wir auf Linux umgestiegen und auch bezüglich der Sicherheit voll zufrieden.

Ein alter PC steht bei uns auch noch herum. Der hat tatsächlich noch XP als Betriebssystem und ist damit bis zum Rand ausgelastet. Der Rechner dient aber wirklich nur als elektronische Schreibmaschine. Da er nicht am Internet ist, ist das mit der Sicherheit auch völlig wurst. Ich mag den Alten für das Schreiben von Hausarbeiten und Texten sehr gerne.

Man wird dann nicht so sehr vom Internet abgelenkt und konzentriert sich besser auf das Wesentliche. Dafür ist der Rechner auch noch bestens geeignet, den für den Betrieb von Textverarbeitungsprogrammen könnte man theoretisch auch noch einen viel älteren Rechner mit einem viel älteren Betriebssystem nutzen. So groß waren die Fortschritte diesbezüglich in den letzten 20 Jahren auch nicht.

Benutzeravatar

» trüffelsucher » Beiträge: 12446 » Talkpoints: 3,92 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Ich habe auf meinem Computer in einer virtuellen Maschine noch Windows XP installiert, damit ich alte Spiele spielen kann, welche unter Windows 10 nicht mehr funktionieren. Aber dieses System nutze ich wirklich nur zum Spielen, Surfen ist mit den vielen Sicherheitslücken zu gefährlich.

» Bascolo » Beiträge: 3586 » Talkpoints: 0,29 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Wir haben auf einem Computer noch Windows 7, auf einem Windows XP und auf meinem Laptop habe ich Windows 10. Bei unseren beiden Computern sehen wir es einfach nicht ein, eine Aktualisierung durchzuführen. Diese können ja ewig lang dauern und für die Anwendungsbereiche reichen die Betriebssysteme völlig aus, da sie im Grunde nur für Büroarbeiten genutzt werden. Der PC, der noch XP hat, erfüllt zudem nicht die Anforderung, um auf Vista, 7 oder gar 8 hochzustufen.

Oft frage ich mich, warum unbedingt immer alles aktualisiert werden soll, wenn das alte Betriebssystem doch noch vollkommen ausreicht. Ich empfinde es zudem als nervend, wenn man ständig von Windows daran erinnert wird, dass man kostenlos eine Aktualisierung durchführen kann. Bei diesen Fenstern gibt es ja keine Möglichkeit zu drücken, dass man nicht mehr erinnert werden möchte. Genauso nervig ist es, wenn auf dem Handy einfach die Aktualisierung startet, ohne dass man zugestimmt hat. :twisted:

» Wasteoftime1398 » Beiträge: 158 » Talkpoints: 10,20 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^