Versteckte Funktionen in der Google-Suche: welche nutzt ihr?

vom 30.09.2014, 15:03 Uhr

Google ist in Deutschland mit Abstand die beliebteste Suchmaschine. Wie die meisten anderen Suchmaschinen auch bietet sie einige versteckte Funktionen, wodurch man Suchergebnisse verfeinern kann. Zum einen kann man das natürlich über die Suchoptionen, wo man dann beispielsweise nach Datum, Land oder Sprache filtern kann. Aber auch wenn man nur einen Suchbegriff in die Google-Suchmaschine eingibt, kann man die Ergebnisse durch kleine Tricks beeinflussen.

Was ich zum Beispiel häufig mache um zu schauen, ob es einen Threadtitel, den ich bei Talkteria posten will, schon eins zu eins im Internet gibt, ist, den Titel in Anführungszeichen in Google einzugeben. So sucht Google in erster Linie nur nach Seiten, auf der die Wörter in genau der Reihenfolge, in der ich sie eingegeben habe, erscheinen. Bei langen Titeln findet Google dann oftmals keine Ergebnisse. Um dennoch etwas anzuzeigen, zeigt es dann die Ergebnisse an, die gekommen wären, wenn man keine Anführungszeichen eingegeben hätte. Gibt es doch ein Ergebnis, wird es allerdings ganz oben angezeigt, was in meinem speziellen Fall mir dann immer weiterhilft.

Des Weiteren kann man bei Google beispielsweise Wörter ausschließen. Nehmen wir mal an, man möchte sich über einen bestimmten Boxer (im sportlichen Sinne) informieren, aber immer wenn man danach googlet, kommen erst einmal Ergebnisse zu der Hunderasse Boxer. Das kann man verhindern, indem man das Wort „Hund“ in die Suche aufnimmt, jedoch mit einem Minuszeichen davor, also etwa so: „-hund“. Dann schließt Google alle Suchergebnisse aus, die etwas mit Hunden zu tun haben.

Hin und wieder suche ich auch nach bestimmten Dateitypen. Das kommt eher selten vor, ist aber sinnvoll, wenn man beispielsweise weiß, dass man nach einer bestimmten PDF sucht, die man schon zuvor im Web mal gefunden hat. Dann kann man einfach „filetype: pdf“ eingeben.

Zum Suchen speziell auf einer Seite kann man übrigens „site:beispielseite.de“ vor die Suche setzen. So suche ich immer danach, ob es ein Thema, das ich eröffnen will, auf Talkteria schon gibt. Damit komme ich oft besser zurecht als mit den Suchfunktionen, die es auf den Websites beziehungsweise Foren selbst gibt.

Ich muss sagen, dass ich sehr dankbar für all diese Funktionen bei der Google-Suche bin, denn manchmal würde ich sonst wahrscheinlich nicht so schnell zu einem Ergebnis kommen oder womöglich gar nicht.

Wendet ihr diese kleinen Tricks bei der Google-Suche auch an oder kanntet ihr die versteckten Funktionen bisher vielleicht gar nicht? Wie häufig und in welchen Fällen macht ihr davon Gebrauch?

» *sophie » Beiträge: 3506 » Talkpoints: 1,38 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Das mit den Anführungszeichen kenne ich auch seit längerem, aber die Geschichte mit der Suche nach einem einzelnen Wort, den oftmals danebenliegenden Suchergebnissen und den zugehörigen Lösungsansatz finde ich schon ganz gut. Auch die Suche nach bestimmten Dateiformaten ist mir neu, aber finde ich auch sehr praktisch.

Benutzeravatar

» Nachbars Lumpi » Beiträge: 291 » Talkpoints: 63,72 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^