Bei jeder angeblichen Mahnung per Mail zum Anwalt

vom 30.09.2014, 12:47 Uhr

Eine Bekannte ist Stammgast bei ihrem Anwalt und sie hat eine Rechtschutzversicherung. Und zwar geht sie immer dann zu einem Anwalt, wenn sie eine Mahnung per Mail bekommen hat von vermeintlichen Anwälten. Der Anwalt schreibt dann immer zu den in der Mail angegebenen Anwälten und gut ist es dann. Der Anwalt freut sich natürlich auch immer, wenn meine Bekannte den Laden betritt, weil es schnell verdientes Geld ist.

Ich muss zugeben, dass ich noch nicht bewusst so eine Mahnung bekommen habe. Ich lösche unbekannte Mails immer schnell oder sie gehen sofort in den Spamordner, den ich nicht mal immer kontrolliere. Aber ich glaube, ich würde nicht bei jeder angeblichen Mahnung von irgendeinem Anwaltsbüro selber zu einem Anwalt gehen. So weit ich weiß, müssen ja Mahnungen per Post versendet werden.

Geht ihr, wenn ihr eine Rechtsschutzversicherung habt, immer direkt bei jeder Mail, die eine Mahnung beinhaltet zu einem Anwalt? Denkt ihr, dass es auch notwendig ist? Wie verhaltet ihr euch bei Mahnungen per Mail?

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge



Ich habe eine Rechtsschutzversicherung, aber wegen einer diesen vielen "Mahnungen" per E-Mail habe ich noch nie einen Anwalt aufgesucht. Wozu auch? Ignorieren hat bisher stets geholfen, die meisten dieser Mails landen eh im Spamordner.

Ich habe auch bereits einmal eine Mahnung per Briefpost bekommen, eine kurze Suche im Internet hat mir dann bestätigt, dass es sich nur um eine leere Drohung handelte und auch da habe ich einfach abgewartet. Und nichts passierte. Dafür also jedes Mal zum Anwalt zu rennen, wäre mir meine Zeit zu schade.

» Squeeky » Beiträge: 2792 » Talkpoints: 6,18 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Ich habe auch schon einige solcher Mails bekommen und sie immer direkt gelöscht. Damit würde ich nicht zu einem Anwalt gehen. Man weiß doch eigentlich, dass einem nichts passiert, wenn man sie eben löscht und nicht beachtet. Vielleicht ist das deiner Bekannten nicht bewusst. Der Anwalt sagt ihr das vielleicht auch nicht, da er sich über das leicht verdiente Geld freut.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge



Deswegen zum Anwalt zu gehen, ist mir bisher auch noch nicht eingefallen. Wobei ich gar nicht glaube, dass es hier wichtig ist eine Rechtsschutzversicherung zu haben. Denn der Anwalt müsste in so einem Fall eher eine Unterlassungserklärung aufsetzen, die für die Gegenseite dann richtig teuer wird. Außerdem wird wohl eine Versicherungsgesellschaft, deren Rechtsschutzversicherung dermaßen oft in Anspruch genommen wird, schon lange die Kündigung geschickt haben.

» Punktedieb » Beiträge: 17970 » Talkpoints: 16,03 » Auszeichnung für 17000 Beiträge



Solche Mails kommen als Spam durchaus vor. Ich lösche sie dann einfach und gut ist. Wie man mit so etwas zum Anwalt gehen kann verstehe ich nicht. Es weiß doch jeder, dass das Spam ist und das da auch niemand wirklich etwas von einem möchte, weil man etwas schuldet. Außerdem ist es ja schon blöd so eine Mail überhaupt zu öffnen, damit lädt man sich ja Viren auf den Rechner.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^