Was tun mit Süßigkeiten, die man nicht mag?
Ich habe zum Geburtstag unter anderem auch sehr viele Süßigkeiten geschenkt bekommen, die nun unangerührt bei mir herumliegen. Ich nasche eigentlich wirklich sehr gerne, aber manche Süßigkeiten schmecken mir dann doch nciht. So habe ich zum Beispiel zwei Tüten Lakritz, ich mag aber absolut kein Lakritz und kenne niemandem, dem ich da schenken könnte.
Was macht ihr mit Süßigkeiten, die ihr nicht mögt und auch niemandem kennt, der sie mag? Was kann ich damit machen? Ich würde es schade finden, wenn sie verderben würden.
Es gibt glaube ich eine Seite im Internet auf der man Reste vom Essen anbieten kann oder eben Sachen, die man herumstehen hat aber nicht mag. Ansonsten kannst du es ja vielleicht bei der Tafel abgeben. Dort würde man sich sicherlich freuen. Alternativ dazu kannst du es vielleicht deinen Kollegen mitbringen oder Kindern in der Nachbarschaft schenken.
Igitt, Reste von Essen anbieten. Das würde ich nie machen. Dies klingt total abwegig. Mit der Lakritze würde ich aber auch nicht zum Kinderspielplatz gehen und diese verteilen, denn sonst kommt noch ein übler Kontakt über Dich. Du kannst die Lakritze eher abschreiben und in der Nacht in den Mistkübel werfen.
celles hat geschrieben:Igitt, Reste von Essen anbieten. Das würde ich nie machen. Dies klingt total abwegig. Mit der Lakritze würde ich aber auch nicht zum Kinderspielplatz gehen und diese verteilen, denn sonst kommt noch ein übler Kontakt über Dich. Du kannst die Lakritze eher abschreiben und in der Nacht in den Mistkübel werfen.
Wer redet denn hier von Essensreste? Es ist die Rede von noch geschlossenen Süßigkeiten und die würde ich auf jeden Fall verschenken, wenn du sie nicht magst. Ich würde sie entweder in Kindergärten geben oder aber in ein Kinderkrankenhaus oder Waisenhaus. Aber auch die Tafel freut sich darüber.
Ich würde sie aber nicht einfach auf einem Kinderspielplatz verteilen. Denn man sollte Kinder anhalten nichts von fremden Personen anzunehmen und wenn man auf dem Spielplatz Süßigkeiten verteilt ist das schon blöd.
Warum sollte man sie in der Nacht weg schmeißen? Wenn man sie weg schmeißen will, kann man das jederzeit machen und muss ja keinem Rechenschaft ablegen. Aber das kann nur die letzte Maßnahme sein.
Ich verstehe auch nicht, wo das Problem bei der Weitergabe von noch verschlossenen Süßigkeiten sein soll. Wenn jemand das nicht mag, ist es seine Sache, aber alles eklig finden, was seiner eigenen Art entspricht, ist auch nicht das Wahre.
Wenn du die Süßigkeiten absolut nicht möchtest, dann verschenke sie doch an die Tafel oder an eine Institution wie ein Kinderheim. Du könntest sie an sich ebenfalls an eine Familie mit Kindern bei euch im Haus weitergeben. Wegwerfen würde ich sie erst einmal nicht, schließlich gibt es bestimmt dankbare Abnehmer für die Süßigkeiten.
Ich würde auch nur als letztes auf die Idee kommen, die Süßigkeiten wegzuwerfen. Ich habe das Glück, dass ich meistens noch Bekannte oder Kollegen habe, denen ich Süßigkeiten geben kann, die ich selber nicht mag. Vielleicht wissen diese Menschen auch jemanden, dem sie eine Freude mit den Süßigkeiten machen können, wenn sie sie selber auch nicht mögen. Dort würde ich also zuerst mal fragen. Wenn das alles nicht dazu führt, dass man jemanden findet, der die Süßigkeiten mag, dann würde ich sie vielleicht auch an die Tafel spenden.
Ich habe auch oft Süßigkeiten da, die ich nicht so gerne mag. Man bekommt ja immer mal wieder Süßigkeiten geschenkt und von daher passiert so etwas häufiger. Ich werfe die Süßigkeiten, die ich nicht mag, aber normalerweise nicht weg. Denn immerhin sind Geschmäcker ja verschieden und bisher habe ich immer jemanden gefunden, der sich sehr darüber gefreut hat.
Ich frage immer sehr gerne bei meinem Partner, meinen Freunden und meiner Familie nach, ob sie die Süßigkeiten mögen. So gut wie immer findet sich da jemand, so dass ich diesen Personen die Süßigkeiten überlassen kann. Wenn das Verhältnis zu den Nachbarn gut ist, kann man da auch ehrlich sein und sagen, dass man jede Menge Süßigkeiten hat, die man nicht mag und sie ihnen anbieten.
Bei mir auf der Arbeit bringt aber immer mal wieder jemand Süßigkeiten oder Gebäck mit, so dass sich da alle während der Arbeitszeit dran bedienen können. Da kommt eigentlich immer alles weg. Von daher würde sich das auch immer anbieten.
Ich habe auch schon ab und zu Süßigkeiten gekauft oder geschenkt bekommen, die mir dann doch nicht so gut geschmeckt haben, wie ich dachte. Weggeworfen habe ich diese allerdings nie, denn es handelt sich ja um einwandfreie und noch essbare Lebensmittel, sodass das eine riesige Verschwendung wäre.
Wenn es sich um einzeln verpackte Süßwaren gehandelt hat, dann habe ich die restlichen Päckchen meistens einfach weiterverschenkt. Beispielsweise kann man sie immer gut als leckere Dekoration auf ein eingepacktes Geburtstagsgeschenk kleben oder aber einem Paket oder einem Brief für eine weiter weg lebende befreundete Person beilegen.
Angebrochene Tüten oder Schokoladentafeln habe ich öfter in eine Schale umgefüllt und einfach auf den Wohnzimmertisch gestellt, wenn wir Besuch zum Spiele- oder Videoabend hatten. Da hat sich irgendwann eigentlich jeder dankbar an der Snackschale bedient, und für mich habe ich eben noch ein paar Kekse oder Schokoladen untergemischt, die ich lieber mag. Auch, wenn ich selbst zu Freunden eingeladen wurde, habe ich öfter Knabbereien und Süßigkeiten mitgebracht, die bei uns Zuhause einfach nicht leer geworden sind.
Was auch immer eine Möglichkeit ist, ist das Mitbringen von Snacks auf die Arbeit. Wir sind viele Kollegen, die zwischendurch immer gerne etwas naschen, und den Geschmack von einem oder mehreren trifft man definitiv immer - egal, was genau man mitbringt. Ob die Süßigkeiten jetzt zur Verfügung gestellt wurden, weil man sie extra besorgt hat, oder weil man sie ohnehin im Haus hatte und selbst nicht brauchte, ist meiner Meinung nach auch unerheblich. Solange sich die Leute darüber freuen und die Lebensmittel noch gut sind, sehe ich daran nichts verwerfliches.
Also wenn ich Süßigkeiten bekomme, die ich so gar nicht mag und für die ich auch keine Verwendung habe, dann lege ich sie einfach auf den Küchentisch in unserer WG. Bei 5 Leuten wird sich immer einer finden, der das Zeug mag und dann ist es eben auch nicht im Müll gelandet. Gerade als Student ist man froh, wenn man Geld sparen kann, bisher habe ich da noch keine Beschwerden gehört.
Ansonsten würde ich die Süßigkeiten aufbewahren und je nachdem was es ist bei Arbeitskollegen verteilen oder an St. Martin oder Halloween. Auch das Verschenken zu Geburtstagen oder so wäre eine Möglichkeit.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-243512.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1584mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2621mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1232mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1276mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?