Früh keine Lust zum Bäcker zu gehen - Alternativen?
Du kannst dir auch zum Frühstück gelegentlich einen Joghurt, einen Joghurtdrink oder eine Banane mitbringen, das wird auch nicht schlecht und das kann man einige Tage vorher einkaufen. Dafür musst du nicht früher aufwachen. Ansonsten kannst du dir auch überlegen, ob du dir ein Sandwich aus dem Kühlregal kaufen kannst, welches du Zuhause einfach in den Kühlschrank legst. Alternativ gehen auch fertige Schokobrötchen, die schmecken zwar nicht so gut wie frische Schokobrötchen, aber für den Hunger morgens ist es schon okay. Vielleicht findest du einen kleinen Snack wie Milchschnitten auch ganz lecker, aber das ist nichts für jeden Tag.
In der Woche habe ich immer Brot zum Frühstück zu Hause. Aber an den Wochenenden und im Urlaub holt meist mein Partner morgens die Brötchen vom Bäcker in der Nähe. Manchmal bringt er dann auch von dort Brötchen mit, die noch im gefrorenen Zustand sind und die wir dann als normale Aufbackbrötchen nutzen. Allerdings schmecken diese viel besser als die Aufbackbrötchen, die man so im Geschäft kaufen kann. Sie schmecken dann auch wirklich wie frische Bäckerbrötchen.
Das ist dann oft unsere Alternative, wenn mein Partner mal keine Lust hat, Brötchen zu holen. In der Woche hole ich höchstens mal Brötchen, wenn ich sowie so einkaufen fahren muss. Ansonsten ist Brot für uns einfacher, da sich dies auch länger frisch hält als Brötchen. Ich habe auch schon Brötchen selbst gebacken und diese dann nicht ganz fertig gebacken und eingefroren. So habe ich mir dann eigene Aufbackbrötchen gemacht.
Ich trabe nicht jeden morgen los zum Bäcker, denn wenn ich Arbeiten gehe habe ich dafür gar keine Zeit mich morgens zum Frühstück hinzusetzen und davor noch zum Bäcker zu gehen. Das passiert in der Regel nur an freien Tagen und dann muss die Lust schon vorhanden sein, damit das auch passiert. Ansonsten reicht auch immer das Brot welches hier liegt zum Frühstücken.
Die Brötchen zum Aufbacken sind doch ebenfalls mit Aufwand verbunden und auch wenn man dafür nicht das Haus verlassen muss, muss man hinterher dennoch das Backblech sauber machen usw. damit kommt es für mich auf das gleiche hinaus, als wenn ich die 150 Meter zum nächsten Bäcker laufe.
Manche Bäcker bieten auch einen Lieferdienst an, da kann man sich eintragen lassen und bekommt dann an allen Tagen frische Brötchen vor die Tür gestellt wie man es aus manchen Hotels kennt. Oder man bestellt das ganze einmalig und zahlt dafür dann auch extra, hier kostet dieser Lieferdienst für eine Lieferung 2 Euro wenn man es vor die Tür gestellt haben möchte und muss das zwei Tage im voraus bereits buchen. Schließt man ein Abo ab, dann sind die Lieferkosten pro Monat immer noch bei stolzen 15 Euro, egal wie oft man sich das liefern lässt ob jeden Tag oder nur am Wochenende.
Wenn ich mal frische Brötchen möchte und keine Lust habe zum gehen und es schon vorher weiß, dann kaufe ich diese abends beim Bäcker bereits und backe sie am morgen nur nochmals kurz auf, damit sie auch frisch und knusprig sind. Das funktioniert ebenfalls und damit muss man dann auch nicht morgens extra los laufen, wobei ich auch häufiger um 4 Uhr in der Backstube stehe und sie dort direkt aus dem Ofen frisch kaufe wenn ich von meiner Joggingrunde zurück komme und Zuhause mein Sohn dann langsam am Aufwachen ist und direkt mit frischen Brötchen überrascht werden kann. Manchmal will er mit, dann muss ich halt bis 6 Uhr warten und mit ihm zusammen dann los aber auch dazu kann ich mich aufraffen wenn er das unbedingt möchte.
Ich habe keinen leckeren Bäcker in der Nähe. Hier wird am Abend ein Brötchenteig zubereitet. Das kostet viel weniger, geht in der Küchenmaschine in zwei Minuten und nach einer Nacht im Kühlschrank ist der Teig genau richtig. Das Portionieren dauert ebenfalls keine drei Minuten. Der Ofen arbeitet allein, während ich im Bad bin, die Küchenmaschine ist nachts in der Spülmaschine sauber geworden und das Backblech bleibt dank Papier sauber. Als Alternative gibt es manchmal Quarkbrötchen, die sind in fünf Minuten im Ofen.
Ich finde es gar nicht schlimm nicht jeden Morgen ein frisches Brötchen zu haben. Ehrlich gesagt bevorzuge ich Brot, was ich dann auch selber mache. Ich habe aber eine Zeit mal einen Lieferservice eines Bäckers genutzt. Die Brötchen kamen von regionalen Anbietern und waren ganz gut, wobei man natürlich für den Service auch ein paar Euro zahlen musste. Ich finde es aber auch nicht schlimm, wenn man so etwas in Anspruch nimmt.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-243390-10.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1601mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2629mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1238mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1282mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?