Ständige Unpünktlichkeit eine Belastung für die Beziehung?

vom 24.08.2014, 14:37 Uhr

Ich neige sehr zur Unpünktlichkeit. Das liegt oft daran, dass ich Fahrzeiten unterschätze und auch nicht daran denke, dass ich unterwegs auf Fahrstühle warten, ausparken oder an einer Ampel warten muss und so sind schnell 5 oder zehn Minuten zusammengekommen, die dann im Zeitbudget fehlen. Aber auch dann, wenn ich eine Strecke oder einen Weg kenne, passiert es mir oft, dass ich unpünktlich bin, weil ich etwa noch schnell etwas essen oder trinken will, nochmal auf Toilette muss, meine Kleidung suche oder vieles anderes mache, was zu Verspätungen führt. Man könnte sagen, ich fange einfach zu spät damit an, mich auf einen Termin oder eine Abfahrt vorzubereiten und trödle herum.

Im Beruf kann man sich das natürlich nicht leisten und daher muss ich mir in meinem Job immer sehr viel Mühe geben, pünktlich zu sein. Es ist für mich nicht leicht, nicht von einer Sache loszureißen, um woanders pünktlich zu erscheinen, aber im Beruf muss ich mich eben dazu zwingen. Aber im Privatleben kommt die Neigung zur Unpünktlichkeit dann wieder voll durch. Auch in meinen Partnerschaften war es oft so, dass wir etwa ausgemacht hatten, dass ich zu einer bestimmen zeit beim anderen bin und dann waren es mal 10, mal 30 Minuten später.

Manche behaupten ja, das sei eine Rebellion gegen den Partner oder hätte eine tiefere Ursache, dass man eigentlich gar nicht zu dem anderen will. Aber bei mir ist es denke ich einfach die generelle Neigung dazu, zu trödeln. Ich mache das nicht mit böser Absicht, aber es passiert halt einfach oft und es ist für mich im Job so anstrengend, mich immer pünktlich an Zeiten zu halten, dass ich das privat nicht auch noch haben will.

Wäre für Euch die Unpünktlichkeit des anderen in einer Beziehung eine Belastung? oder würdet Ihr es akzeptieren und einplanen, dass der andere immer etwas zu spät kommt? Sollte man einen potentiellen Partner vorwarnen, dass man zur Unpünktlichkeit neigt?

» Zitronengras » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



Obwohl ich eine Frau bin, kann ich Unpünktlichkeit überhaupt nicht leiden. Ich selbst bin pünktlich. Das habe ich mit der Zeit als Pendler gelernt. Es gibt Situationen da ist Unpünktlichkeit nicht so schlimm. Wenn man sich privat zum Kaffee trifft oder einfach nur zum Quatschen spielen 10 oder 15 Minuten keine Rolle. Ich nehme es der Person dann nicht übel. Wenn man aber eine Verabredung mit anderen hat oder einen Termin, erwarte ich Pünktlichkeit. Ich finde es sehr nervig, wenn man auf jemanden warten muss, nur weil die Person die Zeit nicht richtig einteilen kann. Meistens ist Unpünktlichkeit eher ein Frauenproblem.

Pünktlichkeit ist eine Organisationssache. Wenn ich weiß, dass ich um 19 Uhr eine Verabredung habe, dann muss ich mich eben so früh fertig machen, dass die Zeit dicke reicht. Im schlimmsten Fall bin ich eben 5 Minuten früher da. Im Beruf muss man sich ja auch organisieren. Dort muss es ja auch klappen. Wieso also im privaten Bereich nicht? Ist der private Bereich unwichtiger?

Ich bringe jetzt das übliche Beispiel der Zugfahrer. Diejenigen, die mit dem Zug pendeln (so wie ich) lernen pünktlich zu sein. Denn wenn man es nicht ist, ist der Zug weg. Das kann manchmal an ein paar Sekunden liegen. Ich weiß leider, wovon ich spreche. Dort gilt dann nämlich die Regel, 1 Minute später von zu Hause weg fahren heißt nicht zwangsläufig 1 Minute später am Arbeitsplatz erscheinen. Denn diese Minute kann für den Zug fehlen und dann muss man nämlich auf den nächsten warten und der kommt, je nach Stadt und Verbindungsplan, erst in 30 Minuten. Das passiert dir dann 1-2 mal, dann hast du es gelernt pünktlich zu sein.

Alles eine Frage des Trainings! Wenn man pünktlich sein will, schafft man das auch, man muss es nur wollen. ;-)

» Youdid » Beiträge: 421 » Talkpoints: 4,87 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Bei mir kommt es immer ganz darauf an, was ich mit meinem Partner vorhabe. Je nachdem, macht mir Unpünktlichkeit dann absolut gar nichts aus, wobei es jedoch auch Situationen gibt, in denen man Unpünktlichkeit dann doch sehr stört. Allerdings finde ich es absolut nicht schlimm, wenn sich mein Partner um zehn Minuten verspätet, wenn er zu mir nach Hause kommt. Wenn ich zu Hause bin, dann sitze ich ja nicht da, um auf meinen Freund zu warten, sondern ich mache davor noch viele andere Sachen, bevor er kommt. So erledige ich noch etwas für die Uni, esse etwas, dusche oder schaue einfach nur Fernsehen, so dass ich da ohnehin beschäftigt bin. Von daher ist es mir völlig egal, ob mein Freund nun eine halbe Stunde früher oder später kommt, da ich ja nicht direkt auf ihn warte.

Wenn ich zu meinem Freund nach Hause gehe, dann machen wir auch immer nur eine ungefähre Uhrzeit aus und keine genaue Zeit. Immerhin muss ich dann auch noch immer mit dem Bus umsteigen, um zu ihm zu kommen, wobei alle paar Minuten eine geeignete Linie fährt. Je nachdem, verspäten sich Busse oder man nimmt doch eine andere Linie, als erwartet. Von daher kann es da auch immer vorkommen, dass ich etwas später komme, als abgemacht, wobei uns beiden das absolut nichts ausmacht. Immerhin wäre es doch kleinkariert, in so einem Fall eine genaue Zeit auszumachen.

Meistens machen mein Freund und ich auch nur eine ungefähre Uhrzeit aus, die durchaus auch eine Stunde schwanken kann, wenn wir zu einem von uns nach Hause wollen. Immerhin kann es immer sein, dass sich der Bus verspätet oder dass man unterwegs doch noch spontan etwas essen möchte oder zur Bank muss und solange der andere ohnehin zu Hause ist, ist es doch auch egal, wann man kommt.

Anders ist es jedoch, wenn ich etwas Bestimmtes mit meinem Freund vorhabe. Wenn wir beispielsweise gemeinsam ins Kino wollen und uns auch vor dem Kino treffen, dann sind wir beide immer pünktlich. Immerhin wäre es ja schlimm, sich da zu verspäten und den Anfang des Films zu verpassen. Aber auch sonst, wenn wir uns irgendwo draußen treffen oder einfach etwas Bestimmtes geplant haben, dann sind wir einigermaßen pünktlich, so dass der andere nicht so lange warten muss. Zehn Minuten zu warten, finde ich dabei aber absolut nicht schlimm, zumal die Busse wie bereits geschrieben, ohnehin sehr oft Verspätung haben.

Wenn man sich in einer Beziehung darüber aufregt, dass der Partner zehn Minuten zu spät kommt, obwohl man ohnehin zu Hause ist und nichts Bestimmtes vor hat, dann finde ich das ehrlich gesagt sehr kleinkariert und ich könnte es mir niemals vorstellen, mich deshalb aufzuregen. Das empfinde ich als ganz normal und deshalb wäre das für mich auch nie eine Belastung für die Beziehung. Eine Belastung würde ich nur dann empfinden, wenn mein Freund immer dann zu spät kommen würde, wenn wir uns gemeinsam fürs Kino oder für ein anderes Ereignis verabredet hätten und dann regelmäßig zu spät kommen würden. Ansonsten finde ich das alles andere als schlimm.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Ich bin, ähnlich wie du, oft sehr unpünktlich. :D Ich schreibe dann aber immer eine Sms, dass es eventuell etwas später wird und mein Freund kennt das schon. Zu Treffen mit seinen Eltern und so etwas findet er es schon besser und erwartet es auch, dass ich pünktlich bin, sonst kennt er meine Verspätung aber schon. Ihn stört es jetzt nicht so, was aber auch daran liegen kann, dass er selbst nicht so der Pünktlichste ist. :D

Benutzeravatar

» Fluffeltuch » Beiträge: 797 » Talkpoints: 3,85 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Ich kann mit unpünktlichen Personen absolut nichts anfangen. Wenn es mal passiert, weil eben wirklich auf der Fahrt etwas war, was man vorher nicht wirklich einkalkulieren kann, dann kann ich das auch entschuldigen. Aber wenn eine Person ständig unpünktlich ist, dann würde ich einfach auf den Kontakt verzichten. Denn am Ende ist es einfach nur unhöflich, wenn man eine andere Person bei jeder Verabredung warten lässt. Vor allem dann, wenn ich weiß, dass die unpünktliche Person eben einfach nur durch das eigene Verhalten so ist.

Anders sieht das aus, wenn man durch die Arbeit später zu einer Verabredung kommt. Bei meinem Mann weiß ich ja im Moment auch nie wann er Feierabend hat. Aber das liegt ja nicht an ihm, sondern an seinem Job. Damit kann ich dann auch umgehen. Wenn ich aber wüsste, dass er stets auf dem Weg nach Hause einfach nur sinnfrei Zeit verplempert, dann wären wir mit Sicherheit heute nicht verheiratet.

» Punktedieb » Beiträge: 17970 » Talkpoints: 16,03 » Auszeichnung für 17000 Beiträge


Wenn ich weiß, dass ich zum Zeitpunkt X irgendwo sein muss und ich weiß, ich brauche Zeit X bis ich dort bin, dann esse ich vorher was oder nehme das Essen mit. Wie man deshalb zu spät zu einem Termin kommen kann, verstehe ich nicht wirklich.

Auch das Argument, da brauchte ich urplötzlich einen Aufzug, der nicht kam, wie ich wollte, kann ich nicht verstehen. Selbiges mit Ampeln. Das weiß man doch vorher, ob auf der Strecke Aufzüge oder Ampeln sind. Beziehungsweise gehören Ampeln doch zum Leben dazu. Wenn ich zum Ziel X muss plane ich die Wegstrecke gar nicht ohne Ampeln ein.

Scheinbar lebst du wo, wo Züge und andere öffentliche Verkehrsmittel recht häufig fahren. Wenn ich mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahren will, dann weiß ich, ich muss pünktlich an der Haltestelle sein, sonst muss ich teilweise bis zu einer Stunde auf den nächsten Zug warten.

Ich neige dazu überpünktlich zu sein, weil ich alle Eventualitäten mit einplane. Und ich erwarte von anderen, dass sie zumindest pünktlich sind. Wenn mir andere mit so Erklärungen wie deinen erklären wollen, warum sie zu spät sind, würde ich mich recht bald trennen. Oder dazu übergehen bewusst einen Treffpunkt eine halbe Stunde früher zu verabreden.

Das würde ich dir auch raten. Einfach eine halbe Stunde früher einplanen. Also wenn dein Arbeitsbeginn um 8 Uhr ist, würde ich den für mich innerlich auf 7.30 Uhr legen, denn dann wäre noch Zeit zum Trödeln.

» XL » Beiträge: 680 » Talkpoints: -0,02 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Für mich wäre so eine Unpünktlichkeit schon eine Belastung und ich bin froh, dass mein Partner nicht unpünktlich ist. Mein Partner lebt im Ausland und es wäre für mich eine Katastrophe, wenn er nicht am Flughafen auf mich warten würde und mich mit dem Auto abholen würde. Es wäre für mich absolut schrecklich, wenn ich auf meinem Koffer sitzen würde und auf ihn warten müsste, bei so einer Situation wäre ich wirklich traurig und wütend. Jeder Mensch kann sich mal ein wenig verspäten und bei fünf bis zehn Minuten muss man auch nicht so kritisch sein, aber eine halbe Stunde ist schon heftig.

Unpünktlichkeit muss nicht zu einer Belastung der Beziehung werden, wenn man einen Partner hat, der sich an dieser Macke nicht stört. Manche Menschen können mit den verschiedensten Macken und Angewohnheiten gut auskommen und stören sich nicht weiter daran. Vielleicht würde dir das Zusammenleben mit einem anderen unpünktlichen Menschen helfen, da ihr beide eure Verspätungen nicht so ernst nehmen würdet. Oder ihr kommt beide rechtzeitig zu einem Treffen, da ihr beide zu spät seid. Vielleicht würde dir aber ein überpünktlicher Partner auch helfen, der dich ein wenig an der Hand nimmt, wer weiß?

Benutzeravatar

» soulofsorrow » Beiträge: 9232 » Talkpoints: 24,53 » Auszeichnung für 9000 Beiträge



Ich habe bisher eigentlich nie Leute kennen gelernt, wo die Unpünktlichkeit sich wirklich krass äußerte oder die dabei noch wirklich unzuverlässig waren. In der Regel kenne ich im Bekanntenkreis meine Schweinchen und plane Verzögerungen ein, das geht erstaunlich gut. Einer guten Freundin sage ich beispielsweise immer einen Termin der 15 Minuten früher ist, dann kommt sie, wenn sie soll. :lol:

Ansonsten ist es auch selten geworden, dass man konkrete Termine ausmacht. Früher konnte man noch vereinbaren, dass man sich in vier Wochen an einem bestimmten Ort um 15 Uhr trifft. Das ist doch heute gar nicht mehr der Standard, da gehen noch 8758 SMS oder so hin und her. Gerade unpünktliche Leute bitte ich heute einfach um eine Nachricht, wenn sie losfahren.

Benutzeravatar

» Bellikowski » Beiträge: 7700 » Talkpoints: 16,89 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Eine Beziehung ergibt sich ja in der Regel nicht von heute auf morgen. Zumindest neige ich nicht dazu, mich Hals über Kopf in jemanden zu verlieben und dann auch direkt eine Beziehung mit der Person einzugehen. Es gibt immer einige Wochen und Monate, in denen ich den anderen kennenlerne und während dieser Zeit fallen mir manche Dinge natürlich schon auf, so auch die Frage, ob jemand pünktlich und zuverlässig ist, oder ob man sich eben nicht auf ihn verlassen kann.

Ich muss sagen, dass sich aus meiner Sicht gar nicht erst eine Beziehung entwickeln würde, wenn ich schon während der Kennenlernphase merke, dass der andere ständig zu spät kommt. Zum einen nervt mich so etwas, vor allem finde ich es aber schlichtweg unverschämt, wenn mich jemand bewusst immer wieder warten lässt. Das mache ich einmal mit, beim zweiten Mal hätte ich dafür schon kein Verständnis mehr, vorausgesetzt es geht wirklich um vermeidbares Trödeln. Sollte der andere nachweislich beide Male einen Unfall gehabt haben, wofür er nichts kann, ist das etwas anderes.

Ich finde einfach, dass es eine Frage des Respektes dem anderen gegenüber ist, pünktlich zu einer Verabredung zu erscheinen. Kriegt jemand das nicht hin, gehe ich davon aus, dass er auch in anderen Lebensbereichen schlampig und respektlos durch die Welt läuft. So jemand kann kein geeigneter Partner sein und jedes weitere Kennenlernen würde nach wenigen Treffen, zu denen der andere stets zu spät erschienen ist, schlichtweg erstickt. Wenn man unpünktlich ist, zeigt das ja, dass es einem egal ist, dass der andere 20 Minuten irgendwo steht, vielleicht im Regen oder bei Kälte, und dass man ganz selbstverständlich davon ausgeht, dass er auch schön wartet, bis der Trödler dann mal seinen faulen Hintern hochbekommt, um zu der Verabredung zu erscheinen.

Lustig finde ich, dass du es scheinbar schaffst, pünktlich bei deiner Arbeit zu erscheinen. Das funktioniert wohl nur darüber, dass du genau weißt, dass du deine Arbeitsstelle verlieren wirst, wenn du dort auch ständig zu spät erscheinst. Dass du deine Bekanntschaften vielleicht auch verlierst, wenn du ihnen immer wieder zeigst, dass sie es dir nicht wert sind, pünktlich zu Verabredungen zu erscheinen, ist dir vielleicht nicht klar – oder du hast dich meistens mit welchen getroffen, die Verständnis für dieses Verhalten haben oder selbst dauernd unpünktlich sind.

Ich hatte mal einen Freund, der auch manchmal unpünktlich war. Bei ihm habe ich es so gehandhabt, dass ich einfach ohne ihn in meinem Wagen zur vereinbarten Zeit losgefahren bin, wenn wir irgendwohin fahren wollten, zum Beispiel in ein Museum. Er konnte dann mit seinem eigenen Auto hinterherkommen, auch wenn verabredet war, dass wir eigentlich zusammen fahren wollten. Irgendwann hat er es dann verstanden und kam dann auch pünktlich.

Benutzeravatar

» Cologneboy2009 » Beiträge: 14210 » Talkpoints: -1,06 » Auszeichnung für 14000 Beiträge


Ich hasse es, wenn Menschen sich nicht an die verabredete Zeit halten. Jeder muss in der Lage sein, pünktlich zur Arbeit zu gehen und auch im privaten Bereich pünktlich zu sein. Ich sehe es als Desinteresse an, wenn jemand immer unpünktlich kommt. Wenn man morgens zu spät aufsteht, weil es so schön kuschelig im Bett ist und dann noch trödelt und dem noch die Krone aufsetzt und frühstückt, das ist etwas, was gar nicht geht. Warum wird dann nicht auf das Frühstück verzichtet?

Wenn man morgens schon seine Kleidung suchen muss, heißt das für mich, dass du deine Kleidung achtlos einfach auf einen Haufen legst und dann wühlst und suchst. Vielleicht fehlt es dir an der nötigen Ordnung? Hast du keinen Kleiderschrank, wo du die Sachen hineinhängen oder legen kannst? Dann wäre es zeitsparender, sie einfach morgens aus dem Schrank zu nehmen. Wenn du 30 Minuten später als vereinbart beim Partner eintriffst, kannst du von Glück sprechen, dass er noch gewartet hat. Wenn du zu spät zu ihm kommst, ist das keine Rebellion gegen den Partner, sondern eine Schlamperei von dir. Das von der Rebellion soll wohl eine Ausrede sein, oder? Ich habe es noch nie gehört.

Eine Belastung wäre das dauernde Zuspätkommen eines Partners bestimmt nicht für mich. Denn beim zweiten Mal würde ich mich sofort trennen. Denn wenn ich ihm wichtig wäre, käme er pünktlich.

» Cid » Beiträge: 20027 » Talkpoints: -1,03 » Auszeichnung für 20000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^