Was macht ihr mit genutzten Tageskarten?

vom 12.08.2014, 11:22 Uhr

Wenn man kein Rentnerticket oder Monatskarten hat, können Busfahrten ganz schön zu Buche schlagen. Wir versuchen Busfahrten in der Familie auf einen Tag zu legen. So fahren wir zum Beispiel Vormittags in die Stadt und geben unser Ticket dann an seine Mutter und Schwester für Arzttermine. Nun passiert es aber auch gelegentlich das wir morgens einen Termin haben und niemand das Ticket benötigt. Ist dies der Fall, geben wir unser Ticket beim verlassen des Busses an einen der ein steigenden Passagiere weiter. Auch haben wir schon des öfteren ein Ticket angeboten bekommen. Bei £3.00 pro Ticket freut man sich natürlich über so etwas.

Kennt ihr dieses Verhalten? Gebt ihr euer benutztes Ticket weiter, wenn ihr wisst ihr werdet es sowieso nicht mehr benutzen? Habt ihr schon Tickets erhalten und was haltet ihr generell davon?

» xZombieKitten » Beiträge: 538 » Talkpoints: 13,88 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Wenn ich mir mal ein Tagesticket kaufe, dann nutze ich es auch und fahre damit dann auch am Tag ein paar Mal umher. Deswegen würde ich es auch nicht weggeben, weil ich nicht weiß, ob ich dann vielleicht doch noch mal los will. Es ist aber schön, wenn man es weitergibt, wenn man es selber nicht verwenden kann.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Ich finde so ein Verhalten sinnvoll. Ich habe auch schon miterlebt, wie ich von älteren Herrschaften angesprochen wurde, ob ich mein Bahnticket noch benötigen würde. Wenn ich kein Semesterticket gehabt hätte, würde ich mein Ticket sicherlich auch nach dem Gebrauch weitergeben.

Bei Semestertickets verhält sich das allerdings etwas anders. Dort stehen persönliche Daten drauf (bei den Tickets auf der aktuellen Uni sogar neben Namen, Geburtsdatum, Studiengang, Semesteranzahl und Hochschule auch die genaue Anschrift) und das Semesterticket ist in der Regel nur in Kombination mit dem Personalausweis gültig. Es wäre also sehr unrealistisch, wenn ich (weiblich, 25) einem Mann, der deutlich älter ist als ich, mein Ticket geben würde. So etwas fällt ja total auf. Außerdem brauche ich mein Semesterticket selbst, weil es ja nicht nur einen Tag oder einen Monat gültig ist, sondern das ganze Semester über, also 6 Monate.

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Für mich lohnt sich eine Tageskarte nicht, denn wenn ich mal die öffentlichen Verkehrsmittel nutze dann eigentlich immer nur für eine Hin,- und Rückfahrt, was billiger ist als eine Tageskarte. Innerhalb der Innenstadt kann ich alles zu Fuß erledigen, denn so riesig ist die nicht.

Und wenn ich nicht an meinem Wohnort mit Bus und Bahn unterwegs bin brauche ich das Ticket in der Regel selber den ganzen Tag und vielleicht möchte ich dann Abends ja auch noch mal in die Stadt. Je nach Stadt gibt es auch Karten, die nicht für einen Tag gelten sondern für 24 Stunden ab der Zeit, die auf dem Stempel ist. Sprich, die kann man dann auch am nächsten Tag noch nutzen, zumindest für die Hinfahrt.

Früher konnte man bei uns die Bahntickets, mit denen man den ganzen Tag innerhalb eines Bundeslandes hin und her fahren kann, weiter geben, was ich auch regelmäßig gemacht habe. Ich habe mich nach der Ankunft einfach an den Kartenautomat gestellt und gefragt ob jemand das Ticket braucht und der erste, der sich gemeldet hat, hat es dann bekommen. Inzwischen muss man die Dinger aber unterschreiben und bei der Kontrolle den Ausweis mit vorzeigen. Ich war sicher nicht die einzige, die gebrauchte Tickets verschenkt oder weiter verkauft hat und irgendwann hat die Bahn das eben auch gemerkt.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge



Ich nutze derzeit so gut wie keine Tagestickets, wenn es um meinen Alltag hier in meiner Umgebung geht. Die meisten Dinge regle ich mit dem Auto oder zu Fuß, aber da hier die Infrastruktur mit den öffentlichen Verkehrsmittel gleich Null ist, bleibt mir letztendlich ja keine andere Möglichkeit.

Was ich durchaus tue, ist aber im Ausland beispielsweise bei Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel mithilfe eines Tagestickets wirklich das Tagesticket bis zum Abwinken zu verwenden und auch bis zur erlaubten Uhrzeit, wobei ich nun nicht nachts um 1 Uhr noch unbedingt Bus oder Bahn fahren muss, sondern lieber schlafe.

Ich bin früher oft mit dem Wochenendticket unterwegs gegeben und es kam dann mal vor, dass ich das Wochenendticket einfach weitergegeben habe. Damals war es noch so, dass das Wochenendticket nicht nur für die vermerkten Personen galt, sondern man konnte auch noch andere Personen mitnehmen, die man selbst gar nicht kannte.

Benutzeravatar

» *steph* » Beiträge: 18439 » Talkpoints: 38,79 » Auszeichnung für 18000 Beiträge


Ich muss auch sagen, dass ich in der Regel keine Tageskarte kaufe, sondern nur die Einzelfahrten bezahle, die ich eben auch mache. Wenn ich nur in eine Richtung fahre und dann wieder zurück, dann lohnt sich ein Tagesticket nicht. So machen es hier auch die anderen Menschen, wenn sie keine Monatskarte haben und mir wurde auch noch kein Tagesticket angeboten, wenn ich in einen Bus gestiegen bin. Aber die Idee ist doch nett, dass man ein Tagesticket weitergibt, wenn man es nicht mehr benötigt. Allerdings würde es hier wohl dauern, bis man einen Abnehmer findet, weil die meisten Menschen hier Monatskarten haben, wenn sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs sind.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Ich habe noch nie eine Tageskarte gekauft, weil ich eine längerfristige Fahrkarte habe. Was ich schon weitergegeben habe, das ist eine Parkkarte. Aber die ist ja auch nicht den ganzen Tag gültig. Aber wenn jemand die für kurze Zeit benötigt, spart er die Gebühr.

» Cid » Beiträge: 20027 » Talkpoints: -1,03 » Auszeichnung für 20000 Beiträge



Ich selber mache das eher bei den Parktickets, wenn ich selber zu lange gelöst habe. Erst einmal habe ich glaube ich eine Tageskarte weiter gegeben und die Frau, die die Nutznießerin war, hat sich sehr darüber gefreut. Ich denke auch, dass ich im Gegenzug dazu auch schon einmal ein Ticket geschenkt bekommen und mich ebenfalls sehr gefreut habe.

Was allerdings ein Zeichen der Nächstenliebe für viele bedeutet, kann schnell zum Problem werden. Ich glaube nämlich, dass es sogar strafbar ist, solche Tickets weiter zu geben. Denn es ist ja im Prinzip auch eine Art erschlichene Leistung. Denn wenn ich eine Tageskarte löse und mit einer anderen erwachsenen Person unterwegs bin, dann heißt das ja auch nicht, dass der andere dann nicht lösen muss.

Wo aber kein Kläger, so kein Richter und darum können alle Karten, die nicht mit einem Foto versehen werden müssen, leicht weiter gegeben werden. Ich traue mich zu sagen, dass ich sogar schon eine Jahreskarte weiter gegeben habe, weil ich sie nicht mehr gebraucht habe, als ich mein Auto gekauft hatte. Meine Freundin, die ähnlich aussieht, wie ich, ist damit noch fast ein halbes Jahr gefahen. :lol:

» nordseekrabbe » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »


Erschlichene Leistung? Verstehe ich nicht. Das Beispiel was du dazu angebracht hast ist ja auch was ganz anderes. In München zb. sind solche Karten übertragbar, dh. du kannst sie jedem weiter geben. Ob du nun Geld dafür verlangst oder nicht ist egal. Hauptsache einer hat die Karte bezahlt. Außerdem dem gehört die Karte ja dir wenn du sie kaufst , also darfst du sie ja auch weiter schenken wenn du sie nicht benutzt. Deswegen halte ich das für Unsinn.

» Manu123 » Beiträge: 14 » Talkpoints: 1,65 »


Ich habe noch nie eine Tageskarte geschenkt bekommen oder verschenkt, man hat sich die Tageskarten aber nach einem Ausflug mit der ganzen Klasse in der Schule geteilt und die Person, die als letztes aussteigt, bekommt die Karte auch. Ansonsten stand ich einmal vor einem defekten Fahrkartenautomat und ich wurde von einer Frau gefragt, ob sie mich mit ihrer Karte mitnehmen soll, da sie eine Person kostenlos am Wochenende mitnehmen darf.

Das fand ich sehr nett. Ich würde gerne meine Tageskarte verschenken, wenn ich mal wieder eine kaufe, aber soll ich einfach eine fremde Person ansprechen? Wie reagieren die meisten darauf, denn gewöhnlich ist das nicht? Sind die meisten denn nicht verunsichert? Vermuten die meisten vielleicht nicht eine Karte, die vielleicht sogar ungültig ist oder so? Ansonsten ist es immer gut, wenn man etwas verschenkt oder weitergibt, von dem man keinen Nutzen hat, aber eine andere Person.

Benutzeravatar

» soulofsorrow » Beiträge: 9232 » Talkpoints: 24,53 » Auszeichnung für 9000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^