Spieleabend mit Freunden - Brettspiele oder Computerspiele?

vom 10.08.2014, 11:54 Uhr

Ich mag es Brettspiele zu spielen, schon als Kind war es schwer mir dann irgendwann zu sagen, dass es nun gut ist und man schon genug gespielt hat. Mit meinem Partner spiele ich daher heute noch sehr gerne Brettspiele. Was mir aber aufgefallen ist, ist dass wir im Freundeskreis doch eher Computerspiele spielen in der Runde. Also beispielsweise mit der WiiU, diese Partyspiele oder auch Sportspiele und es macht auch sehr viel Spaß. Wie macht ihr das?

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge



Gute Frage. Als Kind habe ich auch Brettspiele liebend gern gespielt, somit auch heute mit der ganzen Familie. Und da fängt es schon an. Die heutige Jugend wird mit Videospielen oder anderweitigen Konsolen groß. Ich hatte zwar damals auch schon ein Nintendo, was das größte war was ich als Kind hatte, aber Brettspiele waren immer noch bei mir wichtig. Wir selber haben heute eine Wii und spielen, den Kindern zu liebe auch mal daran.

Wenn es nach mir geht würde ich sagen nur Brettspiele, weil dort doch schon das zusammen sein etwas anders ist. Aber man möchte ja auch den Kindern kein Wunsch abschlagen, also haben wir uns so geeinigt, jeden zweiten Samstag spielen wir an der Wii und jeden ersten Samstag ein Brettspiel. Somit kommen alles auf ihre Kosten.

» RainbowAngel » Beiträge: 12 » Talkpoints: 3,25 »


Ich habe Spiele wie UNO und Mensch ärger dich nicht geliebt als ich noch klein war. Heutzutage ist es schwer jemanden zu finden, der dies überhaupt spielen möchte. Wir spielen zumeist Partyspiele an der Xbox. Mit Kinect und bei Freunden auch mal die Wii. Ich freue mich schon wenn ich in ein paar Jahren mit den Kindern Brettspiele und Karten spielen kann. :)

» xZombieKitten » Beiträge: 538 » Talkpoints: 13,88 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Es kommt darauf an, mit wem wir uns treffen. Wir haben Freunde, die beides spielen oder auch keins von beidem. Zumeist aber spiele ich lieber ein schönes Brettspiel mit anderen, da es viel kommunikativer ist und eigentlich auch mehr Spaß macht. Früher als die Wii noch neu war, hat man natürlich öfter mal Bowling gespielt oder so. Aber das hat schnell nachgelassen. Ein Brettspiel allerdings kann man immer wieder spielen, egal wie alt es nun schon ist.

Wir spielen auch gern zu zweit Brettspiele und sehen uns immer wieder nach neuen Sachen um. Es gibt ja für jeden Geschmack etwas. Wir haben auch Freunde, die das genauso machen. Mit denen treffen wir uns ab und zu zum gemeinsamen Spieleabend, was immer sehr unterhaltsam ist.

Benutzeravatar

» Vampirin » Beiträge: 5979 » Talkpoints: 30,32 » Auszeichnung für 5000 Beiträge



Ich habe Gott sei Dank viele Freunde und Bekannte, die meine Brettspiel- Interessen teilen. Wir spielen gerne Siedler, Risiko, Aktivity und solche Spiele, die eben für alle Beteiligten interessant sind. Es gibt aber tatsächlich immer weniger Menschen, die Brettspiele gerne spielen, weil alle schon sehr Computer- oder Konsolen infiziert sind.

Ich muss dazu sagen, dass ich auch ab und an gerne ein Mario Party oder Trivial Pursuit auf der Wii spiele, würde aber ein gutes Brett- oder Kartenspiel tatsächlich auf jeden Fall der Konsole vorziehen. Was ich auch gerne spiele sind interessante Kartenspiele wie Skip- Bo und Canaster sowie Phase Zehn oder natürlich das Jassen.

» nordseekrabbe » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »


Wir spielen - je nach Lust und Laune, Interesse und verfügbarer Ausstattung - sowohl herkömmliche Brett- und Kartenspiele als auch Konsolen- und Computerspiele, wenn wir Freunde zu uns einladen. Oft mischen wir die unterschiedlichen Medien auch, um mehr Abwechslung zu haben und verschiedene Spielprinzipien zu kombinieren.

Uns macht eigentlich beides sehr viel Spaß, wobei wir eine Zeit lang die Videospiele favorisiert haben, da sie eben ein paar neue und interessante Funktionen geboten haben. Außerdem konnten bei der Wii oder einer LAN-Party mit PCs meist alle Spieler gleichzeitig aktiv werden, während die überwiegende Zahl der klassischen Spiele auf Runden basiert und man in größeren Gruppen daher öfter längere Wartezeiten hat.

In letzter Zeit habe ich allerdings wieder eine große Vorliebe für klassische Brettspiele entwickelt und mir daher nach Ewigkeiten auch ein paar neue zugelegt. Einige Klassiker wie "Monopoly", "Die Siedler von Catan", "Uno" oder "Ligretto" hatten wir schon immer zuhause und haben diese auch ab und an noch genutzt, aber zwischenzeitlich war das Interesse daran nicht mehr ganz so groß, weil man sie schon in- und auswendig kannte.

Allerdings finde ich es für einen gemütlichen Spieleabend irgendwie angenehmer, ein herkömmliches Spiel zu spielen, bei dem man zusammen und einander gegenüber an einem Tisch sitzt und sich auch in die Augen schaut, anstatt andauernd nur auf einen Bildschirm fixiert zu sein.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,29 » Auszeichnung für 8000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^