Algenmittel für größeres Planschbecken gesucht

vom 27.07.2014, 09:54 Uhr

Ich habe jetzt gerade aus dem Fenster in unseren Garten gesehen und bemerkt dass das Wasser im Planschbecken schon wieder grün ist. Vermutlich durch den Regen von gestern und heute. Es ist jetzt kein so kleines wo ich das Wasser täglich wechseln könnte, also muss etwas gegen die Algen und so weiter rein. Früher hatte ich Chlor benutzt, doch weil jetzt auch die ganz kleine mit drinnen ist wollte ich das nicht mehr. Die schluckt gerne mal was und da ist mir das Chlor zu gefährlich. Also habe ich mich auf die Suche nach etwas gemacht das für Kinder nicht so gefährlich ist.

Gefunden habe ich dann ein Produkt das Kids Care heißt und soll nicht so gefährlich sein. Einfach beim befüllen ein Sackerl mit der Flüssigkeit rein und schon soll das Wasser halten. Wenn es nicht viel regnet hat es eigentlich super gehalten, doch jetzt regnet es fast jeden Tag und nach einer Woche ist das Wasser wieder hin. Und so oft möchte ich es eigentlich nicht befüllen. Geht doch ganz schön ins Geld wen man jede Woche das gesamte Planschbecken wieder neu befüllen muss.

Wer hat einen Tipp wie man das Wasser ohne Chlor länger haltbar machen kann. Gibt es noch irgendein besonderes Mittel das ich nicht kenne oder bleibt mir nichts anderes übrig als einmal pro Woche Wasser tauschen oder eben nur das ganz kleine Babybecken aufstellen wo ich jeden Tag das Wasser tauschen kann. Würde mich über Tipps freuen weil es doch ganz schön ins Geld geht!

Benutzeravatar

» torka » Beiträge: 4376 » Talkpoints: 7,91 » Auszeichnung für 4000 Beiträge



Algen wachsen nur dann, wenn das Wasser Nährstoffe enthält. Da Regen relativ nährstoffarm sein sollte, würde ich den nicht als Hauptschuldigen sehen. Ich würde eher vermuten, dass das kleinere Kind möglicherweise doch etwas in Wasser pieselt und so die Algen düngt. Eine Möglichkeit wäre, dass man dem Kind einfach eine Schwimmwindel anzieht. Die gibt es auch als wiederverwertbare Version.

Zu Chemie würde ich nicht greifen. Man kann zwar Poolwasser auch mit Sauerstoffpräparaten behandeln. Solche Sets gibt es überall dort, wo es auch die Sets mit Chlor gibt und der Handel gut sortiert ist. Aber ob das gesünder ist, weiß nicht. Und auch nicht, ob das genau so gut gegen Algen wirkt, wie Chlor.

Mittel meiner Wahl wäre das, was man bei Fischteichen macht: Ein Pool-Filter oder Teich-Filter mit UV Licht. In dem Filter wird an einer Stelle das Wasser mit starker UV-Strahlung bestrahlt. Das desinfiziert einerseits und kann einige Algen nur durch das Licht bekämpfen. Keine Angst, das Licht kommt nicht in den Pool und man bekommt keinen Sonnenbrand dadurch. Ob das in so einem Fall aber ausreicht, weiß ich nicht. Lass dich da mal vom kompetenten Fachhändler beraten, ob meine Idee klappen kann.

Aus Sicherheitsgründen ist ein kleines Planschbecken für sehr kleine Kinder allerdings auch nicht das dümmste. Und im Sommer muss man ohnehin den Garten öfter gießen. Und wenn das Wasser unbehandelt ist, kann man es bei häufigen Wechseln gleich sinnvoll weiter verwenden. Es ist sozusagen nicht umsonst verschwendet.

Benutzeravatar

» trüffelsucher » Beiträge: 12446 » Talkpoints: 3,92 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^