Wie möglich, dass eine IP-Adresse doppelt vergeben ist?

vom 16.07.2014, 09:56 Uhr

Vom Call-Center hat man schon öfters gehört, dass eine IP-Adresse doppelt vergeben wurde. Dabei handelt es sich um einen Fehler, der nicht auftreten sollte. Mir wurde mal erklärt, dass so etwas bei einem Provider-Wechsel passieren kann. Es ist eine seltene Situation, die aber dennoch auftreten kann. Aber wie ist dies genau möglich? Wer hat diesen Fehler gemacht? Wie wird dies behoben? Kann dabei etwas passieren?

» iggiz18 » Beiträge: 3366 » Talkpoints: 4,66 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Eine IP Adresse kann nicht "doppelt" vergeben werden, weil sie den Zielpunkt für jede Kommunikation darstellt. Wenn dein Rechner die IP Adresse 192.168.1.1 hat und diese würde gleichzeitig (!) jemand anderem zugewiesen werden, dann würde u.U. jede Antwort auf deine Anfragen auf den anderen Rechner geschickt werden. Die IP Adresse ist immer eindeutig und wenn ein weiterer Endpunkt versucht, mit der gleichen (einer bestehenden) Adresse im Netz erkannt zu werden, scheitert dies in der Regel schlicht mit der Meldung, dass es zu einem Adresskonflikt gekommen ist.

Kannst du näher erläutern, wo du entsprechendes gehört oder gelesen hast? Und vor allem wieso es gerade Call-Center betrifft/betreffen soll.

» derpunkt » Beiträge: 9898 » Talkpoints: 88,55 » Auszeichnung für 9000 Beiträge


Jeder Provider hat seinen festen Teil in einer IP-Adresse. So wie du eben an deinem Wohnort eine Postleitzahl hast. Soweit ich das im Hinterkopf aus meiner eigenen Ausbildung habe, ist das die erste Zahl, die zum Provider gehört. Die kann also gar kein anderer Provider nutzen. Wenn ich im Büro die Telekom nutze und dort mal den Surfstick nehme, um ins Netz zu gehen, so kann ich dabei nicht die IP von der Telekom benutzen.

Es ist also schlicht nicht möglich, dass eine IP-Adresse an verschiedenen Orten von verschiedenen Personen genutzt werden können. Die selbe IP-Adresse kann man nur mit verschiedenen Person innerhalb eines lokalen Netzwerkes teilen oder wenn man sich direkt einen Computer teilt.

Wenn das Problem der doppelten und vor allem gleichzeitigen Nutzung der IP so häufig vorkommen würde, dann hätte man schon lange davon abgelassen, genau diese Daten zu nutzen, um Straftaten zu verfolgen. Sonst würde sich ja jeder Verdächtige damit wehren, dass es dann wohl zu einer doppelten Nutzung gekommen sein muss.

» Punktedieb » Beiträge: 17970 » Talkpoints: 16,03 » Auszeichnung für 17000 Beiträge



@derpunkt: Wo ich das gelesen habe, weiß ich nun leider nicht mehr. Es ist schon etwas länger her. Aber es kam mir halt gerade wieder in den Sinn. Viele meiner Freunde sind im Call-Center tätig und meinten es mal zu mir. Dort hätten dann Kunden angerufen und dadurch ist es wohl aufgefallen. Ich kann mir nur nicht vorstellen, wie dies passieren kann. Wäre es möglich, dass wenn jemand den Anschluss gekündigt hat, die IP-Adresse zum Teil schon frei gegeben wird, also dort ein Vermerk kommt, dass diese IP-Adresse bald wieder vergeben werden kann?

» iggiz18 » Beiträge: 3366 » Talkpoints: 4,66 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Deswegen können trotzdem nicht zwei Internetzugänge an unterschiedlichen Orten zur selben Zeit eine IP-Adresse nutzen. Das geht einfach nicht und hat auch nichts mit gekündigten Anschlüssen zu tun. Wenn ich jetzt morgens im Büro den Rechner anschalte und mich ins Internet einwähle, dann bekomme ich von meinem Provider eine IP zugewiesen. Diese ist solange für mich gültig, wie ich ununterbrochen online bin.

Gehe ich offline, so wird diese eine IP-Adresse wieder frei und der nächste Kunde vom selben Provider, der sich ins Internet einwählt, kann sie dann bekommen und sie gilt solange als Zieladresse für seinen Rechner, wie die Internetverbindung aufrecht erhalten wird.

Wenn man nun jemanden einreden will, dass der Fehler daran liegt, dass eine IP-Adresse zeitgleich von zwei unterschiedlichen Orten aus genutzt wird, dann hat man schlichtweg keine Ahnung. Das würde eben höchstens in einem lokalen Netzwerk klappen, wo man mehrere Rechner über einen Internetzugang online nehmen kann.

» Punktedieb » Beiträge: 17970 » Talkpoints: 16,03 » Auszeichnung für 17000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^