Falscher Hase im Römertopf
Nabend
ein lekeres Rezept, einfach, lecker und nicht viel Aufwand.
Zutaten
1 kg gemischtes Hackfleisch
2 kleine oder 1 große Zwiebel
1 Ei
Paniermehl
heißes Wasser
Lorbeerblätter
Salz
Pfeffer
Paprikapulver
Soßenbinder
Zubereitung
Den Römertopf gleich zu Anfang in ein Waschbecken in kalt Wasser einweichen. Deckel und unterteil müssem komplett im Wasser liegen und für 30 Minuten Baden. In der Zeit dann das Hackfleisch in eine Schüssel tun. Zwiebeln schälen und in kleine Würfel schneiden und dazugeben. Das Ei und etwas Paniermehl zugeben. Gründlich vermischen und bei bedarf dann noch mehr Paniermehl zugeben. Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver abschmecken und zu einen Hackbraten formen. In den Römertopf legen und rumdrum ein paar Lorbeerblätter legen. Heißes Wasser fertig machen und den Römertopf in den kalten Backofen schieben. Vorsichtig mit Heißen wasser übergießen das der Hackbraten im Wasser schwimmt und dann den Deckel drauf legen.
Bei 200 Grad für ca 60 Minuten im Backofen Backen lassen. Wenn er soweit fertig ist, vorsichtig den Römertopf aus dem Backofen nehmen und auf ein Brett oder geeignetes Gestell stellen und den Deckel runter nehmen. Vorsichtig den Hackbraten aus dem Römertopf nehmen und auf einen Teller legen. Mit einen Schneebesen und dem Soßenbinder eine leckere Soße im Römertopf machen und bei bedarf mit Salz und Pfeffer abschmecken. Man kann da auch etwas Senf zugeben das schmeckt dann noch besser.
Den Hackbraten dann aufschneiden und auf einen Teller legen und etwas Soße zugeben. Dazu schmeckt am besten Kartoffel.
Guten Hunger
Und was soll nun das besondere dabei sein? Es ist genau das gleiche Rezept, als wenn man das ganze in einer normalen Auflaufform macht. Dazu braucht es nicht unbedingt einen Römertopf und auch am Geschmack verändert sich in dieser Hinsicht nicht viel.
Es handelt sich dabei um genau das Rezept, mit dem meine Mutter das ganze zubereitet hat. Mal hat sie es im Römertopf gemacht, wenn ihr dieser zu aufwendig zum reinigen war, hat sie das in einer normalen Auflaufform gemacht. Bei beidem gibt es keinen Unterschied, deswegen bin ich nun schon enttäuscht da ich mir hier etwas anderes vorgestellt habe als das gleiche Rezept zu finden und nur ein anderes Gefäß zu benutzen.
Ich selbst habe keinen Römertopf und werde mir auch keinen zulegen. Hackbraten brate ich vorher immer in der Pfanne an, damit dieser eine Kruste bekommt. Hinterher landet er in der Auflaufform und im Backofen. Damit er besonders knusprig wird, paniere ich ihn auch außerhalb mit Ei und Semmelbröseln. So finde ich ihn am besten. Dazu passen auch sehr gut Nudeln oder Knödel, Kartoffeln finde ich persönlich zu langweilig.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-24121.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Notebook von Plus 3547mal aufgerufen · 3 Antworten · Autor: Simone1987 · Letzter Beitrag von Entenhausen
Forum: Hardware
- Notebook von Plus
- Lohnen sich Asien Fonds? 4623mal aufgerufen · 4 Antworten · Autor: Balthasar · Letzter Beitrag von FinanzScout
Forum: Geldanlage
- Lohnen sich Asien Fonds?
- Überweisung rückgängig machen 6115mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Player · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Geld & Finanzen
- Überweisung rückgängig machen