Wozu muss man sich bei bestimmten Seiten verifizieren?

vom 09.07.2014, 11:11 Uhr

Bei einigen Seiten muss man ja nachweisen, dass man auch die angegebene Person ist. Auf diesen Seiten ist meist der Personalausweis gefragt, der entweder per E-Mail oder per Post zugesendet werden soll. Warum muss man sich damit verifzieren? Welchen Nutzen hat der Internetbetreiber der Seite davon? Was passiert anschließend mit den Personalausweis? Können damit noch Daten erhoben werden? Ist diese Form der Verifizierung legal und vor allem sicher?

» iggiz18 » Beiträge: 3366 » Talkpoints: 4,66 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Ich denke, dass man das nur bei ganz wichtigen Seiten auch wirklich machen sollte. Beispielsweise wenn man über das Internet Alkohol oder Zigaretten bestellt oder ähnliches, finde ich schon wichtig, dass sich diejenige Person auch ausweisen muss. Sonst wäre es ja Unbefugten möglich, unbegrenzt an diverse Suchtmittel zu kommen.

Auch beim Buchen eines Urlaubes finde ich es sinnvoll, wenn die Personaldaten eingehoben werden. Viel zu oft wird im Internet Schindluder betrieben und die betreffenden Personen machen dann schlussendlich keinen Urlaub, oder geben die falschen Daten an.

Bei anderen Seiten würde ich aber niemals einen Personalausweis angeben oder meine richtigen Daten zur Verfügung stellen, da sonst auch schon genug Missbrauch im Internet betrieben wird. Wenn ich die Daten dann angeben muss, muss es für mich einen plausiblen Grund geben, dass ich mich ausweisen muss und ich achte auf eine sichere Verbindung, die mir durch das https// angezeigt wird. Das "s" das hinter dem http:// steht, steht für "secure" und bedeutet "sicher".

» nordseekrabbe » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^