Fake Accounts bei Facebook doch nicht verboten?
In den Weiten von Facebook sind einige auch mit einem Fake Account unterwegs. Sie haben einen Nicknamen zur Anmeldung genutzt und nutzen diesen Account nicht als Mitglied des sozialen Netzwerks um Kontakte zu knüpfen.
Ich dachte immer, dass Fake Accounts bei Facebook verboten sind. Ist das doch nicht der Fall? Kann sich jeder mit einem x-beliebigen Fake-Namen dort anmelden oder wird das doch irgendwann gelöscht? Mit welchen Konsequenzen außer Löschung müsste man da rechnen, wenn an sich mit einem Fake-Namen dort anmeldet?
Sicherlich sind diese Fakeaccounts verboten, aber man wird nicht alle direkt ausmachen können. Meistens reagiert man ja auf die Reaktionen der Community, wenn sie einen Account als Fake melden. Ist dieser Account jedoch recht unauffällig, dann wird ihn kaum jemand melden und dementsprechend gibt es keine weiteren Folgen, warum auch? Man kann sich theoretisch schon mit irgendeinen Namen bei Facebook anmelden. Gerne gibt es den gleichen Namen mehrere Male, was ja auch logisch ist, denn schließlich wird jeder Name nicht nur einmal verwendet. Mit weiteren Konsequenzen, außer der Accountlöschung, ist normal nicht zu rechnen.
"Verboten" im juristischen Sinn ist das natürlich nicht. Nur wird Facebook wohl so was in den AGB verhindern wollen. Und "Fake"-Accounts dürften dann, wenn sie stören, gesperrt werden. Facebook selbst wird wohl nichts wirklich löschen.
Juristisch verboten sind Fake-Account auch dann, wenn sie zur Verwirklichung von Straftaten genutzt werden und man sich mit der falschen Identität Zugänge erschleichen will oder gar andern Schaden zufügen möchte, indem man sich z.B. für sie ausgibt. Das hat dann aber nichts mehr mit Facebook zu tun und wäre genauso verboten oder strafbewehrt wie ein Fake-Account bei Talkteria, Google+ oder Amazon.
Du musst bei deinem falschen Namen einfach nur darauf achten, dass es sich um einen Namen handelt, den es tatsächlich geben könnte. Also "Peter Müller" statt "Niemand Da". Wenn man einen offensichtlich falschen Namen verwendet läuft man schon Gefahr, dass das Konto irgendwann gelöscht wird. Die Konsequenz ist dann wahrscheinlich, dass man sich mit der selben E-Mail Adresse nicht neu anmelden kann, aber dann nimmt man halt eine andere und sucht sich beim nächsten Mal einen unauffälligeren Namen aus.
Cloudy24 hat geschrieben:Die Konsequenz ist dann wahrscheinlich, dass man sich mit der selben E-Mail Adresse nicht neu anmelden kann
Woher aber sollte der Anbieter wissen, dass ich mich mit "Niemand da" bei ihm registriert hatte und nun einen neuerlichen Versuch starten würde? Für den Anbieter ist es nicht möglich, potentielle Kunden zu identifizieren, so dass eine wiederholte Anmeldung scheitern könnte.
derpunkt hat geschrieben:Cloudy24 hat geschrieben:Die Konsequenz ist dann wahrscheinlich, dass man sich mit der selben E-Mail Adresse nicht neu anmelden kann
Woher aber sollte der Anbieter wissen, dass ich mich mit "Niemand da" bei ihm registriert hatte und nun einen neuerlichen Versuch starten würde? Für den Anbieter ist es nicht möglich, potentielle Kunden zu identifizieren, so dass eine wiederholte Anmeldung scheitern könnte.
Ganz einfach, indem er die E-Mail Adresse, mit der du dich vorher als "Niemand Da" registriert hast, beim Löschen deines Kontos nicht aus seiner Datenbank löscht. Bei einer Neuanmeldung würde das dann zu einer Fehlermeldung führen, genau wie es auch zu einer Fehlermeldung führt, wenn du mit der selben E-Mail Adresse noch ein zweites Konto eröffnen willst.
Da normalerweise eine E-Mail Adresse nicht von mehreren Personen verwendet wird kann man in dem Fall schon sagen, dass sich die selbe Person neu anmelden möchte.
Ich weiß gar nicht, ob Fake-Accounts grundsätzlich verboten sind, aber man wird bei der Anmeldung ja schon aufgefordert, auch bloß seinen richtigen Namen zu verwenden. Daher gehe ich davon aus, dass Fake-Accounts bei Facebook zumindest nicht erwünscht sind. Dennoch würde ich mich zum Beispiel niemals mit meinem richtigen Namen bei einer Seite wie Facebook anmelden. Ich habe meinen richtigen Namen dort auch nicht angegeben und hatte in den letzten Jahren, in denen ich dort angemeldet bin, nie Probleme damit.
Was soll Facebook auch machen? Natürlich können sie die Profile, die aus ihrer Sicht einen falschen Namen beinhalten, direkt löschen. Das war es dann aber auch schon. Welche weiteren Konsequenzen sollte es geben, außer dass sie damit vielleicht einen User verlieren, der aus guten Gründen eben nicht überall seinen tatsächlichen Namen angeben wollte?
Übrigens wird nicht jedes Profil mit einem falschen Namen direkt als solches erkannt. Es gibt einige Leute, die einfach einen gängigen Namen wie Müller verwenden, obwohl sie gar nicht so heißen. Außerdem liest man auch häufiger, dass Leute, deren Nachname mit einem „M“ beginnt, sich „Empunkt“ nennen. Das fällt zunächst vielleicht auch nicht so stark auf als würde sich jemand direkt einen Phantasienamen geben, den man auf den ersten Blick als solchen erkennt.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-240956.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1586mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2622mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1233mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1277mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?