Vegetarischer Burger - was außer Tofu schmeckt drauf?
Ich bin durch einen Restaurantbesuch letztens auf den Geschmack von Burgern ohne Fleisch gekommen. Nun versuche ich selbst einige zu kreieren. Die Idee ist, dass die Fleischscheibe durch etwas Vegetarisches ersetzt wird. Natürlich kann man in vielen Läden vegetarisches oder veganes Ersatzfleisch kaufen, dass meistens aus Tofu besteht.
Ich bin aber kein großer Fan von Tofu, daher würde ich am liebsten zu Gemüse-Alternativen kaufen. Gestern habe ich es mit einer zwei Scheiben Aubergine ausprobiert, die ich zuvor in der Pfanne gebraten habe. Noch ein wenig Avocado darauf, Käse, Ketchup, Salat und etwas Mayo und fertig war der Burger, war sehr lecker.
Und scheinbar ist gebratene Aubergine eine gängige Methode. Aber was schmeckt noch lecker als Fleischersatz auf dem Burger? Zucchini kam mir noch in den Sinn, allerdings schmeckt mir die nicht so gut. Was habt ihr gerne auf euren vegetarischen Burgern?
Du könntest auch Kartoffelpuffer nehmen oder Falafel, also Falafel sind aus pürierten Kichererbsen oder Bohnen. Zu dem Falafel kannst du eine Joghurtsoße anstatt zu einer Hamburgersoße oder Ketchup nehmen, das schmeckt nämlich sehr gut. Du kannst auch Gemüsebratlinge als Fleischersatz benutzen und sogar alles bis hin zu Maispuffern oder auch Haferflockenbratlinge. Hier sind deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt und du solltest dich unbedingt durchprobieren, du findest bestimmt etwas nach deinem passenden Geschmack. Ich empfehle dir die Falafel, das ist einfach außergewöhnlich.
In deinem Thread konnte ich gar nichts von gerösteren oder angebratenen Zwiebeln gelesen oder auch Spinat, das finde ich persönlich auf einem vegetarischen Burger auch nicht so schlecht. Du kannst dir aber auch zum Beispiel die vegetaischen Chicken Nuggets von Vegetaria auf ein Weizenbrötchen legen. Zusammen mit Ketchup und ein wenig Salat schmeckt das auch ganz nett. Wenn du nicht unbedingt einen Burger machen möchtest, sondern auch mit einem Schnitzel-Brötchen einverstanden wärst, dann schau dir doch die Valess-Schnitzel in verschiedenen Geschmacksrichtungen an. Mein Favorit sind die Toskana-Schnitzel.
Ich bereite auch gelegentlich, allerdings nicht sehr häufig, Burger zu. Da ich Vegetarier bin, kommt Fleisch daher natürlich auch nicht als Belag in Frage. Tofu schmeckt mir auch nicht immer und ich nutze ihn daher auch eher selten. Als Belag für einen Burger kommt er bei mir so gut wie nie zum Einsatz.
Wesentlich besser als Tofu finde ich Gemüsebratlinge oder auch Gemüsestäbchen. Beides kann man selbst herstellen oder fertig kaufen, je nachdem wie man es gerne mag. Bei Gemüsestäbchen verwende ich immer zwei Stück, die ich einfach nebeneinander in den Burger lege. Dazu kommen dann natürlich noch weitere Zutaten wie eine Tomatenscheibe, Salat, etwas Sauce, Jalapenos, Zwiebeln und Gurkenscheiben.
Mit Auberginen oder Zucchini habe ich bislang keinen Burger belegt, allerdings mag ich beides auch nicht so gerne. Aus Avocado mache ich immer nur einen Dip. Ich experimentiere wohl insgesamt zu wenig mit solchen Lebensmitteln herum. Vielleicht schmeckt das Ganze auch recht nett.
Ich habe vor Kurzem "Käseburger" gemacht. Es gibt solche kleinen, runden Scheiben Grillkäse, die passen genau auf ein Brötchen. Wir hatten die eigentlich zum Grillen gekauft aber dann nicht gebraucht. Ich habe den Käse in einer Grillpfanne angebraten, aber mit einer normalen Pfanne geht das sicher genauso gut.
Was ich auch mal mit einem Rest ausprobiert habe war ein "Röstiburger". Bei McDonalds gab es mal einen normalen Burger mit einem Rösti drin, da habe ich das abgeschaut. Ich habe für meinen Burger das Fleisch weg gelassen und das Rösti mit Käse überbacken.
Ansonsten könntest du ganz normale Gemüsebratlinge nehmen. Dafür gibt es eine ganze Reihe Rezepte mit Gemüse und Getreide, die ohne Tofu und künstliche Zusätze auskommen.
Man kann auch durchaus mit Kartoffeln arbeiten und daraus Gemüseburger machen oder eben nur mit Gemüse eine Grundlage schaffen. Ansonsten kann man dazu dann auch noch Tomate, Gurken und Salatblätter nehmen. Bei der Soße musst du dann sehen, was dir gefällt. Es gibt ja aber wirklich durchaus auch Gemüsebratlinge. Es muss ja nicht immer Fleisch oder Fleischähnliches sein.
Ich würde mich für Gemüsebratlinge entscheiden. Burger esse ich gar nicht, aber bei uns gibt es häufig Gemüsebratlinge als Beilage. Früher habe ich eine Fertigpackung gekauft. Die gab es bei Kaufland. Ich glaube, die Marke war "gut und gerne". Aber irgendwann habe ich mir einfach angesehen, was da so drin ist und mache sie nun selber. Dazu weiche ich Haferflocken ein und raspel alles mögliche an Gemüse rein. Zucchini, Karotten oder Kürbis beispielsweise. Etwas Mehl, Paniermehl und Gewürze.
Ich esse unheimlich gerne Burger, wobei ich selbst auch Vegetarier bin. Dass ich meine Burger nun nicht mit Fleisch essen kann, finde ich aber gar nicht so schlimm. Immerhin schmeckt Fleisch mir ohnehin nicht so gut und ich finde, dass es auch für Burger sehr viele Alternativen ohne Fleisch gibt. Von daher muss man sicherlich nicht darauf verzichten und ich finde, dass es auch sehr schön ist, einfach neue Sachen auszuprobieren, auch wenn man Fleisch isst. Immerhin kann man doch auf ganz verschiedene Arten Burger machen.
Meistens mache ich es so, dass ich solche Pattys aus Gemüse nehme. Diese sehen fast so aus, wie die aus Fleisch, wobei sie aus gepresstem Gemüse bestehen. Man kann sich diese Pattys dabei ganz einfach selbst machen, wobei man sie natürlich auch fertig kaufen kann, wenn man nicht so viel Arbeit haben möchte. Außerdem kann man auch in verschiedenen Geschäften so eine Mischung kaufen, so dass man sie sich selbst formen kann. Dabei esse ich dann noch gerne Salatblätter, Tomate und eine leckere Sauce auf dem Burger.
Oftmals mache ich es aber auch so, dass ich mir panierten Camembert mache. Dieser kommt dann mit Salatblättern auf den Burger, wobei ich dann statt Sauce einfach Cranberry nehme. Dieses Gelee isst man ja normalerweise immer zu Camembert und ich finde, dass das auch auf dem Burger wahnsinnig lecker ist. Von daher mag ich das auch richtig gerne.
Sonst kann man sicherlich auch noch mit Kartoffelpuffer experimentieren. Dieser hat ja auch eine sehr vorteilhafte Form für einen Burger und ich denke, dass man diesen Kartoffelpuffer auch gut mit Salat und Tomate kombinieren kann. Dabei kann man sonst aber auch vegetarische Schnitzel oder auch vegetarische Würstchen nehmen. Der Burger ist dann zwar nicht mehr klassisch, wobei das trotzdem richtig gut schmeckt.
Ich mag Burger recht gerne, sie zählen gar zu meinen Lieblingsspeisen. Aber ich muss nicht immer Fleisch haben, es gibt ausreichende vegetarische Alternativen, die genauso wunderbar schmecken. Oft greife ich zu Gemüsepattys, die mit verschiedenstem Gemüse zubereitet werden. Es gibt auch welche aus der Packung, die ganz gut sind, aber ich tendiere eher zu frischem Gemüse.
Tofu ist für mich keine Option, weil ich Probleme mit Soja habe. Oft mache ich auch die Pattys aus Kichererbsenmus. Das schmeckt recht gut und wenn man es ordentlich würzt, dann steht es Fleisch in Nichts nach. Kartoffelröstis sind ja ganz nett, machen sich auf einem Burger auch ganz gut, aber mir persönlich schmeckt dies nun nicht so.
Mit Avocado und Zucchini kann man auch ansprechende Pattys machen, indem man zum Beispiel die Avocado, die Zucchini und Tomaten, Aubergine und Gurke zu einem Brei verarbeitet und andickt, damit man die Form erhält. Das schmeckt meiner Meinung nach schön erfrischend und mit einem leichten Dressing auch auf Burger fantastisch.
In einem unserer lokalen Burgerrestaurants wird ein Veggie-Burger angeboten, der anstatt einer Fleischbulette ein Kartoffelrösti enthält und zusätzlich noch mit Spinat, Gurken, Tomaten, Salat, einer Scheibe Käse und Sour Creme belegt wird.
Als ich eines Tages bei einem Besuch dieses Restaurants lieber etwas leichteres als einen großen fettigen Fleischburger essen wollte, habe ich mir diese Variante bestellt, ohne besonders viel davon zu erwarten - denn immerhin dachte ich, dass Kartoffeln und Brötchen zusammen kein großes geschmackliches Erlebnis sein würden. Allerdings habe ich mich total getäuscht, denn der Burger war durch die Kombination aller Zutaten unheimlich lecker. Seitdem bestelle ich mir in diesem Restaurant trotz der großen Konkurrenz an leckeren fleischhaltigen Varianten fast nur noch den Veggie-Burger.
Auch einen Falafelburger habe ich schon einmal gegessen, wobei mir dieser nicht ganz so zugesagt hat. Das lag aber weniger an den Falafel, die ich geschmacklich eigentlich sehr gerne mag, sondern an den restlichen Beilagen, die irgendwie nicht zusammengepasst haben. In einer anderen Kombination hätte mir dieser Fleischersatz auf dem Burger bestimmt auch gefallen. Außer Falafel kenne ich noch Linsen-, Grünkern- oder Quinoabratlinge als weitere Optionen, und auch aus Haferflocken kann man eine Art Frikadelle herstellen, die auf einen Burger passen würde.
Panierter Käse oder eine dicke Scheibe Mozzarella wäre sicherlich auch noch eine Möglichkeit, einen vegetarischen Burger zu belegen - ebenso wie Auberginen-, Zucchini- und Kürbisscheiben oder aber ein sehr großer gebratener Champignonkopf. Von vegetarischen Fleischimitaten halte ich persönlich nicht besonders viel, aber ich habe zugegebenermaßen auch noch nicht viele verschiedene probiert. Sicherlich gibt es auch ein paar Produkte darunter, die ganz lecker sind.
An Falafel habe ich auch spontan gedacht. Alternativ schmecken auch Bratlinge aus Quninoa und aus Dinkel mit guten Rezepten lecker.
Auch eine panierte Scheibe Sellerie schmeckt sehr würzig und ich könnte mir das auch gut in einem Burger vorstellen. Auch panierter und gebratener Blumenkohl könnte dir schmecken. Ebenso vorstellen könnte ich mir ein großer, gebratener Austernpilz, der fast ein wenig fleischig im Mund sich anfühlt. Auch gebratener Feta wäre lecker.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-240857.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1578mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2615mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1229mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1273mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?