Würdet ihr lieber auf Handy verzichten oder auf TV?

vom 05.07.2014, 09:57 Uhr

Ich denke, dass ich eher für einige Tage auf den Fernseher verzichten würde, als auf mein Smartphone. Immerhin ist es so, dass so ein Smartphone einfach viel mehr Funktionen aufweist, als ein Fernseher. Mit diesem Gerät kann man im Internet surfen, Spiele spielen, Musik hören, Nachrichten schreiben, Mails überprüfen und natürlich auch telefonieren. Außerdem gibt es noch eine Reihe von vielen weiteren Funktionen in Form von Anwendungen, wie beispielsweise eine Taschenlampe oder auch einfach nur einen Fahrplan. Das Smartphone vereinigt einfach unglaublich viele Funktionen, während so ein Fernseher in erster Linie nur eine einzige Funktion hat. Von daher würde ich wohl eher für einige Tage auf den Fernseher verzichten. Ein Smartphone hat ja einfach mehr Möglichkeiten und im Endeffekt müsste man daher auch auf viel mehr verzichten, wenn man sich dazu entscheiden würde, für einige Tage auf das Smartphone zu verzichten. Von daher würde ich wohl eher den Fernseher auswählen.

Ich muss sagen, dass ich mein Smartphone eigentlich gar nicht hauptsächlich nutze, um mit Freunden zu telefonieren oder um die ganze Zeit Nachrichten zu schreiben und um ständig erreichbar zu sein. Stattdessen höre ich damit eigentlich immer Musik, wenn ich unterwegs zur Uni bin und ich vertreibe mir die Zeit, indem ich Spielen nachgehe. Außerdem ist mir der Fahrplan auch sehr wichtig, da ich auf die öffentlichen Verkehrsmittel angewiesen bin und täglich damit zur Uni und auch wieder zurück fahren muss. Von daher ist der Fahrplan bei mir auch ständig in Gebrauch und da ich zwischenzeitlich auch ständig von Bus und Zug umsteigen muss, wäre es wahnsinnig umständlich, sich die ganzen Fahrpläne auszudrucken und dann manuell die Verbindungen auszusuchen. Dabei würden ja auch nicht die Verspätungen angezeigt werden und von daher hätte ich auch kein gutes Gefühl dabei.

Ich nutze mein Smartphone außerdem sehr gerne in der Uni, wenn ich in den Vorlesungen wichtige Begriffe nachschauen möchte. Außerdem verabrede ich mich auf diese Weise auch immer mit meinem Partner. Wir telefonieren immerhin sehr selten und schreiben uns stattdessen viel lieber Nachrichten und das geht mit dem Smartphone am besten, weil man sich auf diese Weise jederzeit spontan verabreden kann.

Der Fernseher läuft bei mir zu Hause eigentlich immer, wenn ich da bin, wobei ich darauf für einige Tage gut verzichten könnte. Immerhin könnte ich mir ja auch jederzeit eine DVD auf dem Laptop anschauen. Außerdem besteht ja auch die Möglichkeit, sich Filme und Serien im Internet anzuschauen und von daher würde ich in meinem Laptop eine gute Alternative zum Fernseher sehen. Ich könnte trotzdem alles anschauen, was ich sehen wollen würde. Zwar hätte ich nicht so einen hohen Komfort und nicht so eine gute Qualität, wobei das für einige Tage wirklich kein Problem wäre.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Ich kann zwar auf auf alle Geräte verzichten, die mit Nullen und Einsen arbeiten, was mehrere, teilweise über Monate gehende Tests bestätigen, dennoch würde ich mich entscheiden, meinen Fernsehr weg zu geben. Mit den neuen Smartphones kann man ja auch fernsehen! Jedoch ist es nicht möglich etwas aufzunehmen, wenn man sich keinen Zubehör kauft und ein Senderwechsel ist ohne Werbung auch kaum möglich!

Wenn man auf sein Handy weggibt muss man auf Whatsapp, Facebook, etc. verzichten, was mittlerweile schwerfallen würde aber dennoch keine Probleme bereiten würde.

» Odschi » Beiträge: 7 » Talkpoints: 1,21 »


Ich würde eher auf das Smartphone verzichten als auf den Fernseher.. Ich weiß, dass ein Smartphone mehr Funktionen aufweist, aber ich verabscheue diese Abhängigkeit, die mit dem Smartphone einhergeht. Es steht ja nicht da, dass ich auf den PC verzichten muss, sprich zum Mails abrufen, Nachrichten schreiben und zur Videotelefonie kann ich immer noch den Rechner verwenden. Deswegen sollte der Verzicht auf ein Smartphone keine Probleme darstellen.

Eine Taschenlampe führe ich mit mir, das wäre auch kein Problem. Auch andere Funktionen werden problemlos durch Gegenstände im Alltag ersetzt, deswegen fiele mir ein Verzicht wirklich leicht. Freunde kann ich wie gesagt auch anders kontaktieren. Deswegen wird mein soziales Leben nicht einschlafen, sondern anders weitergehen. Vor ein paar Jahren ging es ja auch ohne Handy. Also ich sehe kein Problem damit, auf mein Smartphone zu verzichten, notfalls entstaube ich dann halt wieder meinen Taschenkalender.

» Wibbeldribbel » Beiträge: 12599 » Talkpoints: 0,42 » Auszeichnung für 12000 Beiträge



Da ich eh so gut wie nie Fernsehen gucke, wäre der komplette Verzicht für mich kein Problem. Eine Herausforderung wäre demnach der Verzicht aufs Handy. Dieses Ich-bin-und-muss-immer-erreichbar-sein ist auf Dauer auch wirklich anstrengend. Wenn man wartet, holt man automatisch das Handy raus, wenn man sich verlaufen hat, holt man das Handy raus.

Oder man guckt immer wieder drauf, weil vielleicht irgendwer geschrieben hat. Ich sag nicht, dass es bei mir so extrem ist, aber das ist mittlerweile ja schon fast die Norm. Ich habe einige Freunde, die so "extrem" sind und die mich dann anmeckern, wenn ich nicht direkt antworte. Würde gerne mal einige Zeit mein Smartphone ausmachen.

Benutzeravatar

» Tigertatzi » Beiträge: 12 » Talkpoints: 2,11 »



Ich kann mir gut vorstellen, dass es viele Leute gibt, die gar nicht mehr in der Lage sind, mal eine Weile auf ihren Fernseher oder ihr Smartphone zu verzichten. Das ist besonders im Fall des Handys schon etwas lächerlich, gerade bei Menschen, die beruflich nicht auf das Smartphone angewiesen sind. Warum man sich von einem Fernsehgerät abhängig macht, erschließt sich mir erst recht nicht.

Ich hätte kein Problem damit, auf Handy und Smartphone zu verzichten – auch ohne jegliche finanzielle Anreize. Ich muss zwar gestehen, dass ich mein Smartphone schon gerne nutze und es auch meistens dabei habe. Aber es ist eben doch nur ein technisches Spielzeug, das zwar nett, aber nicht notwendig ist. Gerade wenn es nur um das Smartphone und nicht um das Internet an sich geht, auf das man verzichtet, sollte das wirklich kein Problem sein.

Ich schaue allgemein recht wenig fern und wenn, dann eigentlich fast ausschließlich Dokumentationen, Polittalks und „Aktenzeichen XY“. Das sind durchaus nette Sendungen, aber ich könnte eben auch darauf verzichten. Ich schaue mir das alles auch nicht regelmäßig an, sondern es ist üblich, dass der Fernseher auch mal tagelang ausgeschaltet bleibt. Gerade wenn es nur um ein paar Tage geht, würde ich das Fernsehgerät sicher nicht vermissen.

Würde mir jemand auch noch 500 Euro dafür bieten, dass ich auf eines der genannten Spielzeuge für eine Woche verzichte, würde ich das Geld sofort annehmen und das Smartphone beiseite legen und den Fernseher ausgeschaltet lassen. Warum manche Leute das nicht schaffen, kann ich nicht so recht nachvollziehen. Sollte ich mich nur für ein Gerät entscheiden, würde ich übrigens auch zuerst auf den Fernseher verzichten. Aber letztendlich ist beides nicht notwendig.

Benutzeravatar

» Cologneboy2009 » Beiträge: 14210 » Talkpoints: -1,06 » Auszeichnung für 14000 Beiträge


Mich hat der unfreiwillige Selbstversuch geschockt. Mein Handy ging kaputt und ich musste bis Dienstag warten bevor ich es austauschen konnte. War also von Freitag bis Montag ohne Smartphone. Also die Zeit, in der man im engsten Kontakt zu Freunden steht. Schon allein wegen der Wochenendplanung. Ich bin fast durchgedreht.

Für 500€ würde ich es aber machen. Da kann man sich ja dann drauf einstellen und es hat einen Sinn das zu machen.

Bei der Frage Fernseher oder Smartphone: Definitiv verzichte ich auf den Fernseher. Liegt aber vlt auch daran, dass ich sowieso so gut wie kein Fernsehen mehr schaue sondern alles online. Wäre natürlich auch gut zu wissen, wie man Fernsehen definiert.

» Martasha » Beiträge: 10 » Talkpoints: 1,54 »


Ich könnte gut und gerne auf meinen Fernseher verzichten, jedoch nicht auf mein Smartphone. Der Fernseher ist ein netter Zeitvertreib, den ich sowieso nicht sehr häufig benutze, da ich viel arbeiten gehe und in meiner Freizeit viel Sport treibe. Mein Smartphone hingegen ist die Verbindung zu Familie, Freunde und dem Rest der Welt. Dort checke ich Nachrichten, kommuniziere mit den Menschen, schaue mal schnell eben etwas nach wie beispielsweise den Fahrplan, das Wetter oder das nächstgelegene Restaurant. Darauf möchte ich heutzutage einfach nicht mehr verzichten.

Während meines Studiums von 2007 bis 2010 hatte ich übrigens gar keinen Fernseher. Obwohl, das ist nicht ganz richtig, denn ich hatte einen, aber keinen Fernsehanschluss. Ich habe ihn also nur zum DVD gucken benutzt und das geht ja auch über Laptop, wenn ich auf meinen Fernseher verzichten müsste. Außerdem kann man mittlerweile auch im Internet fernsehen, sodass ein Fernseher nicht mehr unbedingt notwendig, jedoch aufgrund seines größeren Bildschirmes praktischer, ist.

Benutzeravatar

» Schleiereule » Beiträge: 827 » Talkpoints: 3,58 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Das mag jetzt schockierend klingen, aber ich könnte sogar auf beides verzichten. Und wenn mir jemand 500 Euro für den Verzicht auf Fernseher und Smartphone bieten würde, würde ich überhaupt nicht groß nachdenken müssen und selbstverständlich das Geld nehmen.

Vom Fernseher war ich noch nie besonders abhängig. Ich habe noch nie zu den Leuten gehört, die den Fernseher einfach laufen lassen, obwohl überhaupt nichts kommt, was sie wirklich sehen wollen. Wenn nichts gescheites läuft bleibt die Kiste aus und ich lese ein Buch oder gehe meinen Hobbys nach. Ich hatte auch noch nie ein Gerät im Schlafzimmer stehen, also würde ich die Berieselung Morgens und Abends im Bett, die bei vielen ja so beliebt ist, nicht vermissen.

Auf einen Fernseher habe ich auch schon mal für mehrere Wochen verzichtet, völlig ohne Entzugserscheinungen. Mein altes Gerät war kaputt gegangen und die Lieferung des neuen Fernsehers hat sich etwas hin gezogen, weil ich ihn in Weiß und nicht im gängigen und sofort lieferbaren Schwarz haben wollte.

Wenn sich deine Frage explizit auf Smartphones bezieht könnte ich ja dann ein altes Handy heraus kramen und das in der Zeit benutzen und zu Hause habe ich ja den Festnetzanschluss und die Computer. Ganz ohne mobiles Telefon ist das Leben inzwischen aber wirklich etwas kompliziert geworden.

Zum einen ist es niemand mehr gewohnt, dass man unterwegs nicht erreichbar ist. Man regelt nicht mehr alles von zu Hause aus sondern teilt seinen Freunden zum Beispiel einen Treffpunktänderung erst mit, wenn sie schon unterwegs sind. Da müsste man Gewohnheiten ändern, die sich in den letzten Jahren etabliert haben, und die sich deshalb wahrscheinlich nicht so leicht ändern lassen. Und zum anderen ist es natürlich schwer von unterwegs aus jemanden anzurufen ohne Handy, weil viele Telefonzellen abgebaut wurden oder nicht mehr funktionieren. Aber möglich ist das alles, es kostet unter Umständen nur etwas mehr Vorbereitung und Zeit.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


Ich persönlich würde eher auf den Fernseher verzichten, da ich ihn eigentlich nur zum Nachrichten schauen nutze, was mit dem Handy natürlich auch möglich is. Generell muss man aber sagen, dass beides zu oft genutzt wird, wobei das Handy abhängiger macht.

In meinem letzten Beruf hatte ich ein Diensthandy, was zur Folge hatte, dass ich nie Feierabend hatte und rund um die Uhr auf Abruf war. Das werde ich mir in Zukunft nicht mehr antun.

» doni » Beiträge: 12 » Talkpoints: 2,35 »


Also ich würde eher auf den Fernseher verzichten. Das Programm spricht mich einfach nicht wirklich an und deshalb ist er auch nur in den seltensten Fällen an. Über Handy/Smartphone pflege ich viele Kontakte, da ich viele Bekannte und Freunde im Ausland habe. Da sind Whatsapp, Viber und Co. einfach günstiger als das Telefon.

So viel von mir :winki:

» VanillaHoney » Beiträge: 5 » Talkpoints: 0,90 »


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^