Kompensation von fehlendem CD Laufwerk über ISO Dateien?

vom 29.06.2014, 20:19 Uhr

Vor kurzem habe ich mir für mein Studium ein neues Notebook zugelegt. Bei der Auswahl war mir vorallem wichtig, dass es leicht ist, da ich es oft dabei haben werde. Letztendlich fiel meine Wahl auf ein Ultrabook, welches allerdings (wie bei Ultrabooks gewöhnlich) kein CD Laufwerk besitzt. Nun möchte ich aber wieder meine gewohnten Programme installieren und leider habe ich einige nur als DVDs.

Nach reichlicher Überlegung bin ich auf die Idee gekommen an einem PC mit Laufwerk von den DVDs ein ISO Abbild zu erstellen und dieses letztendlich an meinem neuen Ultrabook in einem virtuellen Laufwerk zu öffnen. Glaubt ihr, dass das funktioniert ? Und wenn ja, welche Empfehlungen könnt ihr mir geben für ein Programm, dass ein virtuelles Laufwerk erstellt?

» 7spiele » Beiträge: 6 » Talkpoints: 3,68 »



Ich mache es schon Ewigkeiten genau so. Der einzige PC der bei mir noch ein Laufwerk hat ist der Server, auf diesem lass ich die benötigten ISO´s von ISOBurner von der CD/DVD erstellen. Für die Emulation/das virtuelle Laufwerk nutze ich Virtual Clone Drive – ein sehr schlankes Tool, was beliebig viele virtuelle Laufwerke erstellt.

Ich finde diese Variante sehr praktisch, da das CD/DVD einlegen/wechseln entfällt und heutzutage die Netzwerke schnell genug sind um mal eben ein DVD Image auf einen anderen PC zu schieben. Für deinen Fall mit dem Ultrabook ist es optimal. Ich persönlich sehe heutzutage kaum noch Relevanz für ein „echtes“ Laufwerk, da selbst eine Windows Installation problemlos über einen USB Stick oder das Netzwerk funktioniert.

Benutzeravatar

» 19kitty90 » Beiträge: 573 » Talkpoints: 2,58 » Auszeichnung für 500 Beiträge


In den letzten fünf Jahren habe ich vielleicht fünf Mal ein optisches Laufwerk benötigt. In allen diesen Fällen hätte ich die Aufgabe aber auch anders lösen können; es war nur in diesem Moment bequemer, das Laufwerk zu nutzen. Mein aktuelles Notebook hat auch kein optisches Laufwerk mehr. Das System konnte ich einfach per bootfähigen USB-Stick installieren. Und im Zweifelsfall habe ich immer noch einen alten Rechner mit Laufwerk zur Verfügung.

» Weasel_ » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



Das ist jetzt eigentlich ein übliches und erprobtes Vorgehen, welches sich sicher schon mehrfach bewährt hat. Unabhängig vom Vorhandensein eines entsprechenden Laufwerks kann man sich ISO Dateien erzeugen und dann diese Dateien über ein virtuelles Laufwerk einbinden. Anschließend kann von diesem dann die Installation durchgeführt werden.

Probleme gibt es nur, wenn die Datenträger mit einem Kopierschutz versehen sind. Das ist sogar heute noch so und insbesondere Spiele sind auf diese Weise geschützt. Hier ist dann auch oft gefordert, dass die CD zum Betreiben des Programms eingelegt sein muss. Zwar kann auch dieses Problem über ISO Dateien und dem virtuellen Einbinden gelöst werden - aber es bedarf mehr Aufwand beim Erstellen der ISO Datei.

Wenn jetzt kein Kopierschutz vorhanden ist, dann empfiehlt sich z.B. Programm "DAEMON Tools Lite" um virtuelle Laufwerke zu erstelle und einzubinden. Gefunden werden kann das Tool hier. Wobei ich hier jetzt einfach mal auf Grund der fehlenden Angabe davon ausgehe, dass es sich bei deinem System um ein Windows-System handelt.

» derpunkt » Beiträge: 9898 » Talkpoints: 88,55 » Auszeichnung für 9000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^