Nehmt ihr schnell den Dialekt von anderen an?
Obwohl ich in einem verhältnismäßig relativ kleinen Bundesland lebe, ist es bei uns schon so, dass auch innerhalb dieses Bundeslandes schon die unterschiedlichsten Dialekte auftauchen. Schon lange lebe ich nicht mehr in meinem Heimatort, aber es passiert mir immer wieder, wenn ich für einen Tag auf Besuch bin, dass ich dann zurück komme und den Dialekt völlig angenommen habe.
Ansonsten spreche ich aber in dem Dialekt, den die Leute sprechen, wo ich jetzt wohne und es fällt auch schon gar nicht mehr auf, dass ich eigentlich ursprünglich gar nicht von da komme, wo ich jetzt hingezogen bin, weil ich mich einfach sprachlich angepasst habe.
Während es andere Menschen gibt, die einfach immer noch so sprechen, wie sie es von klein auf gewohnt sind, obwohl sie umgezogen sind und alle anderen um sie herum einen anderen Dialekt sprechen.
Nun meine Frage an euch: Nehmt ihr die Dialekte der anderen Menschen um euch herum schnell an oder seid ihr auch so, dass ihr immer noch in eurem eigenen Dialekt redet, so wie ihr schon von klein auf gesprochen habt, bis ihr umgezogen seid? Habt ihr Erfahrungen mit Menschen aus eurer Umgebung?
Während/ nach Urlaub/ Auslandsaufenthalt Dialekt annehmen
Also ich nehme Dialekte sehr schnell an, obwohl ich von klein auf keinen eigenen habe. Wenn ich in der nähe von Hamburg bin, reichen mir eine halbe Stunden um komplett wie meine Freunde zu sprechen. Sobald ich wieder hier bin, rede ich ohne Dialekt. Auch wenn ich im Laden Personen mit Dialekt habe, schalte ich in Sekunden um und unterhalte mich in dem gleichen Dialekt wie meine Kunden. Da bin ich wohl eine der Personen die recht schnell mit ist, mein Partner nimmt gar keinen Dialekt an. Er spricht auch in anderen Gefilden wie Zuhause.
Ich nehme Dialekte nur sehr langsam an. Ich weiß selbst nicht, woher das kommt, aber es ist einfach so. Ich lebe schon seit zwei Jahren im Rheinland und ich spreche trotzdem nicht so wie die Rheinländer und man hört deutlich, dass ich nicht von hier bin. Vielleicht liegt es daran, weil in der Universität nicht nur Einheimische studieren, sondern Studenten aus ganz Deutschland, sodass der rheinländische Dialekt dort nicht so konzentriert auftritt. Ich meine, wenn man nicht permanent und wirklich überall damit konfrontiert wird, dann kann man auch nichts kopieren, egal ob bewusst oder unbewusst.
Ich denke, dass das davon abhängig ist, mit wem man spricht. Bei mir ist das sehr stark ausgeprägt, dass ich die Sprache spiegle. Soll heißen, wenn ich länger mit einer Person spreche, die Dialekt spricht, dann nehme ich den Dialekt auch an, aber komischerweise nur, wenn ich mit dieser Person rede. Wenn jemand mit mir Hochdeutsch spricht mit Fachsprache gespickt, dann spreche ich genauso, ganz ohne Dialekt oder sonstiges. Daher weiß ich auch gar nicht, wie schnell ich einen Dialekt annehme, weil ich das unbewusst mache. Ich spreche einfach so wie mein Gegenüber und mir fällt das erst auf, wie ich spreche, wenn andere mich darauf ansprechen.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-240321.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1580mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2620mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1231mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1275mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?