Abweichungen bei USB-Stick`s in der Speicherkapazität

vom 12.06.2014, 13:14 Uhr

Ich habe mir heute einen neuen USB-Stick angelegt. Eigentlich sollte dieser 64 GByte fassen, tatsächlich passen dort aber nur 58 GByte drauf - es fehlen also sozusagen 6 GByte.

Wie kann so etwas passieren? Sind das Abweichungen bei der Produktion oder wieso sind USB-Stick's immer kleiner als angegeben? Muss man so etwas hinnehmen oder kann man dagegen vorgehen und einen Neuen verlangen?

» Ninjawaft » Beiträge: 181 » Talkpoints: 0,12 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Ist dir denn noch nie aufgefallen, dass alle Speichermedien eine Abweichung haben? Mein Laptop hat 750 GB laut Angabe es Herstellers. Aber es sind nur ca. 675 GB. Wenn du einen 2 GB Stick hast, sind da auch keine 2 GB frei. Es ist immer eine Abweichung da. Warum das so ist, kann ich dir nicht sagen. aber du wirst da auf keinen Fall gegen ankommen können und auch keinen Tausch bekommen können. Es ist so, dass die Speichermedien nie so groß sind, wie angegeben.

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge


Aufgefallen ist es mir natürlich schon, aber es ist immer wieder ärgerlich, wenn man es vergessen oder verdrängt hat und dann damit konfrontiert wird.

Ich habe mich mal etwas erkundigt und etwas von binären Dateitypen und dezimalen Dateitypen gelesen, viel kann ich damit aber nicht anfangen.Vielleicht weiß ja doch noch jemand, warum bei Datenträgern diese Abweichungen zustande kommen?

» Ninjawaft » Beiträge: 181 » Talkpoints: 0,12 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Das Problem ist der, dass die meisten Hersteller 1GB gleich 1000MB rechnen. Windows rechnet allerdings 1GB gleich 1024 MB, was technisch korrekt ist. Somit zeigt Windows weniger Bytes an, als angegeben (du musst die Byte-Zahl dreimal durch 1024 teilen). Weiterhin sind vom Speichermedium etwa 8% als Papierkorb reserviert.

» FreedomFighter » Beiträge: 83 » Talkpoints: 37,52 »



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^
cron