Habt ihr die Aktienkurse immer im Blick?

vom 02.06.2014, 18:42 Uhr

Mein Partner vermehrt unser Geld immer wieder ein bisschen an der Börse, das sind keine riesen Beträge, aber es läuft schon ganz gut. Nun beobachtet er auch sehr häufig den Kursverlauf, muss er ja auch, weil er wissen will, wann er verkaufen muss und wann er wieder günstig einsteigen kann.

Er schaut sich also immer wieder am Tag Real Time Charts an. Gerade heutzutage kann man die Aktienkurse gut im Blick behalten, weil man überall ins Internet gehen kann. Habt ihr die Aktienkurse immer im Blick oder wie oft schaut ihr da hinein? Kann es auch vorkommen, dass ihr erst nach Tagen wieder hineinschaut?

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge



Ich beobachte die Börse natürlich auch täglich, weil ich auch Aktien habe und wissen möchte, wie sie sich entwickeln. Allerdings beobachte ich dabei hauptsächlich natürlich die Aktien, die ich selbst besitze. Andere Titel interessieren mich weniger. Erst wenn ich neu investiere, muss ich mich natürlich mit anderen Aktien auseinander setzen. Da reicht es aber, den Kursverlauf der letzten Wochen, Monate oder Jahre im Nachhinein anzuschauen. Und man sollte sich natürlich über die Hintergründe der Firma informieren, um eine Prognose über die Kursentwicklung abgeben zu können.

» Weasel_ » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »


Ja, meine Aktien und Fonds habe ich durchaus im Blick. Allerdings nicht so dass ich täglich oder wöchentlich nachsehe wie sich die Kurse entwickeln. Meistens ist es so dass, wenn ich irgendwo etwas nachkaufen möchte, ich zuerst nachsehe wie bei meinen Wunschfonds die Entwicklung innerhalb des letzten Jahres und des letzten Monats war. Wenn sie überdurchschnittlich gut war dann lasse ich es lieber und ich kaufe etwas was nicht so schnell gestiegen ist. Das ist meine Art die Kurse zu verfolgen.

Am Monatsende schaue ich aber schon einmal nach wie der Gesamtstand ist, also wie viel alle Fonds in der Summe zugelegt oder verloren haben. In letzter Zeit haben sie erfreulicherweise immer zugelegt und dann picke ich mir auch mal welche heraus um nachzusehen wie es dazu kam. Heutzutage findet man ja schnell alle relevanten Unternehmensnachrichten und die jährlichen Ausschüttungen bekommt man auch schneller mit. Ansonsten wäre mir das wirklich alles zu aufwendig mich um jeden einzelnen Fonds zu kümmern.

Für mich sind Aktien und Fonds langfristige Anlagen, einzelne Tageskurse interessieren mich dabei weniger. Manchmal höre ich ja, aber eher aus Zufall, auch eine interessante Unternehmensnachricht, und dann interessiert es mich rein technisch wie der Kurs darauf reagiert. Was ich aber täglich verfolge ist der DAX und wenn der freundlich ist dann sind es in der Regel auch alle anderen Kurse.

Ich kann mich aber aus meiner Anfangszeit erinnern dass ich jeden Tag den Kurs in der Zeitung verfolgte und mir schon im Geiste ausrechnete wann ich Millionär wäre wenn die Kurse in dieser Geschwindigkeit kontinuierlich weiter steigen würden und wie viel ich bis heute schon damit verdient habe. Das Ende des Neuen Marktes ist bekannt und ich machte die schmerzliche Erfahrung dass der schönste Kurs nichts nutzt so lange man den Gewinn nicht realisiert hat. Deshalb bin ich auch etwas vorsichtiger und erfahrener geworden, ich schlafe lieber gut und ruhig in dem ich nicht weiß wie viel ich über Nacht gewonnen oder verloren habe.

Möglich dass solch eine tägliche Kursverfolgung auch mehr Sinn macht wenn man nur wenige Wertpapiere hält und vielleicht das doch nicht so als Spielgeld betrachtet. Die notwendigen Informationen sind ja inzwischen in Sekundenschnelle und auch immer aktuell abrufbar so dass man entsprechend reagieren könnte. Aber wie gesagt, einen ständigen Kauf und Verkauf bei entsprechender Nachrichtenlage ist für einen Normalsparer einfach zu teuer, darüber freut sich nur die Bank weil sie dann an vielen Gebühren verdient.

Für mich ist beispielsweise auch nicht nachvollziehbar warum heute der DAX um 150 Punkte steigt und morgen um 200 wieder fällt. Der ist ja immer an den Unternehmensnachrichten gebunden und was heute Top war kann doch morgen nicht schon wieder ein Flop sein. Vorsichtige Leute die deutliche Kursverluste scheuen könnten sich auch Stopp-Kurse einrichten bei denen dann die Aktien und Fonds verkauft werden wenn sie unter diese Grenze fallen. Damit entfällt zumindest etwas Überwachung des Marktes.

Benutzeravatar

» hooker » Beiträge: 7217 » Talkpoints: 50,67 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Ich delegiere so was. Ich kenne genug Leute, die davon wesentlich mehr verstehen als ich und die sich vor allem auch gerne mit Aktien und dem ganzen Zeug beschäftigen, während ich das nicht besonders spannend finde. Wenn ich etwas kaufen oder verkaufen möchte frage ich nach Tipps, oft bekomme ich auch ungefragt welche.

Und wenn ich nichts kaufen oder verkaufen möchte interessiert es mich nicht, wie meine Aktien stehen. Das ist vielleicht im Bezug auf die zu erwartende Rendite interessant, aber daran könnte ich ja dann auch nichts ändern, weil ich Aktien ja nicht verkaufen würde, wenn die Rendite niedriger ausfallen würde als erhofft.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^