Für 30 Minuten gratis WLAN Telefonnummer hergeben?

vom 01.06.2014, 21:34 Uhr

Auf vielen Flughäfen habe ich mich schon geärgert, weil kostenfreies WLAN geboten wurde. Dies mochte schon gestimmt haben, aber das WLAN war erstens immer nur auf 30 Minuten beschränkt und zweitens musste man vorher immer einen Zugangscode per SMS zugesandt bekommen. Dafür bedurfte es natürlich der Handynummer. Diese Angabe habe ich immer verweigert und auf das "gratis" WLAN dann doch verzichtet.

Würdet Ihr für 30 Minuten gratis WLAN Eure Telefonnummer hergeben oder könnte die auch weiterverwendet werden? Hättet Ihr auch Bedenken, wenn die AGB gewisse Bereiche sehr offen formuliert und auch von eventuellen Zahlungen spricht, obwohl das WLAN als gratis ausgeschildert wird?

» celles » Beiträge: 8677 » Talkpoints: 4,08 » Auszeichnung für 8000 Beiträge



Ich denke, es kommt immer darauf an, von welchem Anbieter das W-Lan angeboten wird. Ich würde aber nichts unternehmen ohne mich vorher gründlichst zu erkundigen. Bei McDonalds beispielsweise gibt es mittlerweile auch diese W-Lan Hotspots, für die man sich registrieren muss und die man dann maximal 60 Minuten nutzen darf, nachdem man eine Bestätigungs-SMS erhalten hat. Mein Freund hat das mal ausprobiert, nachdem er sich gründlichst informiert hatte und es fielen wirklich keine weiteren Kosten an.

Allerdings würde ich das nicht pauschal auf alle ähnlichen Angebote übertragen. Nur weil das bei McDonalds keine versteckte Kostenfalle ist, muss das ja nicht heißen, dass das überall so ist. Kontrolle und Vorsicht wäre dennoch angebracht. Es kommt natürlich auch darauf an, wie oft man in Flughäfen zu tun hat und vor allen Dingen wie lange. Wenn es nicht allzu lange dauert, kann man ja auch auf W-Lan verzichten und sich irgendwie anders beschäftigen.

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge


Da es so viele Leute machen ist es völlig unbedenklich die Telefonnummer herzugeben. Das sehe ich bei Google und Facebook usw auch so. Die Milliarden Datensätze was die besitzen ist es so egal ob die eine Nummer mehr oder weniger haben.

» Tongam » Beiträge: 1 » Talkpoints: 0,09 »



Meines Wissens sind das Telekom-Hotspots, bei denen man einen solchen Code zugesandt bekommt. Vielleicht machen es auch andere Anbieter so, aber ich kenne es jetzt nur von Telekom. Ich hatte bisher meistens das Glück, dass es am gleichen Ort noch WLAN von einem anderen Anbieter gab, bei dem man nichts weiter tun musste, als ein Häkchen bei den AGB zu setzen und man sogar noch eine deutlich längere Zeitspanne zur Verfügung hatte. Bedenken, meine Nummer anzugeben, hätte ich aber nicht, solange nicht auch noch Name und Adresse verlangt wird (wobei man da ja auch was falsches eingeben könnte).

Benutzeravatar

» Jessy_86 » Beiträge: 5456 » Talkpoints: 0,18 » Auszeichnung für 5000 Beiträge



Ich sehe das ähnlich stressfrei wie Tongam. Natürlich würde ich nicht jedem unbekannten/unseriös erscheinendem Unternehmen meine Handynummer geben, aber das sind doch eher selten die Betreiber von WLAN-Hotspots. In der Regel werden diese kostenlos nutzbaren Netzwerke von Einrichtungen bereitgestellt, die das entweder als modernen Kundenservice anbieten (wie Flughäfen) oder damit gezielt (Geschäfts-)Leute dazu bringen wollen, länger im Laden zu bleiben und mehr zu konsumieren (wie Fastfood-Ketten). Wenn man sieht, wie viele Menschen in McDonalds-Filialen mit ihren Laptops sitzen gehe ich davon aus dass das durchaus ein Kundenmagnet und damit wirtschaftlich rentabel ist. Ich würde daher keinem der Anbieter unterstellen, die Daten weiterzugeben oder gar zu verkaufen.

Man sollte sich eben fragen, inwiefern der jeweilige Anbieter davon profitiert, kostenloses WLAN anzubieten.

» sYmo » Beiträge: 80 » Talkpoints: 1,81 »


Ich bin auch der Meinung, dass es auf den Anbieter ankommt. Natürlich hat kostenloser WLAN Empfang ein Vorteil. Dennoch wäre es mir das nicht wert, wenn ich anschließend durch Werbeanrufe gestört werden würde. Außerdem gibt es an vielen öffentlichen Orten mittlerweile kostenfreien WLAN Empfang, bei denen man nicht seine Telefonnummer angeben muss.

Deswegen werde ich im Grunde wohl kaum den kostenlosen WLAN Empfang in Anspruch nehmen. Da ich zusätzlich noch eine Internet Flatrate für mein Handy habe, sehe ich auch keinen Bedarf, das WLAN zu nutzen. Auf die eventuellen Geschwindigkeitsvorteile kann ich gerne verzichten.

» fragender » Beiträge: 195 » Talkpoints: 39,55 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ich würde meine Nummer dafür nicht hergeben. Sicher ist es nicht ganz so wichtig, ob nun einer mehr oder weniger meine Nummer hat und in der Regel wird damit wohl nichts gemacht, aber man liest sich doch normalerweise die allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht so genau durch und vielleicht hat man doch Werbeanrufen zugestimmt, die man gar nicht haben möchte. Darum würde ich in einem solchen Fall auf die halbe Stunde Internet auch verzichten. Außerdem hätte ich auch Bedenken, dass nach der halben Stunde Gebühren auf einen zukommen, die irgendwie über die Handyrechnung abgerechnet werden.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge



Ich habe es auch schon mal erlebt, dass man unterwegs eine halbe bis ganze Stunde kostenlos das WLAN nutzen konnte, sofern man sich für diesen Dienst separat anmeldet. Es wurde auch versprochen, dass die Nutzung kostenlos und ohne weitere Verpflichtungen ist. Dabei handelte es sich allerdings leider nicht um einen Telekom-Hotspot, denn die Hotspots kann ich grundsätzlich kostenlos nutzen und fände es daher gut, wenn es sich immer um einen solchen Hotspot handeln würde. Dort muss ich meine Nummer dann auch nicht mehr separat angeben, sondern mich einfach nur mit meinen Daten einloggen.

Ehrlich gesagt ist es mir nicht wichtig, irgendwo kostenlos schnelleres Internet über WLAN nutzen zu können, wenn ich mein Smartphone ohnehin dabei habe. Das Internet über mein Smartphone ist vielleicht nicht ganz so schnell, aber das merkt man bei normaler Nutzung doch kaum. Ich schaue schließlich keine Filme oder Videos unterwegs an, sondern ich nutze das Gerät nur, um Nachrichten zu verschicken, Stadtpläne anzuschauen und vor allem, um generell schnell etwas nachsehen zu können. Dafür brauche ich nicht zwingend WLAN, sondern es reicht das Internet über meinen Mobilfunkanbieter.

Mir wäre es viel zu aufwändig, mich erst irgendwo anmelden und meine Telefonnummer angeben zu müssen, nur um dann gerade einmal 30 Minuten kostenlos über WLAN surfen zu können. Ich kann darin einfach keinen Sinn sehen und werde solche Angebote daher auch in Zukunft nicht nutzen. Außerdem müsste man zunächst die AGB gründlich lesen, um am Ende nicht doch noch auf ein kostenpflichtiges Angebot einzugehen. Das dauert alles viel zu lange und ist zu aufwändig.

Benutzeravatar

» Cologneboy2009 » Beiträge: 14210 » Talkpoints: -1,06 » Auszeichnung für 14000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^
cron