Identität über Jumio prüfen lassen - gute Idee?

vom 24.05.2014, 12:29 Uhr

Bei einer Webseite habe ich die Option gefunden, dass man sich über Jumio ein verifiziertes Profil aufbauen kann. Die bringt wohl laut Betreiber, weil man dann mehr Geschäftspartner findet. So weit klingt die Sache ganz schlüssig, denn es ist im Internet immer angenehm, wenn man weiß, dass man mit einer real existierenden Person Geschäfte treibt.

Aber worauf lässt man sich wirklich ein, wenn man denen die eigenen Daten überlässt? Wenn man sich aus Deutschland registriert, dann soll man zu diesem Zweck wohl den eigenen Personalausweis oder Reisepass abfotografieren und der Firma übermitteln. Damit haben die einige wirklich vertrauliche Daten.

Ja, wenn man ein Konto bei einer Bank aufmacht, wird beispielsweise auch der eigene Ausweis kopiert und die Kopie archiviert. Aber: Bei einer etablierten und renommierten Bank gehe ich davon aus, dass die mit meinen Daten eher kein Schindluder treiben. Aber bei einem Unternehmen im Internet, das genau mit diesem Service Geld macht? Wie würdet Ihr das einschätzen? Haltet ihr solche Firmen und speziell diese Firma für seriös und vertrauenswürdig? Welche Gründe habt ihr dafür? Oder habt ihr vielleicht schon Meldungen gelesen oder persönliche Erfahrungen gemacht, die einem ein sachliches Urteil ermöglichen? Und welche alternativen Anbieter kennt ihr, auf die ihr gegebenenfalls lieber ausweichen würdet?

Benutzeravatar

» trüffelsucher » Beiträge: 12446 » Talkpoints: 3,92 » Auszeichnung für 12000 Beiträge



Die Seite ist aus Amerika, dort herrschen andere Datenschutzgesetze. Ich würde davon die Finger lassen, einfach weil die Daten sensibel sind und um die halbe Welt geschickt werden.

Vom Service Sofortüberweisung gibt es auch den Dienst Sofortident, da machst du das gleiche, aber die Daten bleiben in Deutschland und das Unternehmen ist vom TÜV geprüft.

» Bascolo » Beiträge: 3586 » Talkpoints: 0,29 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^