Gut, dass vegetarischer Aufschnitt exakt wie Wurst schmeckt?
Ich bin nun seit einiger Zeit wieder Vegetarier geworden, weil ich Fleisch einfach grundsätzlich vom Geschmack her nicht mag. Dabei spielt aber auch der moralische Aspekt für mich eine Rolle und von daher habe ich mich dazu entschieden, auf Fleisch und Wurst zu verzichten. Das war für mich aber auch kein besonders großer Schritt, da ich auch davor kaum Fleisch und Wurst gegessen habe und von daher hat sich für mich nicht viel geändert.
Nun habe ich einfach Lust darauf bekommen, einmal einen vegetarischen Aufschnitt aus Soja zu probieren. Ich hatte einfach Lust, neben Käse, Frischkäse und anderen Aufstrichen einfach etwas Neues auszuprobieren und da Wurst eben auf meinem Speiseplan nun ganz wegfällt, wollte ich ein wenig Abwechslung haben.
Der vegetarische Aufschnitt, den ich mir gekauft habe, sieht nun nicht nur genauso aus wie Wurst, sondern schmeckt zu meinem Erstaunen auch fast genauso. Wenn ich nun nicht wüsste, dass ich vegetarischen Aufschnitt esse, dann wäre ich fest davon überzeugt, richtige Wurst auf meinem Teller zu haben.
Ehrlich gesagt wollte ich nicht unbedingt ein Produkt haben, das genauso schmeckt wie Wurst, da ich einfach nur eine Alternative zu Käse und anderen vegetarischen Aufschnitten oder Aufstrichen haben wollte. Von daher habe ich eigentlich auch gedacht, dass ich einfach einen anderen Geschmack kennen lerne, wenn ich einen vegetarischen Aufschnitt probiere und ich wollte einfach nur mehr Auswahl für mich haben, wobei ich nichts wollte, was nach Wurst schmeckt. Allerdings hat der Aufschnitt mir doch überraschend gut geschmeckt, so dass ich die Packung auf jeden Fall aufbrauchen werde.
Findet ihr es gut, dass vegetarischer Aufschnitt exakt so wie Wurst schmeckt oder würdet ihr euch als Vegetarier einfach eine vegetarische Alternative zu Wurst wünschen, die jedoch nicht danach schmeckt und einfach nur eure Auswahl erweitert? Immerhin ist es ja auch so, dass nicht jeder Vegetarier den Geschmack von Wurst vermisst, wobei das auch bei mir so ist.
Wenn man den Geschmack von Fleisch nicht vermisst, muss man sich so einen Aufschnitt ja nicht kaufen. Ich finde es aber gut, dass es so etwas gibt, weil dann vielleicht mehr Menschen auch wirklich bei diesem Lebensstil bleiben und sich nicht wieder um entscheiden, weil ihnen das Fleisch fehlt. Es kommt doch nur darauf an, dass man dann auch bei der Meinung bleibt und wenn das so zu erreichen ist, ist es doch super. Gezwungen wird ja keiner, das auch zu essen.
Ich war vor ein paar Tagen spontan zum Grillen eingeladen. Die Gastgeber wussten gar nichts von meinem Vegetarismus, weil wir uns erst seit kurzem kennen, aber sie hatten zufällig geräucherten Tofu im Haus, den sie dann für mich auf den Grill gelegt haben. Ich war von Anfang an skeptisch, aber ich habe es probiert.
Als ich vor zwanzig Jahren anfing, Vegetarier zu sein, gab es die ganzen Alternativen noch gar nicht. Ich habe einfach Wurst und Fleisch weggelassen und das war´s. Als dann Soja immer bekannter wurde, hatte ich gar kein Bedürfnis danach, es auszuprobieren. Mir fehlt der Geschmack von Fleisch nicht wirklich und ich weiß schon gar nicht mehr, wie es schmeckt.
Vor allem Geräuchertes finde ich richtig abstoßend. Ein gegrilltes Steak riecht ja wirklich verführerisch. Aber geräuchert finde ich immer eklig und daher hat mir dieser Tofu auch gar nicht geschmeckt. Meiner Meinung nach hat er, mal abgesehen von der Konsistenz, wirklich nach Fleisch geschmeckt und das hat mir gar nicht gefallen. Ich weiß nicht, ob mir ein Tofusteak eher schmecken würde.
Meiner Meinung nach gibt es aber auch im Bereich Gemüse genug Geschmacksrichtungen. Ich mag vegetarische Brotaufstriche sehr gern, wenn sie nach Paprika, Tomate, Kräuter oder ähnlichem schmecken. Da ist doch schon recht viel Vielfalt geboten. Mein Kopf assoziiert den Geschmack zu sehr mit Tier. Ich kann das nicht voneinander trennen. Aber ich gönne es wirklich jedem, dem es dadurch leichter fällt, vegetarisch zu leben.
Dann hattest du Glück, dass du gerade einen sehr leckeren Aufschnitt erwischt hattest. Nicht aller vegetarische Aufschnitt schmeckt gut. Einige Sorten kann ich sofort vernichten. Der Aufschnitt muss ja nicht nach Wurst schmecken, aber schmecken sollte er zumindest gut, nach was auch immer. Ich finde auch vegetarische Brotaufstriche sehr lecker, von denen Bienenkönigin schrieb.
Da ich mir mein Vollkornbrot mit Körnern immer zweimal röste, kann ich es auch sehr gut ohne Brotaufstrich essen, weil es einfach schmeckt. Das mache ich, wenn ich nichts Vernünftiges gefunden habe, weil die vegetarischen, leckeren Sachen oft ausverkauft sind. Immer nur Käse schmeckt auch nicht.
Das ist genau das, was ich an dem ganzen Vegetariergedanken einfach nur völlig albern finde. Warum gibt es vegetarische Schnitzel? Wozu muss Sojazeug nach Wurst schmecken? Woher kommt der Geschmack überhaupt? Wenn ich Wurst und Fleisch nicht mag oder nicht essen will, dann kann ich doch Grünzeug und Käse zu mir nehmen und nicht irgendeinen Pseudofraß! Ich verstehe das nicht.
Bellikowski hat geschrieben:Das ist genau das, was ich an dem ganzen Vegetariergedanken einfach nur völlig albern finde. Warum gibt es vegetarische Schnitzel? Wozu muss Sojazeug nach Wurst schmecken? Woher kommt der Geschmack überhaupt? Wenn ich Wurst und Fleisch nicht mag oder nicht essen will, dann kann ich doch Grünzeug und Käse zu mir nehmen und nicht irgendeinen Pseudofraß! Ich verstehe das nicht.
Genau das ist aber der Grund, wieso es zum Beispiel vegetarische Schnitzel gibt: Man kann ein leckeres und herzhaftes Schnitzel auch ohne Tierleid genießen, das finde ich überhaupt nicht albern oder sinnlos. Ebenso kann man leckere Würstchen oder auch Aufstriche ganz ohne Tierleiden essen und umso ähnlicher die vegetarischen Produkte an echtem Fleisch sind, desto besser ist es doch, denn damit kann man einige Menschen zum Umdenken animieren. Wieso soll man ein Tier töten, wenn man einen gleichen, ähnlichen, fast genauso guten oder besseren Geschmack mit Alternativen hat? Jeder Geschmack ist anders, da muss man sich durchprobieren, wenn man das möchte.
Ich esse zum Beispiel gerne meine vegetarischen Chicken-Nuggets, welche realistisch schmecken und auch meine vegetarischen Schnitzelchen. Auch mag ich die vegetarischen Hackbällchen ganz gerne, welche aber nicht so sehr nach Fleisch schmecken, aber trotzdem super lecker. Ich bin Vegetarierin aus ethischen Gründen und nicht, weil mir Fleisch und Wurst gar nicht schmeckt. Ich finde es eben nicht okay, dass ich ein Lebewesen umbringe, nur weil ich einen Heißhunger auf einen bestimmten Geschmack habe. Gegen den Geschmack von gutem Fleisch habe ich nämlich gar nichts, nur gegen die Herstellungsart. Ich finde es super, dass es solche Alternativen gibt.
Zu dem Mythos vom moralisch überlegenen Fleischersatz nur mal so viel: Zunächst einmal handelt es sich hierbei um stark verarbeitete Lebensmittel mit einer ganzen Reihe von Zusätzen. Diese Lebensmittel sind also längst nicht so umweltfreundlich wie normale vegetarische Gerichte, weil für die Verarbeitung natürlich viel Energie benötigt wird.
Bei verarbeiteten Lebensmitteln muss außerdem nicht gekennzeichnet werden, woher die Rohstoffe stammen. Es kann also gut sein, dass man Soja aus Asien oder Südamerika in seinem vegetarischen Würstchen hat, das ist dann zwar "ohne Tierleiden", dafür werden aber die Arbeiter ausgebeutet. Das gilt übrigens auch für die USA und die illegalen Einwanderer, die dort in der Landwirtschaft arbeiten. Also ich finde "mit Menschenleiden" jetzt nicht wesentlich besser. Obwohl, Monokulturen kommen natürlich auch nicht ohne Pflanzenschutzmittel aus, also kann man "ohne Tierleiden" auch vergessen. Je nachdem, was für Maschinen zum Ernten genutzt werden, sterben dabei dann auch nicht nur Insekten und Vögel.
Natürlich wird viel Soja für die Futtermittelindustrie produziert und natürlich ist das das viel größere Problem und eine riesige Verschwendung von Rohstoffen. Aber ich finde es eben naiv zu denken, dass solche extrem verarbeiteten Lebensmittel etwas ganz tolles seien, nur weil sie kein Fleisch enthalten.
Ich finde die ganzen vegetarischen Wurst,- oder Fleischersatzprodukte ziemlich widerlich und die Liste mit den Inhaltsstoffen hilft da auch nicht. Allerdings mag ich auch fast gar keine Wurst, also finde ich etwas, das nach Wurst schmeckt, jetzt eh nicht besonders interessant. Ich mag selbergemachte vegetarische Aufstreiche mit Gemüse, Kräutern, Nüssen, Gewürzen und so weiter viel lieber und da weiß ich auch, was drin ist.
Mit Fleischersatzprodukten alleine kann man natürlich nicht die Welt retten, aber das kann man als einziger Vegetarier auch nicht. Ich finde es viel naiver, wenn Menschen glauben, dass man einem ohne Fleisch "wichtige Nährstoffe" fehlen.
Für unsere anderen Lebensmittel werden auch Arbeiter aus ärmeren Ländern ausgebeutet, das fängt schon beim Kaffee an bis hin zur Schokolade. Ich glaube nicht, dass hier jeder auf das Fair-Trade-Logo achtet. Es geht nicht darum, dass man vegetarisch, vegetarischer, am vegetarischsten oder am besten ist, sondern es geht darum, dass man selbst etwas ändern möchte.
Und wenn man bei dieser Umstellung Probleme hat, dann darf man meiner Meinung nach ruhig zu Alternativen greifen. Es ist wesentlich besser, wenn man dreimal in der Woche eine Fleischalternative isst, anstatt wenn man sich dreimal in der Woche das Supermarkt-Fleisch aus der Massentierhaltung gönnt.
Es ist schon heftig, dass Alternativen teurer sind als richtiges Fleisch, das kann gar nicht so stimmen. Ich glaube, dass es in den reicheren Ländern im Moment kaum möglich ist ohne die Ausbeutung von anderen Menschen zu leben - was ich persönlich auch traurig finde. Ich verstehe dich und deinen Gedankengang absolut Cloudy24, ich kann dir auch zustimmen, allerdings haben die Fleischalternativen für mich einen Sinn.
Ich muss ebenfalls bestätigen, dass ich so gut wie keinen Unterschied zur normalen Wurst geschmeckt habe, als ich die Veggie Wurst in meine Semmel gegeben hatte. Meine Arbeitskollegin probierte die Wurst ohne Brot und meinte, sie würde dann nach Erbsen schmecken.
Als wir nachgesehen hatten, welche Inhaltsstoffe drin sind, kamen wir tatsächlich darauf, dass auch Erbsen drin waren. Mir persönlich fiel aber der Geschmack nicht so intensiv auf. Auch bei den Inhaltsstoffen muss ich sagen, dass es sich in Grenzen hält, mit den Stoffen, die bedenklich sind. Also ohne Zweifel empfehlenswert.
Ich bin von Natur aus neugierig und habe vor einiger Zeit auch schon solchen vegetarischen Ersatz gegessen. Wenn man aber in zeitlicher Nähe dazu die fleischhaltige Vorlage auch isst, fällt der Unterschied schon deutlich auf. Auch wenn man eine Blindverkostung machen würde und die Probanden testen lassen würde, welcher Teller Fleisch enthält, welcher nicht, würden die meisten das merken, denke ich. So identisch fand ich das nicht.
Wobei ich da auch deutliche Qualitätsunterschiede bemerkt habe. Da gibt es zum Beispiel aus Soja so ein Hackfleisch-Ersatzprodukt. Das nimmt dann beim Kochen viel Geschmack an, so dass man Chili Con Carne mit Fleisch kaum von dem mit Sojahack unterschieden kann, wenn es ordentlich gewürzt ist. Aber bei den Schnitzeln oder Wurstscheiben, kann ich das nicht so unterschreiben. Und bei dem Geschmack frage ich mich manchmal schon, wie der in das Imitat rein kommt. Das sind bestimm einige chemische Mittelchen und das finde ich bei keinem Lebensmittel Appetit anregend.
Teils fand ich auch die Konsistenzen anstrengend. Soja-Wiener sind meines Erachtens nach eher trocken bis gummiartig und werden im Mund immer mehr. Da habe ich ein Stück leckeren Käse lieber, oder einen schmackhaften Brotaufstrich. Aber vielleicht hat sich da in den letzten Jahren auch die Qualität verbessert.
Ich bevorzuge vegetarische Gericht, die ehrlich dazu stehen, dass sie kein Fleisch oder Fleischaroma enthalten. Bei Räuchertofu sehe ich persönlich das wieder etwas anders, denn meines Wissens ist Räuchertofu entwickelt worden, um ihn besser zu konservieren. Also aus Tradition und nicht als Ersatzprodukt.
Ich kann mich auch irren. Auch vegetarisches Schmalz hat eine lange Tradition in der koscheren Küche. Und wenn man das ordentlich macht, mag ich es sogar weit lieber als tierisches Schmalz. Aber in dem Produkt kommen auch keine industriellen Hilfsstoffe zum Einsatz, wenn man es selbst macht. Das finde ich dann auch wieder lecker.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-238885.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1509mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2589mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1207mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1254mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1661mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!