1&1 Internet Verbindung seit Tagen instabil
Ich wohne jetzt seit April 2013 in dieser Wohnung, also aktuell etwa über ein Jahr. Seit dem Zeitpunkt haben wir hier auch eine Internetverbindung, der Provider ist 1&1. Insgesamt befinden sich hier zwei PCs, die eigentlich täglich auf das Internet zugreifen. Bisher klappte das auch immer gut, Probleme, eine Internet-Verbindung aufzubauen, gab es nur ganz selten mal. Und nach spätestens einer Stunde war das Problem dann auch immer wieder von alleine gelöst worden.
Anders ist es jetzt leider seit etwa fünf Tagen. Andauernd bricht die Internet-Verbindung ab. Manchmal geht es zwar einige Stunden gut, danach geht aber stundenlang gar nichts mehr. Manchmal schwankt die Internet-Verbindung aber auch heftig und der Status ändert sich minutenweise. Also andauernd bricht die Verbindung ab, baut sich neu auf, bricht nach etwa zwei Minuten wieder ab, verbindet sich von Neuem, und das Spiel dann immer wieder. Die letzten zwei Tage klappte das Verbinden dann sogar gar nicht mehr. Aktuell geht es gerade wieder, aber wer weiß, wann die Verbindung wieder weg ist. Heute brach sie jedenfalls auch schon einige Male wieder für eine Stunde ab.
Wie kann man ermitteln, wo das Problem liegt? Oder an wen kann man sich möglicherweise wenden? Bringt es etwas, 1&1 direkt zu kontaktieren und zu fragen, was Sache sein könnte?
Dass es an einem PC liegt, lässt sich übrigens ausschließen. Der von meinem Partner kann ebenfalls nicht auf das Internet zugreifen, wenn diese Störungen auftreten. Am Modem leuchteten die Lampen übrigens alle auf, also danach müsste eigentlich alles in Ordnung gewesen sein. Wenn ich über die Windows-Einstellung vom W-LAN und zu den Internetverbindungen auf "Fehler beheben" klicke, dann erscheint entweder "Verbindung zum Server fehlgeschlagen" oder aber "Unbekannter Fehler". Aber das hilft mir derzeit auch nicht so wirklich weiter. Vielleicht weiß ja hier jemand Rat?
Mit Modem meinst du vermutlich den Router. Zumindest kenne ich kein Modem, das WLAN kann. Hast du schon mal versucht, den Stromstecker des Routers etwa eine Minute zu ziehen? Dadurch fährt das Gerät einmal komplett runter und wieder hoch. Manchmal reicht dieses Hard-Reset, um einen Router der sich, sag ich mal ganz salopp, verschluckt hat, wieder zur Vernunft zu bringen. Wenn das nichts bringt, kann man den Router auch auf Werkseinstellungen zurück setzen. Das geht im Normalfall relativ bequem über den Browser. Wie es genau geht, hängt auch davon ab, welches Endgerät du als Router hast. Das steht hinten auf dem Gerät drauf. Tante Google hilft dann bei der Suche, wie man ihn zurücksetzen kann.
Wenn das alles nichts geholfen hat, ist es schon sinnvoll, mal beim Provider, in dem Fall 1&1 anzurufen und das Problem zu schildern. Die sollten da in der Hotline auch Techniker sitzen haben, die klären können, woran es liegt. Da ihr dort logischerweise als Kunde registriert seid, wissen die auch wo ihr wohnt. Die Mitarbeiter können dann in Datenbanken suchen, ob es beispielsweise bei euch in der Region öfter ähnliche Störungen gab, oder ob ihr ein Einzelfall bei euch ist. Auf jeden Fall würde ich darauf bestehen, dass die Probleme behoben werden. Und wenn das nicht möglich ist, sollte man überlegen, ob nicht ein anderer Anbieter an dem neuen Wohnort besser ist und man nicht überlegt zu wechseln. Oder man macht vielleicht einen Tarifwechsel, dass die Leitung die man jetzt hat, besser zum Preis passt.
Nachdem du jetzt umgezogen bist, hast du vermutlich einfach Pech, dass du eine schlechtere Anschlussqualität hast. Das hängt von vielen Faktoren ab. Wie weit bist du vom Hauptverteilzentrum (meistens von der Telekom) entfernt mit deiner Wohnung? Wie viele Mietparteien hängen an dieser Leitung, die von dem Zentrum zu dir führt? Vielleicht haben auch Bauarbeiten zu den Störungen geführt? Oder manchmal stöpseln auch seit ein paar Tagen irgendwelche Techniker im Verteilerzentrum irgendwas, was bei Bekannten auch schon mal zu Ausfällen geführt hat. Wenn man sich nicht meldet, wird sich nicht unbedingt eine Wunderheilung einstellen. Wenn man sich meldet, dann hat man zumindest die Chance, dass jemand den Fehler findet und früher oder später beheben lässt. Und man man sich aktiv bemüht hat, dann fällt das Warten leichter, als wenn man sinnlos wartet.
Ach ja: Und noch etwas! Ich sehe gerade, dass du in einem anderen Beitrag schreibst, dass du in deiner Umgebung so viele WLAN-Hotspots findest. Prüfe doch mal, ob du per Lan-Kabel ohne Probleme ins Internet kommst! Möglicherweise kann es sich bei dir auch schlicht um eine Funkstörung handeln, dass du dir mit dem Funknetz eines Nachbarn in die Quere kommst. Aber auch da kann man mit Einstellungen Abhilfe schaffen.
Ja, ich meinte den Router, da hast Du Recht. Ich war gedanklich nur ein wenig neben der Spur. Und ich hätte wohl auch dazuschreiben sollen, dass ich, was den Router betrifft, schon einige Dinge versucht habe. So habe ich schon mehrfach den Stecker gezogen, einen kompletten Reset gemacht, ich habe auch mal die Internet-Zugangs-Konfigurationen komplett neu erstellt. Leider half bisher nichts davon.
Übrigens haben wir hier schon die güntigstmögliche Verbindung, weil die Leitungen einfach grottenschlecht sind. Also weiter herunterstufen kann man das nicht mehr. Und was einen Providerwechsel betrifft, so gibt es derzeit wohl leider keinen Anbieter, der genauso günstig oder sogar noch preisgünstiger ist. Auch müsste man wohl erst einmal ermitteln, wo genau das Problem eigentlich liegt. Sollte es nicht an 1&1 selber liegen, dann würde ein Providerwechsel ja auch nichts verbessern.
Wo das Hauptverteilzentrum liegt, weiß ich nicht. Wie kann man das ermitteln? Was die Mietparteien, die mit an der Leitung hängen, habe ich wohl Glück. Insgesamt wohnen hier im Haus nur drei Haushalte, davon hat ein Nachbar definitiv keinen Internet-Anschluss. Bei dem anderen Haushalt weiß ich es nicht genau. Es ist ein altes Ehepaar. Also es ist durchaus möglich, dass sie auch einen Internetzugang haben, möglicherweise haben sie aber auch keinen. Theoretisch könnte ich wohl mal fragen, wenn sie mir mal begegnen, ob sie einen Internetanschluss haben und ob sie derzeit auch Probleme damit haben.
Also werde ich dann wohl einfach mal bei 1&1 anrufen und hoffen, dass man mir helfen kann. Da die Probleme erst seit Kurzem auftreten, muss es ja schon irgendeinen konkreten Anlass dafür geben, denke ich mal. Die Leitung war zwar bisher auch nicht die tollste, aber immerhin funktionierte sie im Normalfall immer.
Du kannst auch mal in den erweiterten Einstellungen deiner Fritz-Box suchen, ob du Angaben zum Signal und Rauschabstand findest (=SNR). Wo du das findest, kann dir sicher wieder das Netz sagen.
Es ist besser, wenn die Werte höher sind. Wenn die Werte unter sieben db liegen, sind Schwierigkeiten zu erwarten. Was du tun kannst: Man kann irgendwie in der Fritzbox den SNR nach oben stellen. Meist muss man den Einstellhebel von der Option "Schnelle Verbindung" in Richtung "Sichere Verbindung" verschieben. Die Einstellung bleibt aber nur so lange in der Box, bis jemand wieder den Stromstecker zieht um einen Reset zu starten. Natürlich ist das auch weg, wenn man mal wieder auf Werkseinstellungen zurück setzt.
Wenn der SNR ziemlich niedrig ist, würde ich das den Technikern von 1&1 so direkt sagen. Die können dann die Leitung besser einstellen, so dass dein Internet stabiler läuft. Aber im Normalfall sollten das die Techniker dort auch können und dich auch durch das Menü von deinem Router führen können. Besonders dann, wenn du die Fritzbox bei 1&1 mit dem Vertrag gekauft hast. Wenn du natürlich irgend ein anderes Gerät von einem beliebigen Technikhändler selbst gekauft hast, wird das dann schon schwieriger, das über 1&1 zu klären, aber bestimmt gibt es dann auch da irgend eine Möglichkeit.
Funktioniert denn mittlerweile alles wieder? Mittlerweile sind ja ein paar Tage nach dem letzten Eintrag vergangen. Wie ist es Dir ergangen? Konnte man dir helfen, oder hat man dich vertröstet?
Ach, übrigens ist mir aufgefallen, dass ich eine deiner Frage vergessen hatte zu beantworte: Die nach der Entfernung zum Fernmeldezentrum. Normalerweise weiß man das nicht, wo es liegt. Ich weiß es zufällig, wo unseres ist, da wir genau in Sichtweite wohnen und mir ein Bekannter erklärt hat, was dieses Gebäude ist. Wer das weiß, das ist dein Provider. Bei denen müsste das normalerweise im Computer stehen, wie lange bei dir die Entfernung ist. Da du in einem anderen Beitrag schreibst, dass du eher in einem dünn besiedelten Gebiet wohnst und nicht mitten in der Innenstadt, kann das schon sein, dass daran bei Dir das Problem liegt. Aber denkbare Ursachen gibt es einige. Da kann man nur spekulieren, was aber wenig zielführend ist. Am besten ist es, bei der Service-Hotline des Providers mal exakt nachzuhaken.
Die Situation hier ist immernoch etwas unschön. Phasenweise geht es wieder, phasenweise bricht die Verbindung ab. Wobei es immerhin nicht mehr vorkommt, dass die Verbindung im Minutentakt wieder verschwindet, aber ganz stabil läuft sie noch immer nicht. Manchmal bringt ein Modem-Reset bisschen Besserung, manchmal hilft auch gar nichts und die Verbindung ist für zwei oder drei Stunden komplett weg und auch eine Neueinwahl ist nicht mehr möglich.
Beim Kundendienst habe ich natürlich angerufen, mittlerweile sogar mehr als einmal. Die wissen aber wohl nicht, woran das liegen soll. Angeblich können sie nur nachvollziehen, dass mein Modem sich phasenweise nach kurzen Zeitabständen eingewählt und dann die Verbindung wieder getrennt habe. Mehr konnten die mir auch nicht sagen.
Jetzt im Moment geht die Verbindung wieder und die Geschwindigkeit ist auch halbwegs in Ordnung. Phasenweise läuft aber auch alles wieder wie gebremster Schaum, und manchmal, wie gesagt, geht über Stunden gar nichts. Es ist schon ziemlich ärgerlich.
Hört sich so an, als ob du nicht gerade einen Crack am Telefon hattest. Manchmal hilft es, bei hartnäckigen technischen Problemen nach einem Vorgesetzen aus der Technikabteilung zu fragen, den man am Telefon sprechen möchte. Die haben dann meist mehr Ahnung, als die Kundenberater, die man automatisch zuerst ans Telefon geleitet bekommt.
Ansonsten kann man sich ja, wenn das nicht hilft, schriftlich beschweren. Da gab es ja zum Beispiel mal diesen Marcell Davis aus der Fernsehwerbung, den Leiter der Abteilung Kundenzufriedenheit, der versprochen hat, Kundenprobleme schnell und unkompliziert zu klären. Ich kenne Leute, die dadurch Hilfe bekommen haben, dass sie sich an diese Abteilung gewandt haben. Oder das klassische Schreiben an den Vorstand, das gibt es ja auch noch, wenn sonst nichts hilft.
Ich finde es nämlich schon komisch, wenn man dir angeblich nicht mal einen Grund nennen kann, denn rein wissenschaftlich betrachtet sollte jede Störung auch mindestens einen nachweisbaren Grund haben. Und so lange man den Grund nicht gefunden hat, wird es mit der Behebung, die ja theoretisch immer möglich ist, auch nichts werden.
Ich hatte vor etwas zwei Jahren ein ähnliches Problem und das ist im Endeffekt von überhaupt niemandem gelöst worden sondern hat sich irgendwann von selber gelöst.
Mein Anbieter war da wirklich sehr kompetent, hat die Leitungen durchgemessen und es war dann auch zwei mal ein Techniker von der Telekom da, denn denen gehören die Leitungen ja immer noch. Gebracht hat das aber erst mal alles nichts, außer einer Bestätigung, dass dieses Problem nichts mit meiner Technik zu tun hat. Irgendwann hat es dann wie gesagt einfach wieder funktioniert als wäre nie etwas gewesen. Die Vermutung war dann, dass irgendwo Wasser in die Leitung eingedrungen sein könnte, aber genau feststellen kann man so etwas wohl nicht bei kleinen Mengen Wasser.
Mittlerweile ist ja schon wieder Einiges an Zeit vergangen. Aktuell sieht es so aus, als wenn die Leitung mal wieder einwandfrei funktioniert.
Noch einmal an den Kundendienst gewandt hatte ich mich nicht, es gab also keine Maßnahmen, von denen ich wüsste. Eine Zeitlang hatte ich sowieso massenhaft zu tun und war daher kaum am PC, dann war ich noch einige Wochen im Ausland. Von daher hatte ich einfach keine Zeit, mich weiter darum zu kümmern. Aber mittlerweile bin ich eben wieder in der alten Wohnung und Internetmäßig läuft glücklicherweise gerade alles fehlerfrei. Die Frage ist nur, wie lange.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-238658.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1587mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2623mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1234mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1278mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?