'Wer kennt wen' beendet Geschäftstätigkeit oder nur Fake?
Ich habe eben diese Mail hier bekommen:
werkenntwen beendet Geschäftstätigkeit
Liebe XYZ (hier stand mein Name),
vor einigen Wochen hat RTL interactive mitgeteilt, werkenntwen ab Mitte des Jahres nicht mehr weiter zu betreiben. Heute müssen wir Dich leider darüber informieren, dass werkenntwen seine Geschäftstätigkeit beenden wird. Nach dem 1. Juni 2014 wird Dir die Plattform nicht mehr zur Verfügung stehen, und Deine Daten auf werkenntwen werden unwiderruflich gelöscht.
Wir bedauern diesen Schritt sehr. Und eines steht fest: Wir werden Dich vermissen!
Damit Dir Deine Kontakte oder Fotoalben nicht verloren gehen, haben wir eine Exportfunktion entwickelt, mit der Du ganz einfach Deine Daten auf Deinem Rechner sichern kannst.
Wie das funktioniert:
Klicke unter den Einstellungen auf “Export” und dort auf “Export starten” - Deine Daten werden nun komprimiert und Dir nach erfolgreicher Sicherung zur Verfügung gestellt.
Du erhältst kurz darauf eine E-Mail, die Dich darüber informiert, dass Deine Daten per .zip-Datei zum Download bereitstehen.
Bitte beachte, dass das Sichern je nach Umfang Deiner Daten eine Weile dauern kann.
Unten drunter war noch ein Link, den man betätigen soll, wenn man die Daten dort von seinem Konto sichern will. Nun habe ich einige Bilder und Daten dort, die ich auch gerne gesichert haben will. Aber ich trau mich nicht auf den Link zu klicken, weil ja auch viele Fakemails herumgeistern über Konten, die gelöscht werden.
Wie sieht das aus? Weiß jemand mehr? Ist diese Mail echt oder ein Fake? Sollte man den Link nicht klicken oder dient er wirklich zur Datensicherung? Die Mail kam auf das Konto an, welches ich auch bei "Wer kennt wen" angegeben habe. Habt ihr auch so eine Mail bekommen? Mir kommt das so komisch vor, weil "Wer kennt wen" ja erst vor kurzem die Webseite so aufwändig überarbeitet hat.
Ich bin auch bei Wer-kennt-wen, habe aber noch keine Mail über das Ende dieses Netzwerkes bekommen. Aber vielleicht wurde ich auch einfach vergessen? Viele Online-Medien haben Ende März über ein drohendes Ende der Seite geschrieben, insofern klingt es durchaus plausibel. Aber gute Spam-Mails klingen immer plausibel.
Zeigt der Link in der Mail denn auf Wer-kennt-wen? Oder zeigt er auf eine völlig andere Domain?
littleviking hat geschrieben:Zeigt der Link in der Mail denn auf Wer-kennt-wen? Oder zeigt er auf eine völlig andere Domain?
Der Link ist ein Button auf den man klicken soll. Ich kann nicht ersehen, ob dieser wirklich nach "wkw" führt, wenn ich nicht drauf klicke und das möchte ich eigentlich nicht so einfach machen. Wer weiß, wo der Link hinführt. Darunter ist auch noch ein Link, der als Button "verkleidet" ist, durch den man ein Fotobuch erstellen lassen kann von den Dingen, die man auf "wkw" hat.
Ich weiß nicht, ob es off-topic wird, aber in vielen Mail-Programmen wird die Zieldomain unten in der Statuszeile angezeigt, wenn man mit dem Mauszeiger über den Button geht (ohne zu klicken!).
Viele Mailprogramme zeigen auch den Quellcode/-text der Mail an, meistens im Menü "Ansicht". Da kann man dann die Zieldomain herauslesen.
Bisher habe ich eine solche Mail nicht erhalten. Aber man kann mit der Maus einfach mal auf den Link halten ohne zu klicken. Unten links im Browser oder in deinem Mailprogramm sollte man dann sehen können, wohin es dich führen würde. Wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass RTL die Seite wirklich einstellt. Da würde man vermutlich eher eine kleine kostenlose Version laufen lassen und diverse Features dann gegen Bares anbieten.
Geht doch einfach mal auf die Seite von "wer kennt wen". Direkt nach der Anmeldung kommt der Text, den "wer kennt wen" per mail verschickt auch auf der Seite und deswegen gehe ich mal schwer davon aus, dass es keine Fakemail ist. Allerdings wäre ich auch vorsichtig mit dem klicken auf einen link. Denn ich habe diese mail auch nicht bekommen.
Die Meldung ist überall im Internet zu finden. So auch bei Spiegel Online und vielen anderen Medien. Irgendwie war es abzusehen, da man mit Facebook einfach mehr Möglichkeiten hatte, aber die Zeit dafür einfach nicht da war. Ich habe es auch schon seit Jahren nicht mehr genutzt.
Dass "Wer kennt wen" aufhört, habe ich bis zu deinem Beitrag hier noch gar nicht mitbekommen. Eine E-Mail habe ich darüber nicht bekommen, darum weiß ich nicht, ob diese nun wirklich von der Seite kommt oder ob ein Virus dahinter steckt, wenn man einen Link öffnet. Aber ich habe mich eben mal eingeloggt und da kommt auch der Text, dass die Seite eben aufhört und die Daten unwiderruflich gelöscht werden. Das scheint also kein Fake zu sein. Aber trotzdem würde ich die Daten nicht über den Link aus der E-Mail sichern.
Es ist tatsächlich wahr, und RTL beendet das Netzwerk "Wer-Kennt-Wen". Das ist dann neben den ganzen VZ-Netzwerken noch ein Teil, welcher zur Internet-Geschichte wird. Und auch ein tolles Beispiel dafür, dass es durchaus scheitern kann, wenn man glaubt, fachfremd einfach schnell eine erfolgreiche Idee kaufen zu können und dann daraus ohne weiteres ein gewinnbringendes Unternehmen machen zu können.
Man muss nur mal daran denken, dass für das StudiVZ einst mal ca. Milliarde geboten wurde (gar nicht lange her!). Holzbrinck lehnte aber ab - und wickelt es heute ab. Dabei hat die Firma für das Netzwerk 2007 (bin mir aber nicht sicher) noch annähernd 100 Millionen bezahlt. Und nach nur ca. 5 Jahren war es wohl zu Ende. So kann man auch ca. 20 Millionen pro Jahr "verbrennen". Selbst wenn es länger Bestand gehabt hätte: hier hat ein Unternehmen unheimlich viel Geld falsch investiert.
Jetzt also RTL mit seinem Netzwerk-Engagement. Und die gemachten Fehler sind ja sogar für einen Laien wie mich klar ersichtlich! Da hat die RTL-Gruppe ein eigenes, in Deutschland erfolgreiches und einigermaßen großes "soziales Netzwerk" - aber statt dies zu nutzen und auszubauen, sind sämtliche Aktivitäten im Netz entweder (was richtig und verständlich ist) über die eigene Web-Präsenz oder aber (und das ist nicht verständlich - jedenfalls nicht in der Ausschließlichkeit!) über eine eigene Facebook Präsenz abgewickelt worden. "Wer-Kennt-Wen" hat ja schon bei den eigenen Netzaktivitäten keine Rolle gespielt. Wieso um alles in der Welt haben die bei RTL erwartet, dass die "Kunden" das Ding schon allein schaukeln werden? Fast, wie wenn die Post eigene Pakete von Hermes verschicken lassen würde.
Die Mail mit dem Hinweis ist daher echt - bzw. spätestens jetzt kann man ja selbst tätig werden und die eigenen Dateien "retten", sofern man das möchte. Denn nach dem Stichtag wird wohl alles gelöscht.
Ich glaube nicht, dass es sich hierbei um ein Fake handelt. Ich bin auch noch immer bei wer-kennt-wen angemeldet. Ich nutze diese Seite aber schon seit Jahren nicht mehr. Ich wusste davon schon vorher kurz Bescheid. Er ist weder auf der Seite angemeldet, noch interessiert ihn die Seite. Aber aus Informationsgründen und weil er wusste, dass ich dort noch angemeldet bin, meldete er sich bei mir, um mir zu sagen, dass die Seite demnächst offline geht. Die Information hat er wohl aus dem Pro7 Teletext erhalten. Somit glaube ich, dass es sich um kein Fake handeln kann. Die E-Mails scheinen mir echt zu sein, auch wenn ich bislang keine erhalten habe.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-237981.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1618mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2643mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1246mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1290mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?