Risiko- und Renditevergleich von Firmenanleihen

vom 21.04.2014, 23:57 Uhr

Firmenanleihen werden ja in den meisten Fällen mit hohen Renditeversprechen beworben. Nur, überproportional hohe Renditen, gehen ja meist auch mit erhöhtem Risiko einher. Wo wäre denn da beispielsweise ein wichtiger und beachtenswerter Ansatz um eine aussagefähige Risikoeinschätzung einer Firmenanleihe zu treffen? Welche Renditen von Firmenanleihen würdet ihr als realistisch und seriös betrachten?

Benutzeravatar

» schraxy » Beiträge: 1085 » Talkpoints: 52,15 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Wenn man das Risiko bewerten will, muss man sich einfach die Liquidität der Firmen anschauen. Bei börsennotierten Unternehmen kommt man normalerweise recht leicht an Informationen bezüglich des aktuellen Geschäftsverlaufes. Dabei ist zu beachten, dass für die Liquidität nicht nur der Gewinn, sondern insbesondere Kennzahlen wie Cashflow und die Eigenkapitalquote eine Rolle spielen. Man muss sich aber schon selbst ein Bild machen, und dazu benötigt man ein gewisses betriebswirtschaftliches Wissen.

Welche Renditen seriös sind, kann man sich doch ganz einfach per gesundem Menschenverstand überlegen. Wenn man eine sehr viel höhere Rendite als auf einem Sparkonto bekommt, muss die Anlage relativ risikoreich sein. Und bei besonders sicheren Anlagen kann die Rendite auch einmal deutlich unter den Sparbuchzinsen liegen.

» Weasel_ » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^