Jedes Zimmer in einer anderen Farbe einrichten?
Ich habe mir zugegebenermaßen nie wirklich Gedanken über die Einrichtung meines Zimmers gemacht. Ich mochte die Farbe Grün recht gerne, was nicht bedeutet das mein Zimmer komplett Grün war. Wenn mir etwas gefiel, habe ich es einfach gekauft, ohne mir groß Gedanken zu machen, wie dies später in meinem Zimmer aussehen wird.
Meine Schwiegermutter ist da ganz anders. Ausnahmslos jeder Raum in ihrem Haus hat seine eigene Farbe. Sogar der Raum meines Partners. Da wäre zum Beispiel die Küche. Hier ist momentan Rot angesagt. Als ich vor einem Jahr bei meinem Freund einzog, war es noch Blau. Sie hat dann letztes Jahr alles Blaue weggeschmissen und durch rote Gegenstände ersetzt. Und mit allen Gegenständen meine ich wirklich alle. Von der Mikrowelle über den Mülleimer und Uhr bis hin zum Besteck.
Dies ist natürlich jedem Selbst überlassen, aber ich denke doch das dies ein wenig übertrieben ist. Zumal sie nicht gerade im Geld schwimmt. Es ist auch ein wenig nervig, dass sie bestimmt, wie der Raum meines Partners gestaltet wird. Türkis ist nicht besonders männlich und meinem Freund sind die Farben auch sehr egal.
Habt ihr von dieser Art der Hausgestaltung bereits gehört oder wendet eben dieses in euren eigenen 4 Wänden selbst an? Was haltet ihr davon, alle 1-2 Jahre die Farben zu wechseln und alle Einrichtungsgegenstände zu ersetzen? Für mich ist es schon irgendwie Verschwendung.
Ich finde so eine Zimmergestaltung schon ziemlich extrem. Immerhin sieht man sich dann ja auch schnell an einer Farbe satt, wenn man sie so im Übermaß in einem Raum hat. Ein ganzes Haus oder eine Wohnung voller Räume in unterschiedlichen Farben wirkt auf mich auch nicht mehr entspannend. Ich denke, dass es eher Stress bei mir auslösen würde und keine innerliche Ruhe. Zwar mag ich auch Farbe, aber jeden Raum würde ich nicht unterschiedlich gestalten. Es sieht ja nicht mal schön aus und geht auch ins Geld, wenn man ständig alles neu kauft.
Die Wohnung, die ich so kenne und auch meine eigene, haben in den einzelnen Zimmern immer eine andere Farbe. Ich finde das nicht aufwühlend. Ich fühle mich sogar wohl. Küche und Wohnzimmer in grüner Farbe, etwas dunkler ist das Wohnzimmer gestrichen. Das Bad hat anteilig oben über den Fliesen blaue gestrichene Tapeten. Der Flur ist türkis und das Schlafzimmer im Grunde weiß mit zwei durchzogenen Linien, die blau gestrichen sind.
Ich würde es aber einfach zu doll finden, wenn jemand seine Möbel nach jedem neuen Anstrich ändern würde. Wenn ich mal auf die Idee komme, wieder meine Wohnung zu streichen, werde ich ganz bestimmt nicht, meine Einrichtung dementsprechend ändern und umstrukturieren. Es ist einfach mal Geld, welches zum Fenster heraus geworfen wird. Aber hier hat ja jeder Mensch selbst seine Finger im Spiel und kann frei entscheiden. Wenns ihr gefällt, lass sie machen! Wenn sie dann aber nörgelt, dass sie so wenig Geld in der Tasche hat, würde ich es ihr vorhalten!
Was die Farbe türkis bei einem Mann angeht, kann ich da nur widersprechen, dass diese Frau nicht männlich ist. Also erstens, welche Farben sind denn bitte weiblich oder männlich. Außer halt bei einem Baby kann man rosa und blau wirklich unterteilen. Aber mittlerweile gibt es auch Männer, die rosane Hemds tragen und nicht homosexuell sind. Und zweitens, mein Freund wohnt in einer komplett türkisen Wohnung. Die Möbel sind in Buche. Ich finde es nicht schlecht und es passt, obwohl er ein Mann ist.
Bei mir im Haus ist die Grundfarbe in allen Räumen neutral, hauptsächlich Weiß und dunkles Holz vom Boden und ein bisschen Grau, Schwarz und Natur. Wenn ich eine bestimmte Farbe in ein Zimmer bringen will ist das deshalb relativ einfach - ein Strauß Osterglocken, ein paar neue Kerzen, bemalte Ostereier und die passenden Kissenbezüge und schon sieht das Wohnzimmer ziemlich gelb aus. Ich ändere die Dekoration und die dominante Farbe tatsächlich mehrmals im Jahr und viel Geld kostet das nie, die meisten Sachen habe ich immer schon da und dann gibt es auch Spraydosen, mit denen man schnell und günstig die Farbe von Übertöpfen und solchen Sachen ändern kann.
So wie ich das verstehe wohnst du mit deinem Freund in seinem Kinderzimmer bei seiner Mutter? Da muss man natürlich zwangsläufig Abstriche machen, denn ihr werdet ja dadurch ordentlich sparen. Ich war noch nie in einer vergleichbaren Situation und hatte immer zumindest mein eigenes WG Zimmer, aber mir würde es wohl schwer auf die Nerven gehen, wenn jemand anders bestimmen würde, wie es in meinem Kinderzimmer auszusehen hat. Als erwachsener Mensch sollte man sich doch zumindest so viel Freiraum erkämpfen und sich nicht alles von Mama vorschreiben lassen.
Man kann doch nicht alle zwei Jahre die Wohnungseinrichtung eines Zimmers austauschen. Das wäre tatsächlich eine ungeheure Verschwendung. Sie bekommt doch dann nie eine kuschelige, heimische Atmosphäre in die Zimmer. Ich sehe das so, als wäre ich immer auf der Durchreise.
Cloudy24 schrieb, dass die Grundfarbe neutral ist und die Böden aus dunklem Holz sind. Auch ich habe in allen Räumen helle Wände. So kann ich mir die Farben für die Dekoration aussuchen, wie es immer mir gefällt. Es kann alles Zubehör auf die gewünschte Farbe abgestellt werden.
Wenn deine Schwiegermutter nun bestimmt, wie das Zimmer ihres Sohnes auszusehen hat, würde ich mich schon lange dagegen gewehrt haben. Er ist doch kein kleiner Junge mehr, den man bevormunden muss. Das würde ich schon nach meinem Geschmack ändern.
Also wirklich jedes Zimmer ausnahmslos in einer anderen Farbe zu gestalten finde ich ein wenig übertrieben. Ich würde mich schon nach relativ kurzer Zeit an diesen Farben satt sehen und könnte sie dann einfach nicht mehr sehen. Ich finde es besser, wenn man die Zimmer einigermaßen neutral einrichtet und dann die Dekoration in unterschiedlichen Farben gestaltet.
Eine Freundin von mir beispielsweise hat das Zimmer in ihrem Elternhaus in weiß gestaltet, sie hat weiße Wände (mit einem farbigen Wand-Tattoo) und auch weiße Möbel. Nur die Dekoration wird dann gewechselt und ist farblich einheitlich.
Hat sie Lust auf lila, dann wird die Dekoration in lila gewählt, wenn sie keine Lust mehr auf diese Farbe hat, dann wird diese einfach durch blaue/ grüne / rote Deko ersetzt. So tauscht sie nur die Dekoration aus und muss nicht gleich die ganzen Möbel und alles austauschen, wenn sie die Farbe nicht mehr sehen kann. Ich finde das durchaus praktisch und würde das glaube ich ähnlich machen, wobei ich zu viel weiß überall auch vermeiden wollen würde.
Cid hat geschrieben:Man kann doch nicht alle zwei Jahre die Wohnungseinrichtung eines Zimmers austauschen. .
Scheinbar kann man das doch und das ist doch jedem selbst überlassen, ob er alle paar Monate oder Jahre die komplette Inneneinrichtung ändert oder sie so belässt. Es ist eben der finanzielle Aspekt, der da eine Rolle spielt, aber natürlich auch der eigene Geschmack, die eigenen Vorlieben. Die kann man dann eben nicht absprechen, sondern so lassen, wie es ist.
Es ist doch gar nicht gesagt, dass die Frau alle ein bis zwei Jahre so eine Radikalveränderung vornimmt. In zwei Jahren ist es jetzt ein Mal passiert. Aber wie lange war die Küche denn vorher Blau? Wenn sie schon seit 5 Jahren blau waren, haben wir eine Veränderung innerhalb von fünf Jahren, die nächste Veränderung steht erst wieder in fünf an und das ist schon sehr viel günstiger.
An sich finde ich das Konzept sehr ansprechend. Ich finde es auch gar nicht stressig. Mir wäre es im Gegenteil zu eintönig, wenn jeder Raum gleich aussehen würde. Allerdings wirklich jeden Gegenstand in einem Raum nach dieser Farbe auszurichten, wäre mir zu viel. Gibt es tatsächlich rote und blaue Mikrowellen? Vor allem stelle ich es mir schwer vor, immer wieder den gleichen Farbton zu treffen. Und zwanzig verschiedene Arten von Rot stelle ich mir dann wirklich unruhig und stressig vor.
Ich würde meine Küche gerne in grün halten. Die Fliesen sind jedenfalls schon grün. Aber das ist für mich kein Grund, meinen weißen Toaster aus der alten Wohnung wegzuwerfen, der noch funktioniert. Oder meinen blauen Wasserkocher. Wobei ich den in den Schrank verbannt habe. Aber alles, was ich neu kaufe, versuche ich in Grün zu kaufen. In drei Jahren waren das allerdings erst ein, zwei Dinge. Wir haben einfach gerade nicht viel Geld und da wird nur das nötigste gekauft. So eine Farbgestaltung würde viel zu sehr ins Geld gehen. So ist noch niemals jemandem aufgefallen, dass meine Küche grün sein soll.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-237207.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2396mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5933mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?
- Pappteller statt normaler Teller 3843mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1674mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen