Richtig den Laptop putzen
Wie schon in ein paar Beiträgen erwähnt ist mein Computer ja irgendwann mal nicht mehr hoch gefahren und seit dem benutze ich den Laptop meines Freundes. Dieser ist jetzt nicht schmutzig, aber sollte es mal so weit sein dann muss ich diesen ja auch reinigen. Den Bildschirm kann ich ja mit einem Reinigungsmittel, welches man extra dafür kaufen kann, reinigen.
Aber wir mache ich das zum Beispiel mit den Tasten? Diese möchte ich auf keinen Fall abnehmen, denn ich weiß nicht ob ich die dann a) wieder drauf bekomme und ob sie dann b) noch funktionieren. Wattestäbchen sind etwas zu breit und ich komme nicht in die Schlitze, auch diese extra Wattestäbchen für die Tastaturreinigung passen nicht in die Schlitze des Laptops.
Hilfe, ich möchte mich lieber vorher informieren wie ich den Schmutz aus der Tastatur des Laptops bekomme.
Bei Laptops ist es überhaupt kein Problem die Tastatur auszubauen. Das mag jetzt etwas kompliziert klingen, jedoch muss man bei den meisten Modellen lediglich 2-3 Schrauben auf der Unterseite des Geräts lösen. Die betreffenden Schrauben sind bei einigen Herstellern sogar mit einem kleinen Bildchen neben der Schraube gekennzeichnet.
Sollte das bei deinem Laptop nicht der Fall sein, dann schau dich einmal Online nach einer Service Techniker Anleitung für dein Modell um. Du kannst auch gern das Modell und den Hersteller nennen, dann mache ich mich für dich kurz auf die Suche.
Für Tastaturen gibt es auch spezielle Aufsätze für den Staubsauger. Zwar passen die, denke ich mal, auch nicht in die Schlitze des Notebooks, aber den gröbsten Dreck wirst Du so herausbekommen.
Als anderen Weg gibt es noch den, dass man die Tastatur ausbaut, oder eben die Tasten abnimmt. Habe bei dem Laptop meiner Eltern schon öfters mal die Tasten herausgenommen und bisher gab es wirklich keine Probleme. Es wäre auch noch die einfachste Methode möglich: Laptop umdrehen und einfach mal kräftig schütteln.
Ich habe auch ein Notebook und da war die Tastatur nach einer Zeit auch etwas verdreckt. Deswegen habe ich dafür einen extra Mini Staubsauger geholt, der den gröbsten Dreck rausgebracht hat. War allerdings nicht so effizient wie ich gehofft hatte.
Meine Empfehlung dazu also, einfach die Tastatur ausbauen und ordentlich reinigen oder notfalls (!) mit dem normalen Staubsauger mit dem Aufsatz für die Couch etc. auf minimaler Stufe die Tastatur absaugen. Das würde ich allerings nicht unbedingt empfehlen. Falls du bei der Reinigung Probleme hast kannst du auch mal in einem PC-Shop nachfragen was es für Möglichkeiten gibt.
Ich habe auch noch eine Frage ich habe mir auf einem Garagenflohmarkt einen altes Apple 540c Powerbook gekauft und so eine blöde Tastatur mit großen Schlitzen und da ist so eine Mischung aus Kaffee und Dreck dran wie geht das weg weil das hängt schon seit cirka zwei Jahren da.
Ich habe bereits zwei Mal erfolgreich die Tastatur meines Laptops gereinigt, indem ich Tasten von der Armatur gelöst habe. Bei mir sind, wie Ihr bereits beschrieben habt, die Schrauben mit kleinen Buchstaben versehen worden, sodass ich mittels einer Anleitung die Tastatur entfernen konnte.
Generell finde ich die Reinigung einer Laptop-Tastatur einfacherer als die für den normalen PC, weil man hier alle Tasten einzeln herausnehmen und wieder zusammensetzen muss.
Als ich mich auch noch nicht getraut habe, mich an den Tasten von irgendwelchen Tastaturen zu schaffen zu machen, habe ich auch versucht, mit einem Staubsauger den Dreck aus den Ritzen und Schlitzen zu bekommen, jedoch bringt das wirklich nicht all zu viel. Herausnehmen ist das schon die beste Lösung. Wenn man sich einmal getraut hat, dann klappt es beim zweiten Mal besser.
@ Speedshocker: Handelt es sich um eine normale Laptop-Tastatur oder eine alternative Tastatur? In beiden Fällen würde ich dir zu den von uns beschriebenen Tipps raten, denn besonders Kaffeeflecken und sonstige Getränkerückstände sind wirklich ekelig.
Ich würde mich da auch nicht unbedingt drantrauen, an meinem Laptop die Tastatur auszubauen, wenn es nicht unbedingt sein muss. Ich habe bei soetwas immer wieder das Glück, dass es hinterher nicht mehr funktioniert.
Darum habe ich mir letztens für 5 Euro so einen kleinen USB-Staubsauger gekauft. An sich ist das ganze Ding eher ein Witz und auch mehr eine Spielerei. Aber so kleinere Krümelchen oder Staubkörnchen bekommt man damit schon ganz gut aus den Ritzen der Tastatur. Der Mini-Staubsauger hat sogar zwei Aufsätze, einen mit einem Plastik-Schlauch vorn und einen mit Bürste. Wenn man auf den "Extra-Power"-Knopf drückt, dann kann man damit schon etwas wegsaugen, aber für mehr als kleine Krümelchen reicht es dann auch nicht aus.
An sich ist das Teil schon recht praktisch, aber natürlich nichts für größeren Dreck wie zum Beispiel die erwähnten Kaffee-Flecken. Da hilft dann vermutlich tatsächlich nur, die Tasten auszubauen und ordentlich zu putzen.
Ich hätte da nur noch die Reinigung mit Druckluft hinzuzufügen: Einfach Druckluft im Computerladen kaufen, dann mit einem gewöhnlichen Staubsauger mit Aufsatz auf geringer Stufe und der Druckluft die Tastatur reinigen, und zwar folgendermaßen:
Die Druckluftflasche schräg ansetzen, den Staubsauger entgegengesetzt dazu ansetzen. Dann mit der Druckluft stoßweise versuchen, die Krümel ,,aufzulockern/ aufzuwirbeln", um sie mit dem Staubsauger dann bequem abzusaugen. Das ist übrigens die Empfehlung von Computerreinigungsexperten.
Druckluftspray ist nicht schlecht, aber teuer und enthält umweltschädliche Stoffe. Ich reinige meinen Laptop nur mit einem feuchten Lappen, die Tastatur reinige ich mit einem Pinsel und halte den Staubsauger etwas entfernt von der Tastatur, damit die Tasten nicht eingesaugt werden. Wenn die Tastaturen wirklich starke Ablagerungen haben, dann kann man die Tasten und die Tastatur auch mit hochprozentigem Reinigungsalkohol vorsichtig abwaschen.
Wenn man technisch begabt ist und die Garantie abgelaufen ist, kann man das Gerät auch öffnen und den Staub im inneren entfernen, jedoch sollte man das nur versuchen, wenn man auch wirklich vorsichtig genug arbeiten kann.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-23713.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Notebook von Plus 3568mal aufgerufen · 3 Antworten · Autor: Simone1987 · Letzter Beitrag von Entenhausen
Forum: Hardware
- Notebook von Plus
- Lohnen sich Asien Fonds? 4651mal aufgerufen · 4 Antworten · Autor: Balthasar · Letzter Beitrag von FinanzScout
Forum: Geldanlage
- Lohnen sich Asien Fonds?
- Überweisung rückgängig machen 6146mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Player · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Geld & Finanzen
- Überweisung rückgängig machen