Pürrierstab anstatt von Handmixer verwenden?

vom 04.04.2014, 13:48 Uhr

Ich habe mir vor kurze einen Stabmixer gekauft, einen Pürrierstab. Ich koche häufiger Brokkolicremesuppe, Kartoffelsuppe und auch Karottensuppe mit Ingwer, auch die Guacamole muss in der Regel pürriert werden. Deswegen habe ich mir einen neuen Pürrierstab gekauft und habe festgestellt, dass auf der Verpackung auch angegeben ist, man könne ihn anstatt eines normalen Handmixers benutzen.

Wenn ich einen normalen Handmixer benutze, dann werde die Dinge damit in der Regel nicht zerkleinert, wenn man Rosinen und dergleichen in der Mischung hat, dann bleiben diese, wie sie sind. Mit einem Stamixer würden diese zerkleinert werden und das möchte man bei einem Kuchen natürlich nicht.

Habt ihr anstatt eures Handmixers bereits einen Stabmixer ausprobiert, wenn ihr beispielsweise Kuchenteig und so weiter angemischt habt? Natürlich kann man den Stabmixer dann nur verwenden, wenn keine ganzen Stücke in dem Teig sind und bleiben sollen. Erhält man beim Anrühren von Kuchenteig mit einem Stabmixer ein gutes Ergebnis oder bleibt ihr da lieber beim Handmixer?

» Crispin » Beiträge: 14916 » Talkpoints: -0,43 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Ehrlich gesagt habe ich noch nie einen Stabmixer, also einen Pürierstab, dazu verwendet, um Kuchen zu backen. Ich wüsste auch nicht, wie es geht, da man ja letztendlich die Zutaten bei einem Kuchen zu einem Teig verrühren oder kneten muss. Da würde ich dann entweder auch noch in einen Handmixer oder in eine Küchenmaschine investieren oder von Hand rühren beziehungsweise kneten. Die Rosinen ließen sich beispielsweise auch von Hand einfach unterheben.

Anstelle nun ein weiteres Haushaltsgerät käuflich zu erwerben, ist es eventuell auch empfehlenswert, wenn man sich nach Zubehör informiert. So lassen sich für solche Pürierstäbe beispielsweise auch ein Schneebesen aufsetzen, mit dem man dann gegebenenfalls sogar Kuchenteig rühren kann.

Letztendlich kannst Du es ausprobieren, aber ich denke, mir wäre das einfach zu heikel, zumal ich daran denke, dass die Butter eher in Stücke gerissen als gerührt wird.

Benutzeravatar

» *steph* » Beiträge: 18439 » Talkpoints: 38,79 » Auszeichnung für 18000 Beiträge


Für mich sind das zwei ganz unterschiedliche Geräte, die man in einigen wenigen Fällen vielleicht gleichermaßen nutzen kann, die einander aber nicht ersetzen. Wenn ich eine Suppe pürieren möchte, verwende ich meistens schon den Pürierstab, weil ich möchte, dass sie relativ glatt ist und dass keine kleinen Stückchen mehr sichtbar oder später im Mund spürbar sind. Das geht mit einem normalen Handmixer sicher nicht so gut. Für Kartoffelpüree würde ich zum Beispiel niemals einen Pürierstab verwenden und ich meine auch, dass das Ergebnis letztendlich ziemlich ekelig wird.

Wenn ich einen Kuchen backe, nutze ich entweder einen elektrischen Handmixer oder einen Schneebesen, mit dem ich alles von Hand verrühre. Wenn man sich etwas Mühe gibt, funktioniert das auch recht gut. Früher hat das ja auch funktioniert. Einen Pürierstab würde ich dafür eigentlich auch nicht einsetzen wollen. Ich könnte mir aber durchaus vorstellen, dass es damit auch geht, solange man vor der Verwendung des Pürierstabes eben keine Rosinen oder kleine Schokoladenstückchen in den Teig gibt.

Benutzeravatar

» Cologneboy2009 » Beiträge: 14210 » Talkpoints: -1,06 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Mein Zauberstab von Unold ESGE hat so eine Rührscheibe, die ein Handrührgerät ersetzt oder ersetzen soll. Ich glaube aber nicht, dass das bei vielen Pürierstäben auch so konzipiert ist, dass man Teige damit rühren kann.

Bei Teig für Crepes geht das auch ganz gut.Solche Schüttelkuchen oder Rezepte mit Öl statt Butter gehen sicherlich auch. Aber für richtigen Rührteig oder Eischwerteig oder gar Hefeteig, würde ich lieber keinen Pürierstab nehmen.

Ich bin vielleicht beim Backen etwas altmodisch, aber ich nehme doch lieber das Handrührgerät mit Schneebesen oder Knethaken. Da habe ich jahrelange Erfahrung und habe keine Lust mich umzustellen, weil das System Handmixer bisher prima funktioniert hat. Aber das ist sicherlich Geschmackssache.

Benutzeravatar

» trüffelsucher » Beiträge: 12446 » Talkpoints: 3,92 » Auszeichnung für 12000 Beiträge



Der ESGE Zauberstab schlägt problemlos Rührteig und schafft auch einen Eischwerteig. Ich nutze den einfach lieber als irgendwelche anderen Geräte, weil der bei mir fertig in die Steckdose eingesteckt an der Wand hängt. Zum Reinigen lasse ich ihn einfach kurz in einer Schüssel Wasser laufen. Wegen des längeren Stiel in dieser Version bekommt das Gehäuse nie etwas ab und ich hänge ihn einfach zurück in den Halter, Schneller geht es einfach nicht.

» cooper75 » Beiträge: 13428 » Talkpoints: 519,39 » Auszeichnung für 13000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^