Kann man fremde Duftöle in einer Lampe Berger verwenden?
Schon vor mehreren Jahren hatte ich erstmals von der so genannten Lampe Berger erfahren. Das ist eine seit über 100 Jahren hergestellte, ziemlich traditionelle, französische Duftlampenart, die allerdings nicht nur Wohnräume beduften können, sondern angeblich auch die Luft im Raum von Keimen befreien können soll. Angeblich würde die Raumluft von der Flamme des Brenners in der Lampe angezogen und "verbrannt" und dadurch gereinigt. Ich bin da wirklich sehr skeptisch, wie das sich physisch logisch erklären lassen sollte.
Aber im Grunde ist das auch egal. Ich habe eine solche Lampe zwischenzeitlich mal von jemandem, der wirklich an die Wirkung glaubt, geschenkt bekommen. Ich habe sie auch einige Male benutzt, und dabei festgestellt, dass bestimmte Duftöle dafür schon ziemlich toll riechen. Ich nutze die Lampe, angebliche Wirkung hin oder her, also seitdem nur als Duftöllampe. Und das, das muss ich schon zugeben, kann diese Lampe nun wirklich gut.
Einen Haken hat die Sache dann aber doch noch: Die originalen Lampe-Berger-Duftöle sind schon ziemlich teuer. Mein favorisiertes Öl neigt sich mittlerweile dem Ende zu, und der Neuerwerb einer weiteren Flasche würde bereits wieder etwa 15 Euro kosten. Größere Flaschen können teilweise preislich sogar auf die 25 Euro zugehen. Für Duftlampenöl finde ich das schon ziemlich heftig.
Kann man eigentlich auch Brennflüssigkeiten für andere Öllampen verwenden? Offiziell heißt es seitens Lampe Berger, dass das nicht möglich sei und angeblich dazu führen würde, dass die Lampe Berger geschädigt wird. Nur originale Lampe-Berger-Öle dürften eingefüllt werden. Weiß aber jemand hier vielleicht Genaueres darüber, ob das stimmt? Und wenn ja, woran liegt das, dass andere Öle schädlich für die Lampe sind? Oder ist das auch nur so eine Werbeaussage, um die Menschen dazu zu bringen, zwingend die teuren Originaldüfte zu verwenden, obwohl es solche Öle von anderen Herstellern weitaus kostengünstiger zu kaufen gibt?
Duftöl verbrennt in der Lampe sowieso nicht. Der Hauptstoff in der Lampenmischung ist Isopropanol. Diesen Alkohol bekommst du in der Apotheke, das ist viel billiger aber immer noch teurer. Chemikalienhändler liefern für unter 3 Euro pro Liter an Privatabnehmer, wenn man 5 oder 10 Liter nimmt.
Jetzt benötigst du nur noch destilliertes Wasser, das gibt es um Supermarkt, und ein natürliches Aromaöl deiner Wahl. 9 Teile Isopropanol plus 1 Teil Wasser ergeben die neutrale Grundmischung. Das kann man verbrennen, wenn man Gerüche vernichten möchte, aber der Raum nicht duften soll.
Wenn du Duft möchtest, füge einige Tropfen ätherisches Öl hinzu. Isopropanol ist Lösungsmittel, das Öl löst sich gut darin. Wie intensiv du deinen Duft haben möchtest, ist eine Frage des Geschmacks. Da musst du experimentieren.
Man kann auch mehrere Duftöle mischen. Bergamotte und Sandelholz ist schön. Apfel und Zimt passt zur Weihnachtszeit. Billiger kann man die Lampe nicht betreiben. Bisher musste ich den Brenner nicht häufiger tauschen als mit dem Original oder den Mischungen anderer Hersteller.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-236325.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2365mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5923mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?
- Pappteller statt normaler Teller 3817mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1673mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen