Kalk verfärbt sich angeblich grün
Das Wasser hier in der Stadt ist leider unglaublich hart, also enorm kalkhaltig. Wenn man es trinkt, bekommt man gleich ein widerliches trockenes Gefühl in der Kehle, wenn man regelmäßig seine Blumen damit gießt, bildet sich auf der Blumenerde mit der Zeit sogar eine weiße Kruste aus Kalkablagerungen. Letztere bilden sich übrigens auch an den Wasserhähnen, und zwar schon nach kürzester Zeit. Schon in der Gegend, in der ich früher wohnte, wies das Wasser einen sehr hohen Kalkgehalt auf, aber hier, in dieser Region, ist es noch einmal um ein Mehrfaches extremer.
Aber mal ganz abgesehen von den üblichen weißen Kalkspuren am Wasserhahn entdeckte ich neulich auch grüne Ablagerungen, nachdem ich die weißen mal wieder abgeschrubbt hatte. Zuerst dachte ich, das könnte ein Oxidationssymptom des Wasserhahns selbst sein, wobei ich ehrlich gesagt nun auch nicht genau weiß, aus welchem Material der Wasserhahn gefertigt worden ist. Außerdem bin ich bei Recherchen auf das Thema Grünspan gestoßen.
Kurze Zeit nach dieser Entdeckung der grünen Ablagerungen am Wasserhahn kam dann aber sowieso ein Handwerker vorbei. Es ging um eine Legionellen-Leitungsprüfung, also an sich nicht unbedingt um den Kalk oder diverse andere seltsame Ablagerungen. Aber wo der Handwerker schon hier war, habe ich natürlich mal direkt nachgefragt, was diese grüne Kruste wohl genau ist.
Der Handwerker meinte direkt, das sei auch bloß Kalk. Der würde sich mit der Zeit halt dunkel blaugrün verfärben. Ich selber würde übrigens sagen, dass die Flecken malachitfarben sind. Aber kann das wirklich so sein? Dass Kalk sich angeblich blaugrün verfärbt, habe ich ja vorher noch nie gehört. Ebenso kann ich mir kaum erklären, wie das passieren soll. Ich sammle Fossilien und Mineralien und hatte mit Kalk als Mineral schon einiges zu tun, aber eine Grün- oder Blaufärbung habe ich unter normalen Umständen nie mitbekommen.
Kann mir jemand von Euch mehr darüber sagen? Wenn das, was der Handwerker behauptet hat, wirklich stimmt: Wieso färbt sich Kalk denn nach einiger Zeit plötzlich eigenständig grün? Was läuft da chemisch für ein Prozess ab? Oder war das, was der Handwerker wie selbstverständlich verkündet hat, völliger Blödsinn?
Ich glaube nicht, dass der Handwerker mit seinem Tipp richtig lag, bei uns wurden die Toiletten ausgetauscht und im Spülwasserkasten war der Kalk braun verfärbt. Ich glaube da eher an Grünspan und ich würde da nochmals einen Handwerker bestellen oder beim Vermieter Druck machen, Grünspan ist sehr ungesund.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-236052.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2377mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5927mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?
- Pappteller statt normaler Teller 3831mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1674mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen