Laptops mit 1 Terabyte Festplatte noch die Ausnahme?

vom 23.03.2014, 11:16 Uhr

Ich bin auf der Suche nach einem guten und billigen Laptop mit 1 Terabyte Festplatte, aber der ACER mit der 1 Terabyte Festplatte um 399 Euro ist schon ausverkauft. Sonst habe ich nicht viele Angebote gefunden und die meisten Laptops waren um die 1000 Euro teuer.

Sind Laptops mit 1 Terabyte Festplatte noch die Ausnahme oder einfach nur schweineteuer? Warum haben die meisten Laptops nicht viel mehr als eine 500 GB Festplatte und nicht schon weit über 1 Terabyte Speichervermögen?

» celles » Beiträge: 8677 » Talkpoints: 4,08 » Auszeichnung für 8000 Beiträge



Das ist einfach eine physikalische Begrenzung. In eine Notebookfestplatte ein Terabyte einzubauen ist nicht einfach und dementsprechend teuer sind die Festplatten. Auf der anderen Seite ist die Nachfrage nach solchen Geräten wohl eher gering. Heutzutage setzt man im Notebook eher auf eine Solid State Disc, weil diese als Systemplatte deutlich schneller sind. Allerdings sind große SSD noch sehr teuer, so dass man sich auf 128-256 GByte beschränkt.

Als großen Datenspeicher nutzen die meisten Menschen USB-Festplatten. Dort kann man dann wieder größere 3,5"-Festplatte verwenden. Mit einer USB3-Festplatte hat man auch keine Geschwindigkeitsnachteile mehr gegenüber einer eingebauten Festplatte. Sie wird sogar eher schneller sein, da eine große Festplatte eher auf Geschwindigkeit und weniger auf Energie sparen optimiert ist.

» Weasel_ » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^