Wozu Reibekuchen außer zu Apfelmus essen?

vom 22.03.2014, 15:57 Uhr

Ich habe neulich von meiner Schwägerin sehr viele Reibekuchen geschenkt bekommen, die von einem Fest übriggeblieben waren. Ich habe sie eingefroren und esse sie einmal die Woche zusammen mit Apfelmus. Ein anderes Rezept kenne ich nicht. Langsam habe ich aber keinen Appetit mehr darauf. Die Reibekuchen müssen aber weg, weil sie mir zu viel Platz in der Gefriertruhe wegnehmen. Habt ihr Ideen, wie man Reibekuchen außer mit Apfelmus noch zubereiten kann?

» anlupa » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



Eigentlich isst man es immer nur mit Apfelmus, da kann ich dir schon Recht geben, aber das heißt ja nicht, dass man es nicht anders kombinieren darf. Ich würde es vielleicht mal mit einem Frischkäse essen oder auch mit Pilzen. Je nachdem was du gerne isst. Du kannst dir das ja auch ein bisschen auseinandermachen und dann irgendwo untermischen, wenn du beispielsweise eine Gemüsepfanne machst.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Bei uns am Niederrhein hat man die Reibekuchen mit Schwarzbrot und Zuckerrübenkraut gegessen. Das Schwarzbrot sollte aber Pumpernickel ähnlich sein. Apfelkompott anstelle von Apfelmus schmeckt noch besser. Also mit groberen Früchten drin. Du kannst aber auch alle anderen Obstsorten dabei essen. Wir haben die Reibekuchen auch oft direkt mit Speck gebraten. Da aber die Reibekuchen schon fertig sind, kann man diese schlecht in den Teig geben.

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge



Ich finde Reibekuchen lecker, aber die Kombination mit Apfelmus schmeckt mir überhaupt nicht. Ich mag Kräuterquark dazu sehr gerne oder Frischkäse und Lachs. Das ist eine klassische Kombination. Ich habe Reibekuchen auch schon mit Käse überbacken, wenn man Lust hat kann man unter den Käse auch noch Tomaten oder anderes Gemüse legen. Oder wie wäre es mit Eiern und Speck als Brunch?

Es gibt wirklich total viele Möglichkeiten und ich finde nicht, dass man dafür unbedingt Rezepte braucht, ein bisschen mehr Kreativität und ein bisschen weniger "das wurde immer schon so gemacht" und du findest sicher auch eine Kombination, die dir schmeckt, und frei von Apfelmus ist.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge



Wir haben früher Reibekuchen sowohl süß, mit Apfelmus, als auch herzhaft gegessen. Meine Oma hat dazu immer eine Soße wie zum Sauerbraten gemacht mit grünen klein geschnittenen Bohnen drin. Als Kind habe ich das geliebt. Leider habe ich dazu aber kein Rezept da meine Oma immer alles nach Gefühl kocht.

» Anijenije » Beiträge: 2730 » Talkpoints: 53,02 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Ich habe Reibekuchen bisher auch primär mit Apfelmus gegessen, aber ich kenne auch zwei herzhafte Varianten, die ich eigentlich ganz lecker fand.

Die erste wurde ja bereits angesprochen: Kräuterquark als Beilage. Kartoffeln mit Kräuterquark hat ja fast jeder schon einmal gegessen, und die Kombination funktioniert bei Kartoffelpuffern eigentlich ebenso gut. Es ist im ersten Moment vielleicht ein wenig ungewohnt, aber geschmacklich passt es. Ansonsten habe ich auch schon Reibekuchen mit Knoblauchsoße probiert. Mir als Knoblauch-Fan hat es sehr gut geschmeckt, aber ich glaube, dass diese Variante dann doch etwas gewöhnungsbedürftiger ist.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,29 » Auszeichnung für 8000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^