Wie kommt die Mineralwolle auf meinen Balkon?

vom 21.03.2014, 14:45 Uhr

Wie soll man das erklären. Ich wohne im fünften Stock eines relativ neu renovierten Wohnblocks im obersten Stockwerk. Allerdings ist die Renovierung auch so lange her, dass es keine Reste von damals sein sollen. Als wir einzogen lag auf dem Balkon lediglich reichlich Laub. Obwohl die Wohnung eine Weile vor unserem Einzug leer stand und niemand den Balkon lange gefegt hatte, war da keine Mineralwolle zu sehen.

Seit nun der Frühling im Anbruch ist, sammelt sich dort immer mehr von dem Zeug. Ich kehre das zwar immer wieder auf, aber es kommt wieder. Nicht in einem Klumpen. Von daher gehe ich davon aus, das es niemand auf unseren Balkon geworfen hat. Auf einen so hoch gelegenen Balkon wäre das sowieso kaum möglich. Auch über uns ist kein Balkon mehr, so dass es auch nicht irgendwie vom Nachbarn herunter gefallen sein kann. Wir haben am Balkon auch nichts baulich verändert.

In der Nähe sind auch keine Baustellen. Erst hatte ich Vögel im Verdacht. Dass die Vielleicht ein absurdes Balzritual durchführen. Aber ich konnte das nicht beobachten. Die Kohlmeisen die immer wieder kommen, die haben nichts im Schnabel, wenn sie bei uns landen. Zudem haben wir auch keinen Nistkasten am Balkon angehängt, der so ein Verhalten erklären oder rechtfertigen kann.

Prinzipiell wäre das ja nicht interessant. Allerdings trockne ich gerne die Wäsche am Balkon. Das aber ist einfach nicht mehr möglich. Egal was man raus hängt. Alles ist von diesem Zeug kontaminiert. Anziehen kann man das nicht mehr, weil es dann juckt wie Sau. Habt ihr irgend eine Idee, was die Ursache von diesem Phänomen sein kann? Hattet ihr so etwas schon mal? Oder habt ihr darüber gehört? Was würdet ihr tun? Ist das übertrieben, dem Vermieter Bescheid zu sagen?

Benutzeravatar

» trüffelsucher » Beiträge: 12446 » Talkpoints: 3,92 » Auszeichnung für 12000 Beiträge



Vögel sind es auf jeden Fall. Diese bauen zur Zeit ihre Nester uns suchen sich überall das Zeug und wenn sie nur ein klitzekleines Löchlein in der Fassade finden, so puhlen sie das da raus oder bringen es tatsächlich bis zu deinem Balkon und finden dann was Besseres und lassen es dann liegen. Auch der Wind trägt dann einiges dazu bei.

Du solltest vielleicht mal genauer schauen, ob du um deinem Balkon herum an der Fassade siehst, wo die Vögelchen das her bekommen. Nur dann, wenn du Defekte an der Fassade siehst, kannst du dem Vermieter Bescheid sagen. Ansonsten ist das keine Sache des Vermieters. Vielleicht hat auch irgendein Nachbar diese Mineralwolle noch vom Dämmen übrig und hat sie offen irgendwo liegen und die Vögel holen sich diese dort. Vielleicht hat ein Nachbar Nistkästen oder Nistmöglichkeit für die Vögel geschaffen.

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^