Obermieter verstorben nun Decke nass
Frau K. wohnt in einer schönen kleine Wohnung. Die Wohnung ist in einem Mehrfamilienhaus und alle Wohnungen sind Eigentumswohnungen. Bis vor kurzem wohnte über ihr ein älterer Mann, der seinen Haushalt nicht mehr wirklich auf die Reihe bekam und die Nachbarn waren schon am überlegen Hilfe zu organisieren. Das hat sich nun leider erledigt, weil der ältere Herr vor kurzem verstorben ist.
Das Verhältnis des älteren Herr zu seinen Angehörigen war gespannt, beziehungsweise eher nicht mehr existent. Durch den Dorftratsch wissen alle Nachbarn, dass die Familie mit ihm nichts mehr zu tun haben möchte. So haben wohl auch alle Nachkommen das Erbe ausgeschlagen, welches höchstwahrscheinlich eh nur aus einer verdreckten Wohnung und Schulden bestehen dürfte.
Nun tauchen an der Decke von Frau K.s Wohnung aber immer wieder Flecken aus, die auch langsam größer werden. Leicht schimmlig werden die Flecken auch. Scheinbar muss in der Wohnung des verstorbenen älteren Mannes irgendwas undicht sein.
Frau K. weiß aber nicht, an wen sie sich wenden kann, da es keinen Hausmeister gibt, die Angehörigen nicht zuständig sind. Wobei die Angehörigen, so weit Frau K. das weiß, auch keine Schlüssel zu der Wohnung haben. Die Hausverwaltung meinte nur, da oben würde alles ok aussehen, aber man wüsste eben nicht, was sich hinter den Möbeln und unter den ganzen Sachen des alten Herrn verbirgt.
Eigentlich müsste die Wohnung des Verstorbenen mal geräumt werden. Dafür ist aber wohl scheinbar keiner zuständig. Vielleicht sucht man auch noch nach Erben. Was Frau K. aber kein Stück weiter hilft. Wie kann Frau K. nun vorgehen? Immerhin wird die Decke immer nässer und auf Dauer wird sich richtiger Schimmel bilden.
Ob irgendwas undicht ist, ist nicht mal sicher. Es reicht theoretisch schon, dass die Angehörigen vielleicht die Heizung auf Null gedreht haben und die Fenster offen lassen. So ist dann die Decke einfach total ausgekühlt und dort kondensiert die Luftfeuchtigkeit aus der warmen Wohnung darunter und bildet Schimmel.
Ich würde das im Interesse der eigenen Gesundheit nicht hinnehmen. Auch bei Eigentumswohnanlagen gibt es eine Hausverwaltung und eine Eigentümerversammlung. Dort kann man um Abhilfe bitten. Falls das nicht hilft, kann man sich sicher beim Gesundheitsamt erkundigen, ob es da Handhabe gibt. Schließlich kann eine unbewohnte und verwahrloste Wohnung auch Ungeziefer anziehen und damit zum Problem für alle werden. Das Gesundheitsamt weiß sicher, wie man da vorgehen kann. Notfalls würde auch sicher als letztes Mittel in der Lokalpresse ein Artikel etwas bewegen.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-235475.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2396mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5933mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?
- Pappteller statt normaler Teller 3841mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2677mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?